c16nz kopf bearbeiten

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

arne,

das mit der verengung hat einen etwas anderen grund (bzw. der aufweitung zum ventil hin). ich kenne das eher als flussdynamik, dabei betrachtet man die lufmasse eher als fluessigheit.

im prinzip ist die aufweitung am short-side-turn dazu da, das die luft nicht an geschwindigkeit verliert. jede biegung ist demnach eine restriktion und verursacht einen engpass da die luft eigendlich garnicht gerne um kurven geht. weitet man den kanal an dieser stelle hat die luft platz sich ein wenig auszudehnen und in den zylinder zu gelangen, anstatt den restlichen luftfluss zu haemmen.

deine verengung nennt sich venturi oder taper. theoretisch ist es vorteilhaft, diesen taper ueber die gesamte ansaugwegs laenge zu fuehren. wird z.b. bei den Jenvey DTH drosseln so gemacht ;) diesen vorteil habe ich aber ganz ehrlich nur bei motoren mit sehr hoher spezifikation gesehen. 8v's erreichen solch ein VE nur sehr sehr selten.

mit der kanalgroesse: gut, mit den cih motoren kenne ich mich nicht so sonderlich gut aus, da ich noch nie einen dieser motoren bearbeitet hab - vielleicht haben die ja von haus aus unglaublich kleine kanaele, aber ich garantiere dir das dir bei den ohc motoren zwangslaeufig drehmoment verloren gehen wird. dreht man dann mit dem motor hoch genug ist das zwar leistungs maessig wieder ausgeglichen, aber wer will denn schon auf der strasse einen motor fahren bei dem erst ab 5K rpm irgendwas passiert?

eines der besten beispiele sind die NZ zylinderkoepfe: da die eckige kanaele haben bieten sie unglaublich viel volumen (von der form mal abgesehen). diese kann man extrem weit auf machen (viel mehr als z.b. die gsi kanaele, da auch noch die ein oder andere oel/wasser fuehrung anders ist). leider verliert bei dieser groesse die luftmasse einfach an geschwindigkeit - der motor kann zwar prima athmen, muss sich aber anstrengen die luft ueberhaupt in den zylinder zu bekommen - leistungsverlust ist da zwangslaeufig die folge.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Also Flußdynamik und Aerodynamik unterscheiden sich doch eigentlich nicht. Da meine Erfahrung mit Motoren sich auf eine Firma begrenzt, rede ich halt von Aerodynamik, weil es dort so gehandhabt wird. Der Venturieffekt ist mir auch ehr aus der Aerodynamik als aus der Flußdynamik (heisst das Hydrodynamik?) bekannt
Natürlich muß die Kanalgröße an den Hub angepasst werden und selbstverständlich kann man theoretisch die Kanäle zu groß machen.
Praktisch habe ich so etwas noch nicht gesehen.

Unsere Diskussion gefällt mir sehr gut und wir meinen wohl auch eigentlich das selbe, aber ich glaube es hilft hier nur wenigen Leuten weiter, vor allem nicht dem Threadersteller, da dieser doch eigentlich nicht das notwendige Hintergrundwissen besitzt um uns hier vollends folgen zu können (das ist jetzt weder abwertend noch böse noch sonstwie gemeint, sondern einfach meine Meinung). Er sollte einfach Deine Empfehlung verwenden und wird damit gute Ergebnisse erzielen!!! Wir sollten das Thema vielleicht im ICQ die TAge mal weiter vertiefen. Meistens gibt es 2 Wege zum selben Ziel.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

hm dem forum fehlt nen chat wo man mit mehrern ausfürhlich solche diskussionen führen könnte :)

aber könnt ruhig hier weiter das ganze etwas vertiefen, da ich gerne bereit bin imme rwas dazu zu lernen ;)

und da bin ich sicher net der einzige hier.
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Der Chat wurde doch gerade erst abgeschafft... :lol:
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

der chat ist tot, es lebe der chat :lol:
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

richtig, hydrodynamik. bei uns werden halt die messgeraete flowbench genannt - hab den begrifft also einfach geklat...

warum luft als fluessigkeit behandeln? naja - eigendlich ist das zeug ziemlich schwer...

und ja, wir reden meistens von den selben sachen, benutzen aber verschiedene begriffe und methoden :lol: :lol: :lol:

ich haette ja auch liebend gerne eine DynaFlow maschine, aber bis ich mir sowas leisten kann und platz bzw. anwendung dafuer finde reicht mir auch meine jetztige konstruktion mit dem staubsauger und dem wasser manometer :lol: :lol:

wenigstens sehe ich da, wie hoch die verbesserung ausgefallen ist, wenn es auch nicht ganz so schoen genau ist wie mit einem professionellem geraet :wink: (vielleicht noch nen tutorial? - eigenbau flowbench...?)

und zum thema chat - irgendwie ist das zwar nen thread hijack, aber ich denke es ist auch fuer andere vielleicht intressant. so wird es zumindest festgehalten, was beim icq bzw. chat ja nicht der fall ist.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

Also ich find es sehr sehr Interessant !
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Laß uns nicht weiter über so nen Pippifax reden. Ich bin stehe momentan unter Schock.
Hab grad ein Leistungsdiagramm von Risse gesehen, von einem der stärksten 2 Liter 16V CIHs die es wohl gibt. Die haben jetzt während der Winterrevision eine andere Auspuffanlage gebaut und haben dadurch zwischen 6000 U/min und 8000 U/min 20 KW!!!!!!!! gefunden. In Worten ZWANZIG!!!
Man hat einfach einen trichterförmigen Auspufflasstrackt gemacht. Als 2x 32ger Kanäle auf 40ger Krümmerrohre auf 60ger Krümmerzusammenführung auf 70ger Schalldämpfereingang auf 80ger Kateingang (50Zeller[wusste gar nicht das es so was gibt]) auf 90ger Endrohr.
Jetzt weiß ich auch warum ich einen so großen Auspuff montieren sollte!
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

uff 20kw nur durch den auspuff.:shock:

das nenne ich mal nen guter puff :lol:

hm ich glaube ich muss bei mir auch nochmal was neues überdenken.

und wie sieht es mit dem drehmoment aus?
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Da einige schon wissen um wen es sich handelt und sehr viel geplaudert wird, werde ich dazu kein Komentar abgeben. Ich kann nur sagen das der Drehmomentverlauf nicht schlechter geworden ist...
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

Corsa_SPC hat geschrieben:Da einige schon wissen um wen es sich handelt und sehr viel geplaudert wird, werde ich dazu kein Komentar abgeben. Ich kann nur sagen das der Drehmomentverlauf nicht schlechter geworden ist...
ja arne - und was predige ich seit langen von den langen primary pipes? und vor allem von den ach so tollen 4-1 kruemmern?

das der drehmomentverlauf dadurch nicht schlechter geworden ist wundert mich nicht - da effektiv das VE des motors durch den auspuff erhoeht worden ist ;)

kannst du mir mal ganaueres per PM schicken? wuerde mich sehr intressieren.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

@ arne,

den 50 zeller gibts erst seid diesem jahr bzw ende letzten jahres. hat hjs neu aufen makrt geworfen.

wird aber meines wissens im endschalldämpfer montiert. hatten sie auch in essen ausgestellt.

das wäre auch noch was. nen durchgehendes rohr bis aufen endschalldämpfer, wo dann nur noch der kat drin sitzt *g*
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Ja in diesem Fall ist der KAT hinter dem Schalldämpfer praktisch als Endrohr montiert, der hat nur 90 mm Durchmesser.

@Mat, ich habe nur das Leistungsdiagram gesehen und weiß wie der Auspuff aussieht, gemessen habe ich den nicht. Im Prinzip ist er so wie mein neuer, nur das ich nicht so viele Abstufungen im Rohrdurchmesser habe sondern non nem 38ger Krümmerrohr über 2 45ger Verbindungsrohre in eine 70ger Anjage gehe. Bin jetzt aber auch am Überlegen meinen Kat ans Ende zu setzen und den dann hinten offen zu machen. Allerdings hat der 140 mm Durchmesser...
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

na gut - zu den sachen mit dem KAT kann ich nur theorie anwenden, da ich selber keinen habe...

aber wenn ich die abstufungen bedenke und der kat hinten verbaut ist, so sehe ich schon einen sinn in den "aufstufungen" und den 50 zellen bei genannter groesse...

das ist ja echt nur dazu da um die gruenen zufrieden zu stellen :lol: :lol: :lol: - was denn? hat doch nen kat 8)
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

junge junge wenn man das alles so ließt kann man schon schwierigkeiten kriegen den mund wieder zu zu kriegen. :shock: ich sag mal so interessant ist das allemal aber ich habe wirklich nicht das nötige hintergrund wissen um das alles zu verstehen zum teil jedenfalls. :oops: wie gesagt bin ja nur ein armer kleiner hobbyschrauber.habe den kopf jetzt total zerlegt und mir die kanäle angesehen leider muss ich sagen das da nicht wirklich viele unebenheiten zu sehen sind,vieleicht ist das ja gut keine ahnung nur beim dichtung auflegen sehe ich das zum dichtungsmaß noch ca 1mm im durchmesser rauszuholen wären.ist das ok wenn ich alle genau auf die dichtungsweite vergrößere?soll man dann trotzdem alles was im ein und auslaßbereich da ist glatt polieren oder nur etwas das rauhe glätten?schade das keiner fotos hat wie das fertig aussehen sollte da könnte ich mir das vieleicht eher vorstellen :roll:
DIE NEUE A-KLASSE
Antworten