Motorsport-Antriebswellen für Corsa A, B u Tigra mit LET+F28

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
Corsa-A-LET
Beiträge: 135
Registriert: 28. Jul 2005, 14:45
Wohnort: Kuhdorf zwischen Giessen und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

Ok, ich nochma zum Thema!
Meine abgescherte, also mit großen Aussengelenken, ist da gerissen wo sie geschweißt wurde-is logisch-weil Müll+Pfusch!
Selbst eine 19mm Welle (nicht umgeschweißt) hätte mehr gehalten.
Es nutzt aber nichts, das sie an der Stelle 21,56mm hatte (gemessen) wenn Sie dort nicht hart ist :idea: bzw. die Härte sowie Einhärtetiefe nicht stimmt!!!
Die Wellen die ich mache, haben als kleinsten Durchmesser glaub 26,1mm.
Das sind vom Umfang her über 50% mehr, dazu ein super Material, das wir für zig Rennsportwellen verwenden, und die fahren mit mehr als 300PS, und NUR Vollgas, sequenziell geschaltet und mit Slicks!!! Und es hält, komisch gell?!

Meine Welle wird deutlich mehr Drehmoment übertragen können als eine (nicht umgeschweißte ) Serienwelle, und die können schon viel!

@CorsaTR
250NM an der Schwungscheibe sind mal schnell ein paar tausend NM an der Welle.
Mach doch mal 30cm breite Slicks drauf, ne Sinter rein, und lasse bei max. Drehzahl die Kupplung fliegen, was meinste was da für Kräfte herrschen :idea: :!:
Im Prinzip hat ein Auto keine Übersetzung, sondern eine Untersetzung.
Bedetet:
Weniger Drehzahl, proportional mehr Drehmoment :idea:
So siehts aus.
Für 250NM Getriebe Ausgang könntest Du auch weiche Wellen nehmen (übertrieben)

Überleg doch mal, Du rollst mit 70km/h, schaltest in den 2. runter und lässt die Kupplung fliegen wo der Motor bei Leerlaufdrehzahl ist, was da Kräfte herrschen, und das hält ne orginal Welle auch aus, meine ers Recht!
So viel dazu, erst denken :wink:
Zuletzt geändert von Corsa-A-LET am 29. Jul 2005, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Corsa-A-LET
Beiträge: 135
Registriert: 28. Jul 2005, 14:45
Wohnort: Kuhdorf zwischen Giessen und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

Germannova hat geschrieben:Keine Frage...vertraue den Dingern auch nicht.
Nur wäre halt mal interessant zu wissen wieviel Drehmoment so eine Welle erträgt im Dauerbetrieb.
Das kann man nicht pauschalisieren, da 1. die Teile aus Großserienwellen bestehen, und 2. die von Hand, bzw. nicht in Serie umgeschweißt werden. Der eine hat ne bessere, der andere ne schlechtere erwischt
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Corsa-A-LET hat geschrieben:

@CorsaTR
250NM an der Schwungscheibe sind mal schnell ein paar tausend NM an der Welle.
Mach doch mal 30cm breite Slicks drauf, ne Sinter rein, und lasse bei max. Drehzahl die Kupplung fliegen, was meinste was da für Kräfte herrschen :idea: :!:
Im Prinzip hat ein Auto keine Übersetzung, sondern eine Untersetzung.
Bedetet:
Weniger Drehzahl, proportional mehr Drehmoment :idea:
So siehts aus.
Hey jo, alles korrekt. Allerdings frage ich mich was machen denn die Gelenke wenn die Wellen so viel aushalten?

Ich fahre mit Slicks (ok keine 30 cm sondern nur 22 cm Breit) mit Sperre und mit Sinterscheibe ungefedert.

OK mein Motor hat keine 350 NM Drehmoment sonder 180 aber ich bewege das Auto dauerhaft ständig und nur am Limit und an der Grenze der Belastbarkeit. Antriebswellen sind mir noch nie kaputt gegangen (schnell auf Holz klopf) aber die Gelenke, vor allem die Äusseren fliegen einem Reihenweise um die Ohren.

Also wenn schon andere Wellen, dann auch andere Gelenke, ansonste sehe ich so etwas als Nutzlos an.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
CoscasTR
Beiträge: 618
Registriert: 13. Jan 2005, 23:04
Wohnort: Grenze RE - HER

Beitrag von CoscasTR »

Corsa-A-LET hat geschrieben: So viel dazu, erst denken :wink:
Was habe ich unüberlegtes gesagt ?

Ich sagte das ich mir keine Sorgen um meine Wellen mache da sie 1. nicht Umgeschweißt sind und 2. wird da in Zukunft keine Leistung anliegen die was anrichten / zerstören könnte.

Simon
Corsa-A-LET
Beiträge: 135
Registriert: 28. Jul 2005, 14:45
Wohnort: Kuhdorf zwischen Giessen und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

Hi,
sollte keine Beleidung sein :wink:

Tja, weißte was Gelenkgehäuse, Naben, Käfige kosten?
Ich kanns nicht sagen, aber bei 10 Stück je Seite, biste mit Sicherheit je 1200 los, und dann fehlt immernoch die Getriebeseitigen Gelenke!

Deine Wellen halten das sehr lange aus, Serienwellen, wie ich schon sagte können schon viel.
Ich biete diese Wellen ja nur an, da es für LET+F28 im Corsa niggs gescheits gibt, das ist der einzige Grund :wink:
Antworten