Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Hi,
ich habe vor einiger Zeit einen Corsa mit 1,3er Irmscher Motor gekauft (der mit den 82PS)
Der Verkäufer meinte damals dass ein Gruppe A Steuergerät verbaut sei, welches auf 100PS ausgelegt ist.
Kann das sein? Gab es solche Steuergeräte? Und falls es ein Einzelstück sein soll, wo könnte es umprogrammiert worden sein?
ich habe vor einiger Zeit einen Corsa mit 1,3er Irmscher Motor gekauft (der mit den 82PS)
Der Verkäufer meinte damals dass ein Gruppe A Steuergerät verbaut sei, welches auf 100PS ausgelegt ist.
Kann das sein? Gab es solche Steuergeräte? Und falls es ein Einzelstück sein soll, wo könnte es umprogrammiert worden sein?
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Hi,
ich halte es für dummes gequatsche. Ist äusserlich was an dem Steuergerät zu erkennen (wurde es schonmal geöffnet)? Wenn dem wirklich so wäre, hätte es höchwahrscheinlich Irmscher selbst, umprogramiert.
Aber das serien Steuergerät von der Irmscher Spritze, wird im Ursprungsmotor schon mit 115PS gefahren. Warum sollte es dann für "schlappe" geändert werden??
Ausserdem steht davon nichts im Gruppe-A Katalog.
Gruß Thomas
ich halte es für dummes gequatsche. Ist äusserlich was an dem Steuergerät zu erkennen (wurde es schonmal geöffnet)? Wenn dem wirklich so wäre, hätte es höchwahrscheinlich Irmscher selbst, umprogramiert.
Aber das serien Steuergerät von der Irmscher Spritze, wird im Ursprungsmotor schon mit 115PS gefahren. Warum sollte es dann für "schlappe" geändert werden??
Ausserdem steht davon nichts im Gruppe-A Katalog.
Gruß Thomas
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Ja das Steuergerät muss schon mal offen gewesen sein, das ist zu sehen.
Naja wenn das bei Irmscher selbst gemacht dann geht das heutzutage nicht mehr, den mein Anfrage bei denen bezüglich einer Anpassung wurde abgelehnt.
Das mit den 100PS war von ihm auch nur so ein "Ungefähr-Wert".
Wie jetzt, es gab 115PS Motoren mit Irmscher Spritze und einem von Irmscher geänderten Steuergerät? Oder meinst du den 1,8er aus dem Ascona C bzw Kadett E?
Naja wenn das bei Irmscher selbst gemacht dann geht das heutzutage nicht mehr, den mein Anfrage bei denen bezüglich einer Anpassung wurde abgelehnt.
Das mit den 100PS war von ihm auch nur so ein "Ungefähr-Wert".
Wie jetzt, es gab 115PS Motoren mit Irmscher Spritze und einem von Irmscher geänderten Steuergerät? Oder meinst du den 1,8er aus dem Ascona C bzw Kadett E?
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Ich meine den 18E. Es gab aber auch mal einige 13SB Motoren mit Irmscher Spritze, die um die 115PS hatten.
Aber ich bezweifel immernoch, dass es irgendein Gruppe-A Steuergerät ist. Wenn dem aber doch so wäre, lasse ich mich gern eines besseren belehren.
Fahr doch mal auf einen Leistungsprüfstand und tausche mal beide Steuergeräte durch. Dann weißt du es ja genau.
Gruß Thomas
Aber ich bezweifel immernoch, dass es irgendein Gruppe-A Steuergerät ist. Wenn dem aber doch so wäre, lasse ich mich gern eines besseren belehren.
Fahr doch mal auf einen Leistungsprüfstand und tausche mal beide Steuergeräte durch. Dann weißt du es ja genau.
Gruß Thomas
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Ich zweifel ja selbst dran, zumal ich an meinem Motor durch tauschen des normalen Steuergerätes gegen das vermeintliche Gruppe A Steuergerät keinen Unterschied gemerkt habe...aber vielleicht probiere ich dieses Wochenende nochmal beide im Vergleich aus...
- corsahoschi
- Beiträge: 894
- Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
- Wohnort: reken
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
hast du daten von einem dieser 13sb motoren?115 ps in einem 13sb is ja mal n kracher das würd mich mal genau interessieren was da so verbaut wurd für komponenten.gruß markusTomy hat geschrieben:Ich meine den 18E. Es gab aber auch mal einige 13SB Motoren mit Irmscher Spritze, die um die 115PS hatten.
Aber ich bezweifel immernoch, dass es irgendein Gruppe-A Steuergerät ist. Wenn dem aber doch so wäre, lasse ich mich gern eines besseren belehren.
Fahr doch mal auf einen Leistungsprüfstand und tausche mal beide Steuergeräte durch. Dann weißt du es ja genau.
Gruß Thomas
DIE NEUE A-KLASSE
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Genaues, weiß ich auch nicht. Der Besitzer hat mir nur gesagt, er hat ne Kopfbearbeitung gemacht, andere Nocke, Ausouffanlage, Steuergerät abgestimmt,.......
Mit meinem alten SR, habe ich stolze 91 PS erreicht.
Gruß Thomas
Mit meinem alten SR, habe ich stolze 91 PS erreicht.

Gruß Thomas
- corsahoschi
- Beiträge: 894
- Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
- Wohnort: reken
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Wirst mir nicht glauben, aber ich glaube es selbst nicht. Ich habe die Spritze verbaut, einen Vorschalldämpfer vom C13N und einen Powersprint Gruppe-N Endschalldämpfer.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
und deswegen sind die powersprint/supersprint gr.n auch ohne tüv 

Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Wie jetzt, hast du die 91PS mit oder ohne den bearbeiteten Kopf usw. erreicht?
Also die 115PS halte ich mit den angegebenen Änderungen durchaus für realistisch. Mir hat mal jemand gesagt dass das Limit bem 1.3S mit der Irmscher Einspritzung so bei 120PS liegt, mit Webern bei 130PS...(bei halbwegs seriennahen Drehzahlen versteht sich)
Also die 115PS halte ich mit den angegebenen Änderungen durchaus für realistisch. Mir hat mal jemand gesagt dass das Limit bem 1.3S mit der Irmscher Einspritzung so bei 120PS liegt, mit Webern bei 130PS...(bei halbwegs seriennahen Drehzahlen versteht sich)
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Hi,
ich hatte den Kopf nicht bearbeitet. Es war auch noch der serienmäßige Krümmer und die originale Nockenwelle verbaut.
Geprüft wurde es in Gelsenkirchen beim ADAC. Die haben auch schön doof geguckt.
Gruß Thomas
ich hatte den Kopf nicht bearbeitet. Es war auch noch der serienmäßige Krümmer und die originale Nockenwelle verbaut.
Geprüft wurde es in Gelsenkirchen beim ADAC. Die haben auch schön doof geguckt.

Gruß Thomas
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
ja, doof gucken könne die gut in GE, war mit meinem c16nz 2003 ja auch da, vielleicht kam er sich auch nur ein wenig verarscht vor weilschon wieder son corsa mit mehr leistung als er haben dürfte da war 

Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Also falls es noch jemanden interessiert, ich habe letztens die Steuergeräte Fahrtest-mäßig gegeneinander verglichen. Das angebliche Gruppe A und das Original-Irmscher sind identisch, ich spüre 0 Unterschied, allerdings habe ich mich bei der Probefahrt gefragt, ob die Dinger einen Drehzahlbegrenzer haben??? Ich war schon auf etwas über 7000 U/min, das geht bei dem Motor allerdings auch ziemlich schnell
Zuletzt hab ich noch ein Steuergerät vom Ascona 1,8 probiert, damit fährt sich's wesentlich schlechter und zudem regelt es bei 6500 U/min ab.
@Tomy...jetzt nochmal das LMM Thema. Du sagst immer die Dinger sind identisch (Ascona/Kadett 1,8GTE und 1,3 Corsa Irmscher)
Ich hab einmal einen blauen und einmal einen schwarzen LMM vom 1,8er. Der blaue geht nur mäßig, der schwarze ist schon besser aber auch nicht optimal. Kannst du mir mal die Boschnummern von den LMM's mitteilen falls du die zur Hand hast?
Beim Irmscher LMM vom 1,3er steht ja auch nur die Irmscher Nummer drauf, hat Irmscher da eigentlich nachträglich den LMM bearbeitet? Der ist nämlich auch viel leichter als die vom 1,8er...

Zuletzt hab ich noch ein Steuergerät vom Ascona 1,8 probiert, damit fährt sich's wesentlich schlechter und zudem regelt es bei 6500 U/min ab.
@Tomy...jetzt nochmal das LMM Thema. Du sagst immer die Dinger sind identisch (Ascona/Kadett 1,8GTE und 1,3 Corsa Irmscher)
Ich hab einmal einen blauen und einmal einen schwarzen LMM vom 1,8er. Der blaue geht nur mäßig, der schwarze ist schon besser aber auch nicht optimal. Kannst du mir mal die Boschnummern von den LMM's mitteilen falls du die zur Hand hast?
Beim Irmscher LMM vom 1,3er steht ja auch nur die Irmscher Nummer drauf, hat Irmscher da eigentlich nachträglich den LMM bearbeitet? Der ist nämlich auch viel leichter als die vom 1,8er...
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Hi,
also meine Irmscher Spritzen hatten keinen Begrenzer. Ich bin ein halbes Jahr lang mit einem Steuergerät, aus einen Rekord-E mit G-KAt (C18NV) gefahren. Hatte keinerlei Probleme oder Unterschiede gemerkt.
Irmscher hat auf den LMM's die Bosch-Nummer runtergeschliffen. Ich habe mal einen kaputten aufgemacht und für mich sah alles original nach Bosch aus. War auch noch original "versiegelt". Kann sein, dass es bei den LMM's zwei verschiedene gab. Ich hab nur noch Teile vom 18E und C18NV liegen. An dem LMM ist auch eine Regulierschraube. Hast du die mal verstellt?? Dann tut sich auch leerlaufmäßig was.
Gruß Thomas
also meine Irmscher Spritzen hatten keinen Begrenzer. Ich bin ein halbes Jahr lang mit einem Steuergerät, aus einen Rekord-E mit G-KAt (C18NV) gefahren. Hatte keinerlei Probleme oder Unterschiede gemerkt.
Irmscher hat auf den LMM's die Bosch-Nummer runtergeschliffen. Ich habe mal einen kaputten aufgemacht und für mich sah alles original nach Bosch aus. War auch noch original "versiegelt". Kann sein, dass es bei den LMM's zwei verschiedene gab. Ich hab nur noch Teile vom 18E und C18NV liegen. An dem LMM ist auch eine Regulierschraube. Hast du die mal verstellt?? Dann tut sich auch leerlaufmäßig was.
Gruß Thomas