Schmiedekolben
Schmiedekolben
Woher hat man GUTE Schmiedekolben beziehen?
Welche Anbieter gibt es und hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt?
Aso soll fürn 1,6 GSI sein.
Welche Anbieter gibt es und hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt?
Aso soll fürn 1,6 GSI sein.
Risse Motorsport. Es handelt sich dabei um Kolben der Firma Omega mit Dom. Sehr gute Kolben.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Die Cossi Kolben kenne ich jetzt nicht. Der Omega Kolben hat oben eine absolut glatte Fläche welche zur Verdichtungserhöhung gedacht ist.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
@Blacki
je nachdem was du willst. Woessner ist auch ne nette addresse und nicht so teuer wie cosworth oder omega.
fuer obige lege ich hier schonmal 450-500 pfund auf den tisch, also nicht ganz billig der spass. dafuer auch ohne kopf planen das gewuenschte verdichtungsverhaeltnis etc.
die woessner teile bekomme ich hier fuer 350 pfund, aber da es ne deutsche firma ist, kann es bei euch ne ecke guenstiger sein.
wie du siehst: nicht ganz billig der spass.
vor allem sollte ich auch erwaehnen, das schmiedekolben oft mehr "spiel" brauchen, von daher ist der oelverbrauch im normalfall hoeher als mit serienkolben.
@ Arne
die originalen gruppe A corsa hatten cosworth kolben verbaut. der kopf wurde da im normalfall nicht geplant (durfte man glaub ich nicht), und die verdichtung wurde ueber die kolben auf 11.5:1 gehoben.
gruss
mattu
je nachdem was du willst. Woessner ist auch ne nette addresse und nicht so teuer wie cosworth oder omega.
fuer obige lege ich hier schonmal 450-500 pfund auf den tisch, also nicht ganz billig der spass. dafuer auch ohne kopf planen das gewuenschte verdichtungsverhaeltnis etc.
die woessner teile bekomme ich hier fuer 350 pfund, aber da es ne deutsche firma ist, kann es bei euch ne ecke guenstiger sein.
wie du siehst: nicht ganz billig der spass.
vor allem sollte ich auch erwaehnen, das schmiedekolben oft mehr "spiel" brauchen, von daher ist der oelverbrauch im normalfall hoeher als mit serienkolben.
@ Arne
die originalen gruppe A corsa hatten cosworth kolben verbaut. der kopf wurde da im normalfall nicht geplant (durfte man glaub ich nicht), und die verdichtung wurde ueber die kolben auf 11.5:1 gehoben.
gruss
mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Also ein Satz Omega Kolben kostet bei Risse 909,- €.
Für ein Straßenauto im Altagsbetrieb würde ich keine Schmiedekolben nehmen, da dort der Ölverbrauch wie gesagt höher ist.
@Mat ich denke der Omega und der Cossi Kolben sind dann von der Konstruktion her gleich.
Der Wössner Kolben ist wohl ein sehr flacher und leichter Slipper Kolben. Habe da von Problemen mit der Haltbarkeit gehört.
Für ein Straßenauto im Altagsbetrieb würde ich keine Schmiedekolben nehmen, da dort der Ölverbrauch wie gesagt höher ist.
@Mat ich denke der Omega und der Cossi Kolben sind dann von der Konstruktion her gleich.
Der Wössner Kolben ist wohl ein sehr flacher und leichter Slipper Kolben. Habe da von Problemen mit der Haltbarkeit gehört.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
also bisher ist mir woessner eher von porsche und VW bekannt.
als slipper kolben braucht man bei unseren motoren ja nicht anfangen, es sei denn die sollen weiter als 10K drehen...
die jungs von vertrieb waren jedenfalls sehr freundlich, haben mir fuer genannten preis ds design, moly-skirts und ceramik beschichtung angeboten.
die rover turbo jungs waren bis jetzt alle zufrieden, auch mit ueber 450ps leistung.
als slipper kolben braucht man bei unseren motoren ja nicht anfangen, es sei denn die sollen weiter als 10K drehen...
die jungs von vertrieb waren jedenfalls sehr freundlich, haben mir fuer genannten preis ds design, moly-skirts und ceramik beschichtung angeboten.
die rover turbo jungs waren bis jetzt alle zufrieden, auch mit ueber 450ps leistung.
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Kloben
http://www.imotecgmbh.de/Leistungsteile ... 6vb-t.html und http://www.kaul-motorsport.de hat sowas auch. Hab mich mit deren Motoren-Mann beim Bergrennen in Hausen/Rhön unterhalten: Schmiedekolben, "schicke" Pleuel und Lager brauche man erst ab 190 PS im C20XE. Er empfiehlt eine ordentliche Kopfbearbeitung und Nockenwellen, damit sie man bei standfesten 180 PS und gut is.
Oder einen 50 PS Chip universal passend für Corolla, Golf und Opel für 70€ von Ebay
Oder einen 50 PS Chip universal passend für Corolla, Golf und Opel für 70€ von Ebay

Die Gnade der frühen Geburt: Wir haben Senna & die Onkelz noch life gesehen!
1600er
Jaklar, hab ich als Scheibenwischermotor
(Spaß! Bitte nicht aus dem Forum werfen!)

Die Gnade der frühen Geburt: Wir haben Senna & die Onkelz noch life gesehen!