Februar 2010
Nachdem die Fahrerseite an der Stelle restauriert ist, liegt nichts näher, als die Beifahrerseite auch etwas genauer anzusehen. Dabei fällt mir ein, dass ich früher schonmal den Verdacht hatte, dass auf der Beifahrerseite irgendetwas "anders" ist. Das fällt mir spätestens dann wieder ein, als ich sehe, dass der Innenkotflügel entlang der A Säule eine Naht hat und verschweißt wurde. Außderdem hat der Längsträger oben unterhalb des Scheibenrahmens an der A Säule eine Schweißnaht, die ab Werk da nicht hingehört. So ganz sind wir natürlich nicht dahinter gekommen, aber ich bin mir mittlerweile sicher, dass der Corsa in jungen Jahren mal einen recht üblen Unfall hatte und teuer instandgesetzt wurde. Das kann nicht der gleiche Unfall gewesen sein, der zum vorher erwähnten verbogenen Frontblech geführt hat. Was wirklich geschah, werde ich nie erfahren. Die Arbeiten wurden aber definitiv gut gemacht, denn besondere Auffälligkeiten oder besonderer Rost waren nicht zu finden.
Dennoch war auch der Bereich hinter dem Dom nach dem Entfernen von Dichtmasse und Unterbodenschutz nicht mehr ganz gesund. Daher habe ich auch diese Seite saniert. Den aufgesetzten Teil des Innenkotflügels habe ich vorsorglich abgenommen und die Ecke komplett neu aufgebaut.

Natürlich habe ich Dustin nachgeeifert und auch ein bisschen Blechkunst betrieben
Den Längsträger auf der Fahrerseite haben wir freigelegt, die angegriffene Lage Blech entfernt, so gut es ging entrostet und anschließend ein neues Blech aufgesetzt.
Irgendwann stellt man fest (das werden einige sicher bestätigen können): Je mehr man sucht oder verdächtigt, desto mehr findet man. Insbesondere gilt das für sämtliche Falze. Je mehr man die alte Dichtmasse entfernt, desto mehr sieht man, dass es zwischen den Blechen rostet, auch wenn davon außen noch überhaupt nichts zu sehen ist.
Dann denkst du wieder "Eigentlich wollte ich doch nur".... und eine Minute später hast du den Spatel wieder in der Hand und kratzt die Nähte frei. Bescheuert!
Am Beispiel des Radhauses Beifahrerseite sah das dann so aus.
Vorgreifend kann ich gleich erzählen, dass ich am Ende JEDEN Falz am Auto freigekratzt hatte...
Zwischenzeitlich habe ich etwas Lehrgeld per Kreditkarte in England gelassen: Unwissend, wie es um Christ Astley steht, habe ich per Vorkasse einen Satz Verstärkungsbleche bestellt - der natürlich nie hier an kam. Auch das Geld ist weg. Tjoa...
Harry Hockley rettet mein Wochenende. Ich hab nämlich vergessen, die Bestellung früh genug abzuschicken. HH schickt mir per Express einen Satz Bleche, der pünktlich freitags hier ankommt.

Dustin hat mittlerweile eine Art mystische Seelenverwandtschaft zu meinem Schweißgerät entdeckt und zauber Schweißnähte, dass mir die Ohren wackeln.
Dazu eine kleine Anekdote: Die Verstärkungsbleche sind ja nun nicht ganz dünn. Und wer glaubt, dass die einfach so passen, hat etwas zuviel Vertrauen in die Sache. Ist ja kein Problem. Blech lässt sich ja biegen. Ich war allerdings echt froh, als Dustin vorne fertig war, weil der den ganzen Abend einen HÖLLENLÄRM mit dem Hammer gemacht hat. Das war streckenweise nicht auszuhalten. Und es war natürlich nicht nur EIN Abend...
Unterdessen - vorne steh ich sowieso nur im Weg - schau ich mal, warum das Radhaus hinten so knirscht...

Ach wie nett. Gewichtsersparnis ist ja schön, aber muss das so sein?! Bevor ich da weiter gemacht habe, bin ich panisch zur Fahrerseite gelaufen - wo aber nicht mals ein Ansatz von Rost zu finden war. Gut, machen wir auf der Beifahrerseite weiter...
Sehr aufmunternd... Wie war das noch mal mit den Fähigkeiten der Blechkünste... Doch vor der Kunst kommt erst mal ein Loch!

Solche Einblicke in die hinteren Längsträger hätte ich mir lieber erspart. Immerhin gab es da keine weiteren Katastrophen zu entdecken...
Widmen wir uns nun den Blech-, Schweiß- und Siegelkünsten...

Im Hintergrund ist mein 86er GL in gazellen-beige zu sehen, der nun auch schon seit fast 2 Jahren auf Zuwendung wartet...
Selbstredent wurden alle, wirklich alle Nähte vor dem Versiegeln mit Dichtmasse mit Owatrol-Öl behandelt. Kannst du den Rost nicht besiegen, musst du ihn ersticken...