das mit der verengung hat einen etwas anderen grund (bzw. der aufweitung zum ventil hin). ich kenne das eher als flussdynamik, dabei betrachtet man die lufmasse eher als fluessigheit.
im prinzip ist die aufweitung am short-side-turn dazu da, das die luft nicht an geschwindigkeit verliert. jede biegung ist demnach eine restriktion und verursacht einen engpass da die luft eigendlich garnicht gerne um kurven geht. weitet man den kanal an dieser stelle hat die luft platz sich ein wenig auszudehnen und in den zylinder zu gelangen, anstatt den restlichen luftfluss zu haemmen.
deine verengung nennt sich venturi oder taper. theoretisch ist es vorteilhaft, diesen taper ueber die gesamte ansaugwegs laenge zu fuehren. wird z.b. bei den Jenvey DTH drosseln so gemacht
 diesen vorteil habe ich aber ganz ehrlich nur bei motoren mit sehr hoher spezifikation gesehen. 8v's erreichen solch ein VE nur sehr sehr selten.
  diesen vorteil habe ich aber ganz ehrlich nur bei motoren mit sehr hoher spezifikation gesehen. 8v's erreichen solch ein VE nur sehr sehr selten.mit der kanalgroesse: gut, mit den cih motoren kenne ich mich nicht so sonderlich gut aus, da ich noch nie einen dieser motoren bearbeitet hab - vielleicht haben die ja von haus aus unglaublich kleine kanaele, aber ich garantiere dir das dir bei den ohc motoren zwangslaeufig drehmoment verloren gehen wird. dreht man dann mit dem motor hoch genug ist das zwar leistungs maessig wieder ausgeglichen, aber wer will denn schon auf der strasse einen motor fahren bei dem erst ab 5K rpm irgendwas passiert?
eines der besten beispiele sind die NZ zylinderkoepfe: da die eckige kanaele haben bieten sie unglaublich viel volumen (von der form mal abgesehen). diese kann man extrem weit auf machen (viel mehr als z.b. die gsi kanaele, da auch noch die ein oder andere oel/wasser fuehrung anders ist). leider verliert bei dieser groesse die luftmasse einfach an geschwindigkeit - der motor kann zwar prima athmen, muss sich aber anstrengen die luft ueberhaupt in den zylinder zu bekommen - leistungsverlust ist da zwangslaeufig die folge.
gruss
mattu






 
 

 wie gesagt bin ja nur ein armer kleiner hobbyschrauber.habe den kopf jetzt total zerlegt und mir die kanäle angesehen leider muss ich sagen das da nicht wirklich viele unebenheiten zu sehen sind,vieleicht ist das ja gut keine ahnung nur beim dichtung auflegen sehe ich das zum dichtungsmaß noch ca 1mm im durchmesser rauszuholen wären.ist das ok wenn ich alle genau auf die dichtungsweite vergrößere?soll man dann trotzdem alles was im ein und auslaßbereich da ist glatt polieren oder nur etwas das rauhe glätten?schade das keiner fotos hat wie das fertig aussehen sollte da könnte ich mir das vieleicht eher vorstellen
 wie gesagt bin ja nur ein armer kleiner hobbyschrauber.habe den kopf jetzt total zerlegt und mir die kanäle angesehen leider muss ich sagen das da nicht wirklich viele unebenheiten zu sehen sind,vieleicht ist das ja gut keine ahnung nur beim dichtung auflegen sehe ich das zum dichtungsmaß noch ca 1mm im durchmesser rauszuholen wären.ist das ok wenn ich alle genau auf die dichtungsweite vergrößere?soll man dann trotzdem alles was im ein und auslaßbereich da ist glatt polieren oder nur etwas das rauhe glätten?schade das keiner fotos hat wie das fertig aussehen sollte da könnte ich mir das vieleicht eher vorstellen 