Falls du keine Lust hast den alten Grill auseinanderzubauen oder eventuell schon Nasen abgebrochen sind, was ja gerne mal der Fall ist, dann kauf dir doch gleich nen Neuen.
Ich hab damals rund 20€ bezahlt und der Grill war schon zerlegt, was natürlich von Vorteil ist wenn du ihn lackieren willst.
Aber nun zu deiner eigentlichen Frage, gehen wir mal davon aus du möchtest deinen alten Grill lackieren.
Als Erstes solltest du dir vom alten Lack ein Bild machen, falls Steinschläge oder andere tiefere Kratzer vorhanden sind solltest du diese großflächig rausschleifen.
Wurde der Grill schon mal lackiert(Dosenlack) dann gehe lieber auf Nummer sicher und schleife diesen komplett runter, so mancher Füller streubt sich dagegen.
Für die besagten Kratzer empfiehlt sich 240er Schleifpapier, dann solltest du dich bis 400er nass hochschleifen bis die zu lackierende Fläche einheitlich stumpf ist.
Anschließend kommt eine Art Trennschicht (Füller) auf den Grill, diese schön trocknen lassen sonst rubbelst du die beim darauffolgenden Schleifen wieder runter.
Nun wird der Füller wieder geglättet indem du von 600er bis 800er schleifst, vor dem Lackieren immer mit Silikonentferner reinigen.
Dann wird der eigentliche Lack aufgetragen und schwupsdiwups haste nen andersfarbigen Grill.
Viel Erfolg!
