Nach langer Zeit war ich gestern mal wieder draußen am Kleinen und habe mal etwas den Unterboden inspiziert.
Ich könnte unzufriedener sein

Außer an den Wagenheberaufnahmen (Flugrost) , der Aufnahme des Schlepphakens (Gammel) hinten und den Radkästen (denen traue ich nicht) scheint die Welt in Ordnung zu sein.
Da ich für meine kleine Resto leider keine Grube/Bühne zur Verfügung habe liegt natürlich die Idee nahe mit dem vorhandenen U-Schutz weiter zu machen. Schliesslich ist dieser schon seit 25 Jahren treu

Fluidfilm wirbt ja damit, dass es alten U-Schutz wieder geschmeidig machen soll. Kann das jemand bestätigen?
Im Nachgang würde ich dann einen Auftrag von Mike Sanders/Biskor Fett in Erwägung ziehen.
Was wäre die Alternative?
Klar...U-Schutz runter (wie auch immer) und neu grundbeschichten.
Das Grundproblem hierbei stellt für mich die Verletzung/Entfernung der Phosphatierung des Bodenblechs dar. Derartig behandelte Bleche habe ich als Quell steter Rostfreuden kennen gelernt.
Mein ursprünglicher Plan war mal den Unterboden mit Brantho Korrux Nitrofest zu Pinseln und danach mit Wachs-U-Schutz zu versiegeln.
Dieser Plan wurde allrdings durch die Erfahrungen des Users "Chili" zu Nichte gemacht.
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Thema gemacht?
Es geht wohlgemerkt um die reinen Bodenbleche vom Tank bis zur A-Säule. Die Radkästen sowie die Längsträger werden sowieso entlackt und neu behandelt da mir hier die Gefahr von verstecktem Gammel zu hoch ist.