Anlasser dreht nicht, trotz korkter Elektrik und...
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Anlasser dreht nicht, trotz korkter Elektrik und...
Hallo Zusammen!
Wie in meiner Projekt-Vorstellung beschrieben habe ich ein Problem mit dem Anlasser.
Der Anlasser hatte bei Tempo 120 einen Kurzschluß,
ist ausgerückt und hat sich somit alle Zähne ausgeschlagen.
Das Auto lies sich gestern mit Anschieben starten.
Also ab in die Halle.
"Neuen" Anlasser rein und nix.
Heute wieder in die Halle gefahren um weiter zu machen.
-Anlasser raus und funktion getestet. OK.
-Strom am Anlasser gemessen(am dicken und dünnen Kabel). 12,70Volt.
-Sicherungen geprüft. OK.
-Relai an den dünnen roten Plus-Kabeln gewechselt. (Klickt beim Starten) OK.
-Dünne Kabel durch Neue ersetzt. OK.
-Masse am Anlasser und Getriebe mit dem Minus-Batteriepol gebrügt.
-Plus am Anlasser mit Batterie-Pluspol gebrügt.
Resultat:
Der Anlasser gibt am Motor keinen Mucks von sich,
aber im ausgebauten Zustand,
wen ich die Starthilfekabel dran halte.
Was kann ich noch machen oder
was habe ich falsch gemacht.
Ich bin wirklich für jeden Tip dankbar,
da der Wagen bloß noch einen Monat gefahren werden muss.
Danach ist offiziel Cabrio- und Umbauzeit.
Wie in meiner Projekt-Vorstellung beschrieben habe ich ein Problem mit dem Anlasser.
Der Anlasser hatte bei Tempo 120 einen Kurzschluß,
ist ausgerückt und hat sich somit alle Zähne ausgeschlagen.
Das Auto lies sich gestern mit Anschieben starten.
Also ab in die Halle.
"Neuen" Anlasser rein und nix.
Heute wieder in die Halle gefahren um weiter zu machen.
-Anlasser raus und funktion getestet. OK.
-Strom am Anlasser gemessen(am dicken und dünnen Kabel). 12,70Volt.
-Sicherungen geprüft. OK.
-Relai an den dünnen roten Plus-Kabeln gewechselt. (Klickt beim Starten) OK.
-Dünne Kabel durch Neue ersetzt. OK.
-Masse am Anlasser und Getriebe mit dem Minus-Batteriepol gebrügt.
-Plus am Anlasser mit Batterie-Pluspol gebrügt.
Resultat:
Der Anlasser gibt am Motor keinen Mucks von sich,
aber im ausgebauten Zustand,
wen ich die Starthilfekabel dran halte.
Was kann ich noch machen oder
was habe ich falsch gemacht.
Ich bin wirklich für jeden Tip dankbar,
da der Wagen bloß noch einen Monat gefahren werden muss.
Danach ist offiziel Cabrio- und Umbauzeit.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Re: Anlasser dreht nicht, trotz korkter Elektrik und...
So ein Ähnliches problem hatte ich auch mal.
kann evtl. die Zündplatte am zündschloß sein.
oder ist auf dem Schw./rt. kabel strom drauf, wenn du starten willst?
bist denn auch sicher das deine Batterie überlebt hat?
(ich weiß, doofe frage aber könnte ja sein)
Ich überlege aber weiter.
kann evtl. die Zündplatte am zündschloß sein.
oder ist auf dem Schw./rt. kabel strom drauf, wenn du starten willst?
bist denn auch sicher das deine Batterie überlebt hat?
(ich weiß, doofe frage aber könnte ja sein)
Ich überlege aber weiter.
________________________________________________
_________________________________________________________________
freundliche Grüsse

_________________________________________________________________
freundliche Grüsse

- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser dreht nicht, trotz korkter Elektrik und...
Das schw/rt Label habe ich noch nicht durchgemessen.
Die Batterie ist jetzt im Cabrio,
fahre nun damit.
Die Batterie ist jetzt im Cabrio,
fahre nun damit.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti
Re: Anlasser dreht nicht, trotz korkter Elektrik und...
Wie sieht der zahnkranz der schwungscheibe aus ?
Die Kurbelwelle dreht durch !
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser dreht nicht, trotz korkter Elektrik und...
Der Zahnkranz ist vollkommen in Ordnung.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser dreht nicht, trotz korkter Elektrik und...
Hast du mal das Kontaktteil vom Zündschloss runter gebaut?
Der vorherige Anlasser ist ja auch sicherlich nicht grundlos bei 120 ausgerückt.
Wenn es da nen Kontakt zerlegt hat (vielleicht Überhitzung durch Kurzschluss) wäre es erklärbar wenn der neue keinen Mucks von sich gibt.
Mach im Zweifel einfach mal den Stecker vom Kontakttil zum Kabelbaum runter und überbrücke da.
Der vorherige Anlasser ist ja auch sicherlich nicht grundlos bei 120 ausgerückt.
Wenn es da nen Kontakt zerlegt hat (vielleicht Überhitzung durch Kurzschluss) wäre es erklärbar wenn der neue keinen Mucks von sich gibt.
Mach im Zweifel einfach mal den Stecker vom Kontakttil zum Kabelbaum runter und überbrücke da.



Re: Anlasser dreht nicht, trotz korkter Elektrik und...
dann kram mal das multi-meter raus und los gehts..
du hast am anlasser 2 kabel, richtig? einmal das dicke plus kabel und einmal "klemme 50". letzteres ist das kabel das zum zündschloss geht.
wenn du startest sollte daran die batteriespannung zu messen sein!
ist das nicht der fall, könnten folgende fehler vorliegen: die leitung hat masseschluss (unwahrscheinlich), ist unterbrochen, oder am zündstartschalter ist was faul, dann muss du mal die verkleidung abnehmen und da weiterforschen..
hast du den neuen anlasser vorher getestet? einfach mit nem überbrückungskabel an den dicken stehbolzen und ans gehäuse, mit nem kurzen kabel von plus zu klemme 50 brücken. der magnetschalter sollte anziehen und das ritzel ausrücken, gleichzeitig den motor drehen..
der anlasser lässt sich übrigens komplett zerlegen und evtl. reparieren..
du hast am anlasser 2 kabel, richtig? einmal das dicke plus kabel und einmal "klemme 50". letzteres ist das kabel das zum zündschloss geht.
wenn du startest sollte daran die batteriespannung zu messen sein!
ist das nicht der fall, könnten folgende fehler vorliegen: die leitung hat masseschluss (unwahrscheinlich), ist unterbrochen, oder am zündstartschalter ist was faul, dann muss du mal die verkleidung abnehmen und da weiterforschen..
hast du den neuen anlasser vorher getestet? einfach mit nem überbrückungskabel an den dicken stehbolzen und ans gehäuse, mit nem kurzen kabel von plus zu klemme 50 brücken. der magnetschalter sollte anziehen und das ritzel ausrücken, gleichzeitig den motor drehen..
der anlasser lässt sich übrigens komplett zerlegen und evtl. reparieren..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!
EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
danke DèvélS!
EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser dreht nicht, trotz korkter Elektrik und...
Hab nen neuen Anlasser vorher getestet und
hat gefunzt.
Bin aber bis dato nicht weiter gekommen,
da ich momentan vollkommen im Umzug und
Renovierung zweier Wohnungen stecke.
Bin aber schon im Gedanken am Zündschloss.
hat gefunzt.
Bin aber bis dato nicht weiter gekommen,
da ich momentan vollkommen im Umzug und
Renovierung zweier Wohnungen stecke.
Bin aber schon im Gedanken am Zündschloss.

...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Anlasser dreht nicht, trotz korkter Elektrik und...
Was ist denn bei der Sache rausgekommen? Hab jetzt das gleiche Problem, dass der Anlasser nicht geht.
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser dreht nicht, trotz korkter Elektrik und...
Zündmodul am Zündschloß. 

...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Anlasser dreht nicht, trotz korkter Elektrik und...
Naja, ich hab jetzt den Anlasserkontakt durch nen schönen roten taster ersetzt, hat aber auch nicht geholfen. Hab dann aus verzweiflung einfach nochmal die Kontakte vom dicken roten Kabel am Anlasser sauber gemacht - läuft. Alles nochmal runter, Batteriepolfett satt drauf, alles wieder angezogen, zweites Kabel für den Zugmagneten noch dran gehängt, um notfalls direkt über die batterie zu starten und jetzt warte ich auf den tag, wo das Ding wieder den Dienst versagt.