Es gibt zB Ölablassschrauben mit Magneten, besser wäre noch ein Magnet für den Ölfilterboden

Wenn sich da wieder Späne sammeln nach paar Fahrkilometern, sollte man genauer forschen ehe es schwerere Folgeschäden gibt.
So ein Quatsch habe ich ja noch nie gehört. Fahr mal woanders hin...flohbach@gmx.de hat geschrieben:Aber jetzt der Hammer:
Mein Dekramensch sagte mir heute er brauche zum Eintragen des C16SE ein Festigkeitsgutachten der Karosse oder ich bau mir einen Käfig ein. Was soll denn nun das wieder? Habe zwar mal eine Mail an den Opel-Technik-Service geschrieben mal sehen was da raus kommt. Aber eigentlich sollte doch der Umrüstkatalog ausreichen oder?
DeeJay2005 hat geschrieben:So ein Quatsch habe ich ja noch nie gehört. Fahr mal woanders hin...flohbach@gmx.de hat geschrieben:Aber jetzt der Hammer:
Mein Dekramensch sagte mir heute er brauche zum Eintragen des C16SE ein Festigkeitsgutachten der Karosse oder ich bau mir einen Käfig ein. Was soll denn nun das wieder? Habe zwar mal eine Mail an den Opel-Technik-Service geschrieben mal sehen was da raus kommt. Aber eigentlich sollte doch der Umrüstkatalog ausreichen oder?
Man kann mittlerweile einige Geschichten nachlesen, bei denen der Tüv-Prüfer den Umrüstkatalog ganz einfach abgelehnt hat, keine Ahnung warum oder was er anstelle dessen als Arbeitsgrundlage haben wollte, imo reine WillkürPorky hat geschrieben:also normal müsste er sich an den umrüstkatalog von opel halten das steht doch alles drin.