Ok, das beruhigt mich einigermaßen
Heut Abend dann die tollen original 50w Opel-Speaker von OCP eingebaut und zum Test die Uhr
durch einen Retro DZM ersetzt.
Das ganze hatte Höhen und Tiefen... die Speaker klingen super, leider hat der Vorbesitzer die Hälfte der Autoseitigen Halter entfernt...
also musste ich leider an den schönen Dingern rumbasteln...
War jedoch das kleinere Übel... ich hab mich die ganze Zeit schon an der Schwergängigkeit der Lüftungsregler gestört,
als ich die ganze Konsole dann ausgebaut habe um den DZM an die Stelle der Uhr zu setzen musste ich feststellen, dass das ganze Teil nur noch an eine Clips gehangen hat und am rechten Regler die Hälfte der Schienen fehlt und die ganze Mechanik verkniesgnaddelt is.
Hinzukommt die wirklich absolut unfassbar zusammengewixte (muss es leider so ausdrücken) Radio Verkabelung Marke Eigenbau.
Erwin hatte ab Werk kein Radio... deswegen is die Antenne auch auf der falschen Seite. Höhepunkt der Verkabelung ist das ROTE Massekabel und das braune Dauerplus.... ein Wunder, dass der Kleine noch nicht abgefackelt ist... alles natürlich mit Kabelklemmen auf DIN-Stecker Verteilt...

hab alles sorgfältig Durchgemessen und so verlegt, dass ich wenigstens bis zum Winter Musik hören kann ohne selbstabisolierende Kabel... Konsequenz des Ganzen... das Armaturenbrett muss der raus um den Schmuu zu beheben, was auch wiederum die Vergasergeschichte ad acta legt weil wenn innen Alles draußen is hab ich auch Platz uns Muse den Kabelladatsch vom Einspritzer im Auto zu verlegen... der Plan steht schon, aber dazu mehr zu gg Zeit.
Nach dem ich dann noch die Bestandsaufnahme der fehlenden Plastikteile der Konsole gemacht habe, werde hier wohl mit EP alles retten können, war der hübsch rot beleuchtete DZM schnell installiert. Lichtsignal hab ich mit von Uhrenstecker geliehen, Saft und Maße mutigerweise am ominösen Radiokabelgewirr. An und für sich wäre das ein schönes Gimmick an der Stelle, durch den dicken Rand, kann man aber einfach nur die Hälfte lesen.... zum Glück die interessante Hälfte oberhalb 4000 Touren. Also Alles schnell wieder zusammengebaut und getestet. Das Teil funktioniert super und ich hab die Gewissheit, Erwin bisher nicht an die Schmerzgrenze gebracht zu haben. Ich schätze mal, dass er bis nicht mehr als 5500U/min leisten musste. Wenigstens etwas.... Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, das Conrad den passenden Halter für den DZM vorrätig hat und der Kabelmist noch das halbe Jahr kein Feuer fängt.
Einfach herrlich so ein Corsa... immer was zu tun.
