Fehlercode auslesen!
- dresdenfzr600r
- Beiträge: 50
- Registriert: 13. Okt 2007, 19:26
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Fehlercode auslesen!
Leider habe ich nichts darüber im Forum gefunden.
Wie kann ich den Fehlercode beim 1.2er auslesen. Für den C-Corsa habe ich was im Netz gefunden aber nicht für den A.
Anleitung C Corsa
Man steige ein und stecke den Schlüssel ins Zündschloss. Als nächstes das Brems- und das Gaspedal treten und getreten halten. Nun den Zündschlüssel auf Stellug " Zündung" drehen und auf die Motor-Kontrollleuchte (Schlüssel über Fahrzeugsilouette) achten.
Diese fängt nun an zu blinken, ist kein Fehlercode interlegt, blinkt sie durchgehend ohne Pause.
Oder ist das beim A Corsa anders. Und wie sind die Codes.
MfG Enrico
Wie kann ich den Fehlercode beim 1.2er auslesen. Für den C-Corsa habe ich was im Netz gefunden aber nicht für den A.
Anleitung C Corsa
Man steige ein und stecke den Schlüssel ins Zündschloss. Als nächstes das Brems- und das Gaspedal treten und getreten halten. Nun den Zündschlüssel auf Stellug " Zündung" drehen und auf die Motor-Kontrollleuchte (Schlüssel über Fahrzeugsilouette) achten.
Diese fängt nun an zu blinken, ist kein Fehlercode interlegt, blinkt sie durchgehend ohne Pause.
Oder ist das beim A Corsa anders. Und wie sind die Codes.
MfG Enrico
Ist beim A anders
Im Motorraum hängt an der Spritzwand fahrerseitig nen etwa 10 poliger Stecker, darin das br/ge Kabel mit dem braunen Kabel brücken und dann die Zündung einschalten. Dann beginnt die MKL zu blinken, die Codes sind jeweils 2 stellig und werden immer 3x wiederholt:
* (1s Pause) ** (3s Pause) * ** * ** Wäre z.B. 3 x die 12 = Diagnoseeinleitung
Fehlercodes findest auf unserer Website, www.kaoscrew.de -> downloads -> Fehlercodes für C16NZ (sind die gleichen)
10x blinken ist ne Null
Wenn wieder 3x die 12 kommt, sind alle Fehler durch, kommt nur die 12, sind keine Fehler gespeichert.
Anschliessend die Kabelbrücke im Stecker wieder entfernen.

Im Motorraum hängt an der Spritzwand fahrerseitig nen etwa 10 poliger Stecker, darin das br/ge Kabel mit dem braunen Kabel brücken und dann die Zündung einschalten. Dann beginnt die MKL zu blinken, die Codes sind jeweils 2 stellig und werden immer 3x wiederholt:
* (1s Pause) ** (3s Pause) * ** * ** Wäre z.B. 3 x die 12 = Diagnoseeinleitung
Fehlercodes findest auf unserer Website, www.kaoscrew.de -> downloads -> Fehlercodes für C16NZ (sind die gleichen)
10x blinken ist ne Null
Wenn wieder 3x die 12 kommt, sind alle Fehler durch, kommt nur die 12, sind keine Fehler gespeichert.
Anschliessend die Kabelbrücke im Stecker wieder entfernen.
- dresdenfzr600r
- Beiträge: 50
- Registriert: 13. Okt 2007, 19:26
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Weil ich die hoffnung noch immer nicht aufgegeben habe, dass einige Leute doch mal dazu kommen, die Suche zu benutzen und das ne sehr gelungene Überschrift ist UND weil es bestimmt noch mehr leute wissen wollen, hänge ich hier gleich mal ne FC- Tabelle an, wenns denn recht ist!
10 Codevariante nicht programmiert
12 Diagnosebeginn
13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
14 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig
15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
16 Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung
17 Klopfsensor 2 - keine Spannungsänderung
18 Klopfsteuergerät - kein Signal
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch
22 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig
23 Klopfsteuergerät
24 Geschwindigkeitssensor
25 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch
26 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch
27 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu hoch
28 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu hoch
29 Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu hoch
31 Drehzahlsensor - kein Signal
32 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu hoch
33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig
34 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch
35 Leerlaufregelventil
37 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig
38 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
39 Lambdasonde - Spannung zu hoch
41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig
42 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch
44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager
45 Larnbdasonde/Einspritzsignat - Gemisch zu fett
46 Luftpumpe/Relais - Spannung zu niedrig
47 Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch
48 Versorgungsspannung - niedrig
49 Versorgungsspannung - hoch
51 Steuergerät - Fehler im Speicher (PROM)
52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch
53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig
54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch
55 Steuergerät
56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig
59 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig
62 Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu h ch
63 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
65 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig
66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch
67 Drosselklappenschalter
68 Leerlaufschalter - öffnet nicht
69 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig
71 Ansauglufttemperatursensor -Spannung zu hoch
72 Drosselklappenschalter - öffnet nicht
73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig
74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch
75 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - Spannung zu niedrig
76 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - fehlerhaft
79 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - Motoreingriff inkorrekt
81 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig
82 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu niedrig
83 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig
84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig
85 Einspritzventil Nr. 5 -Spannung zu niedrig
86 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu niedrig
87 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig
88 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu hoch
89 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
91 Lambdasonde - Spannung zu hoch
92 Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal
93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig
94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch
95 Warmstartventil - Spannung zu niedrig
96 Warmstartventil - Spannung zu hoch
97 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - falsches Signal
98 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
113 Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch
114 Ladedruck Leerlauf - über Maximalwert
115 Turbolader Vollast - unter Minimalwert
116 Ladedruck - Ober Maximalwert
117 Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig
118 Ladedruckregelventil - Spannung zu hoch
119 Saugrohrdrucksensor - Bereich/Leistung
121 Lambdasonde 2 - Gemisch zu mager
122 Lambdasonde 2 - Gemisch zu fett
123 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1-blockiert
124 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- blockiert
125 Saugrohrdrucksensor - unter Minimalwert
126 Saugrohrdrucksensor - über Maximalwert
129 Abgasrückführung - Spannung zu niedrig
131 Abgasrückführung - Spannung zu hoch
132 Abgasrückführung - falsches Signal
133 Abgasrückführung 2- Spannung zu hoch
133 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu niedrig
134 Abgasrückführung 2- Spannung zu niedrig
134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu hoch
135 Motorstörung-Warnleuchte -Spannung zu niedrig
136 Steuergerät
137 Steuergerät-Kasten - Temperatur zu hoch
138 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu niedrig
139 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu hoch
143 Wegfahrsperre - kein/falsches Signal
144 Wegfahrsperre - kein Signal
145 Wegfahrsperre - falsches Signal
10 Codevariante nicht programmiert
12 Diagnosebeginn
13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
14 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig
15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
16 Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung
17 Klopfsensor 2 - keine Spannungsänderung
18 Klopfsteuergerät - kein Signal
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch
22 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig
23 Klopfsteuergerät
24 Geschwindigkeitssensor
25 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch
26 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch
27 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu hoch
28 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu hoch
29 Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu hoch
31 Drehzahlsensor - kein Signal
32 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu hoch
33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig
34 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch
35 Leerlaufregelventil
37 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig
38 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
39 Lambdasonde - Spannung zu hoch
41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig
42 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch
44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager
45 Larnbdasonde/Einspritzsignat - Gemisch zu fett
46 Luftpumpe/Relais - Spannung zu niedrig
47 Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch
48 Versorgungsspannung - niedrig
49 Versorgungsspannung - hoch
51 Steuergerät - Fehler im Speicher (PROM)
52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch
53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig
54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch
55 Steuergerät
56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig
59 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig
62 Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu h ch
63 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
65 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig
66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch
67 Drosselklappenschalter
68 Leerlaufschalter - öffnet nicht
69 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig
71 Ansauglufttemperatursensor -Spannung zu hoch
72 Drosselklappenschalter - öffnet nicht
73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig
74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch
75 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - Spannung zu niedrig
76 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - fehlerhaft
79 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - Motoreingriff inkorrekt
81 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig
82 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu niedrig
83 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig
84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig
85 Einspritzventil Nr. 5 -Spannung zu niedrig
86 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu niedrig
87 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig
88 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu hoch
89 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
91 Lambdasonde - Spannung zu hoch
92 Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal
93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig
94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch
95 Warmstartventil - Spannung zu niedrig
96 Warmstartventil - Spannung zu hoch
97 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - falsches Signal
98 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
113 Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch
114 Ladedruck Leerlauf - über Maximalwert
115 Turbolader Vollast - unter Minimalwert
116 Ladedruck - Ober Maximalwert
117 Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig
118 Ladedruckregelventil - Spannung zu hoch
119 Saugrohrdrucksensor - Bereich/Leistung
121 Lambdasonde 2 - Gemisch zu mager
122 Lambdasonde 2 - Gemisch zu fett
123 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1-blockiert
124 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- blockiert
125 Saugrohrdrucksensor - unter Minimalwert
126 Saugrohrdrucksensor - über Maximalwert
129 Abgasrückführung - Spannung zu niedrig
131 Abgasrückführung - Spannung zu hoch
132 Abgasrückführung - falsches Signal
133 Abgasrückführung 2- Spannung zu hoch
133 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu niedrig
134 Abgasrückführung 2- Spannung zu niedrig
134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu hoch
135 Motorstörung-Warnleuchte -Spannung zu niedrig
136 Steuergerät
137 Steuergerät-Kasten - Temperatur zu hoch
138 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu niedrig
139 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu hoch
143 Wegfahrsperre - kein/falsches Signal
144 Wegfahrsperre - kein Signal
145 Wegfahrsperre - falsches Signal
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
- dresdenfzr600r
- Beiträge: 50
- Registriert: 13. Okt 2007, 19:26
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Habe vorns mal nach Fehlercodes gesucht.
Beim mir hat es immer erst einmal geblinkt dann pause und dann zweimal geblinkt und das immer wieder. Bedeutet das 12.
Und heißt das jetzt das ich keine Fehler habe. Hatte vorher auch mal das Steuergerät abgeklemmt um es zu reseten. Und das Relai für die Kraftstoffpumpe habe ich auch noch gleich erneuert.
MfG Enrico
Beim mir hat es immer erst einmal geblinkt dann pause und dann zweimal geblinkt und das immer wieder. Bedeutet das 12.
Und heißt das jetzt das ich keine Fehler habe. Hatte vorher auch mal das Steuergerät abgeklemmt um es zu reseten. Und das Relai für die Kraftstoffpumpe habe ich auch noch gleich erneuert.
MfG Enrico
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
ja, heißt dann, das du keine hast.
Eine Info vllt. noch zum hinzufügen: Leuchtet die MKL beim Fahren auf und geht dann nach ner Zeit wieder aus bleibt der FC trotzdem gespeichert bis zum 20. mal Motorstarten danach!
heißt also: Ihr könnt ihn dann getrost noch auslesen/ blinken
Und STG Resetten: Batterie einfach 2minuten abklemmen und wieder dranmachen, damit ist der FC auch gelöscht...
oder sich für 25.000euro nen Computer zum auslesen kaufen
Eine Info vllt. noch zum hinzufügen: Leuchtet die MKL beim Fahren auf und geht dann nach ner Zeit wieder aus bleibt der FC trotzdem gespeichert bis zum 20. mal Motorstarten danach!
heißt also: Ihr könnt ihn dann getrost noch auslesen/ blinken
Und STG Resetten: Batterie einfach 2minuten abklemmen und wieder dranmachen, damit ist der FC auch gelöscht...
oder sich für 25.000euro nen Computer zum auslesen kaufen

hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Naja vor dem auslesen zu resetten ist wohl ziemlich Ergebnisfeindlich.
Dann KANN gar kein FC angezeigt werden.
Die Liste ist übrigens nicht für alle Motoren (Ich meine, dass das die für die Motornic-Motoren ist)
Hab auch blöd geschaut, als ich damals AGR-Ventil gelesen hab und ich nen C13N ohne AGR drin hatte
Es gibt noch ne andere Liste, die speziell die Multecmotoren abhandelt.
Vorliegend hab ich die aber leider auch nicht
Dann KANN gar kein FC angezeigt werden.
Die Liste ist übrigens nicht für alle Motoren (Ich meine, dass das die für die Motornic-Motoren ist)
Hab auch blöd geschaut, als ich damals AGR-Ventil gelesen hab und ich nen C13N ohne AGR drin hatte

Es gibt noch ne andere Liste, die speziell die Multecmotoren abhandelt.
Vorliegend hab ich die aber leider auch nicht




- dresdenfzr600r
- Beiträge: 50
- Registriert: 13. Okt 2007, 19:26
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Jo, aber damit waren ja alle Fehler schon weg
Gibt für jede Motorsteuerung ne eigene FC Liste, die allermeisten FC´s gelten aber für nahezu alle Motoren.
Ist aber zugegebenermaße lustig, wenn man "Falsches Einspritzsignal Zylinder 5" an nem 4 Zylinder kriegt, sollte einem zu denken geben, ob man net die falsche Liste hat.
Meine FC Liste für den C16NZ auf unserer Website sollte allerdings den C12NZ dank gleicher Steuerung mit abdecken.

Gibt für jede Motorsteuerung ne eigene FC Liste, die allermeisten FC´s gelten aber für nahezu alle Motoren.
Ist aber zugegebenermaße lustig, wenn man "Falsches Einspritzsignal Zylinder 5" an nem 4 Zylinder kriegt, sollte einem zu denken geben, ob man net die falsche Liste hat.
Meine FC Liste für den C16NZ auf unserer Website sollte allerdings den C12NZ dank gleicher Steuerung mit abdecken.
- dresdenfzr600r
- Beiträge: 50
- Registriert: 13. Okt 2007, 19:26
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Ja können sie auf jeden fall... auch wenn sie gelöscht sind, heißt das noch lange nicht, dass der Geber/Sensor der defekt ist und das falsche Signal liefert auch ausgeschaltet oder Repariert is...
Sobald es wieder ein falsches Signal gibt, leuchtet deine MKL wieder...
Zu der Liste: Also bis jetzt hat sie mich noch nicht angelogen, wenn ich meine FC ausgeblinkt habe... war immer genau das, was drin steht...
Will aber auch nicht behaupte, das ihr mit euren Aussagen falsch liegt... ich kenn nur diese liste, ist auch die einzigste, die ich gefunden habe, stand auch nichts von motoren dabei
aber fate hat recht, wenn die 5. Düse nen flasches Signal gibt, dann stimmt da wohl auch was nicht...

Sobald es wieder ein falsches Signal gibt, leuchtet deine MKL wieder...
Zu der Liste: Also bis jetzt hat sie mich noch nicht angelogen, wenn ich meine FC ausgeblinkt habe... war immer genau das, was drin steht...
Will aber auch nicht behaupte, das ihr mit euren Aussagen falsch liegt... ich kenn nur diese liste, ist auch die einzigste, die ich gefunden habe, stand auch nichts von motoren dabei
aber fate hat recht, wenn die 5. Düse nen flasches Signal gibt, dann stimmt da wohl auch was nicht...


hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Re: Fehlercode auslesen!
hab ich auch probiert orangenes kabel (Klemme B) mit masse (klemma A) verbindet
und nix ist passiert
muss der stecker auf dem opd stecker drauf bleiben beim fc auslesen?
ach ja mkl leuchtet dauerhaft und die stecker haben beide einen sauberen kontakt
HILFE
und nix ist passiert

muss der stecker auf dem opd stecker drauf bleiben beim fc auslesen?
ach ja mkl leuchtet dauerhaft und die stecker haben beide einen sauberen kontakt
HILFE
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Fehlercode auslesen!
Wenn du die richtigen Kontakte mit einander verbunden hast, kommt auf jeden Fall das Signal 12 dreimal am Anfang. Wenn das nicht kommt, hat irgendwas nicht gestiimmt.