Infos zu Opel-ABS??

Alles rund um Corsa-Technik. Mechanische Probleme und was es noch so gibt.
Antworten
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Infos zu Opel-ABS??

Beitrag von gerck16 »

Wer hat Schaltpläne zu Opel-ABS-Systemen.
In den "Wie mache ich es mir selbst"-Büchern, wird nur erläutert wie ABS funktioniert.
Leider steht nichts zur Fehlersuche im Störungsfall drin und Schaltpläne sind auch keine enthalten. :cry:
Werde demnächst mal nach den Steckverbindungen an den Rädern schauen, das Elend begann bei einer Fahrt im Regen (vielleicht ist da etwas Feuchtigkeit eingedrungen).
Leider handelt es sich bei dem Fahrzeug um einen Omega A, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen.

Gruß Chris
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

ich nehme also an, das die abs leuchte bei dir leuchtet!?? :?
hatte der b meiner frau auch, auch nach einer regenfahrt! habe dann auch pläne gesucht und nicht gefunden! also alle kabelverbindungen gereinigt, und zusätzlich mit isolierband abgedichtet, da 2 steckverbindungen nass waren, seit dem nüscht mehr! alles i.O. 8)

Und meint vectra hat seit seinem entstehen (ende 95) keinerlei prob´s mit dem ABS gehabt!!!


MfG Patrick
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Denke ich auch!

Beitrag von gerck16 »

Genau die ABS-Leuchte geht ab und zu an! :cry:

Ich denke auch es hat was mit Feuchtigkeit an den Kontakten zu tun! :wink:

Nur schade das man trotzdem keine Schaltpläne hat, wäre im Falle eines Fehler blöde was zu finden.
Werde mal nächstes Wochenende nach den Steckern schauen, Kontakte blank machen, ordentlich Kriehöl rein, dann gehts bestimmi wieder.

Gruß Chris :wink:
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Xray
Beiträge: 76
Registriert: 9. Mai 2005, 03:18

Beitrag von Xray »

Viel kann man da eh nicht machen.
Also, wie aus dem Lehrbuch..

Spannung am Induktivgeber messen (Wechselspannung) (dabei natürlich das Rad drehen)
Wieviel Spannung anliegt ist erst mal egal, denn es hängt von der Raddrehzahl ab.
Danach den Widerstand im induktivgeber messen, der sollte irgendwo zwischen 100 und 1KOhm liegen, näheres verrät dir dein Opeldealer da die Werte nur Faustwerte sind.
Danach alle Induktivgeber gegen Masse (Gehäuse des Induktivgebers mit einer Leitung des Induktivgebers) testen, Messert hier: Kein messbarer Widerstand. Sollte dem nicht so sein und du
einen Durchgang messen, austauschen, dann ist die Isolierung der Spule
im Induktivgeber hinüber und die erzeugte Spannung im Induktivgeber verschwindet in die Fahrzeugmasse.

Dann zu den mechanischen Defekten die sein können..
Abstand des Induktivgebers zum Impulsgeber(rades) zu hoch, Impulsrad oder Induktivgeber verschmutzt..

Cu
Xray
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Danke für die Info!

Beitrag von gerck16 »

Danke für die Info! :wink:

Werde nächstes Wochenende mal nachschauen!

Gruß Chris
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

nen bekannter renaultmeister sagte zu mir die steckverbindungen im radasten verlöten!


MfG Patrick
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Ist auch ne gute Idee!

Beitrag von gerck16 »

Ist auch ne Idee! :wink:
So kann kein Wasser mehr eindringen :wink:

Danke für den Tip!

Gruß Chris
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Xray
Beiträge: 76
Registriert: 9. Mai 2005, 03:18

Beitrag von Xray »

Das ist ja ma was zum schmunzeln.
Ich würde neue Dichtungen für die Stecker kaufen und diese einbauen.
Der Omega ist ja nun nicht mehr der Jüngste, da darf das schon mal sein.
Löten tun die bei Renault, aber nur weil sie keine Autos bauen können.
Elektrik und Franzosen sind eh eine Geschichte für sich.. :lol:

Tip von mir, überlasse das Pfuschen den die es "gelernt" haben und besorge lieber die Dichtungen.. :lol:
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

diese werkstatt repariert auch opel und andere, und da mein bekannter seiner zeit auch am audi 20V, lancia delta integrale, senator geschraubt und diese sein eigen nennen kann! Und er sich vor kurzem zum tüver weitergebildet hat, denke ich schon das ich ihm glauben schenken kann!!!


MfG Patrick
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Xray
Beiträge: 76
Registriert: 9. Mai 2005, 03:18

Beitrag von Xray »

psychoopel hat geschrieben:diese werkstatt repariert auch opel und andere, und da mein bekannter seiner zeit auch am audi 20V, lancia delta integrale, senator geschraubt und diese sein eigen nennen kann! Und er sich vor kurzem zum tüver weitergebildet hat, denke ich schon das ich ihm glauben schenken kann!!!


MfG Patrick
Sorry, das Du mich falsch verstanden hast..

So meinte ich es nicht, ich habe lediglich gesagt das es Pfusch ist, an der ABS-
Kabelage herumzulöten.
Zu den Qualitäten deines Bekannten habe ich kein Wort verloren. :wink:
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

tippe auf Drahtbruch!

Beitrag von gerck16 »

tippe auf Drahtbruch! :cry:
Habe mal nach den Steckkontakten gesehen, waren alle optimal (nicht angelaufen, sehen aus wie) und trocken. :roll:
Habe gemerkt sobald ich über Unebenheiten Fahre kommt die ABS-Leuchte und bleibt an. :evil:
Hatte nur noch keinen Bock die ganzen Strippen durchzuschauen :evil: :cry:
Muss mich bis zum Winter mal darum kümmern, aber am Omega schrauben macht nicht so viel Spaß wie Corsa 8)
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Antworten