der saubere kopf ist von nem c16sei. den hab ich nur mal zur verdeutlichung daneben gelegt. normalerweise sollte man den vorher halt saubermachen bevor man anfaengt rumzufraesen.
wie ich die so sauber bekomme? benzin, abwaschen, verduennung abwaschen (alles ein paar mal und mit pinsel etc.). die letzten paar durchgaenge mache ich dann mit nem industriereiniger + kaercher
den rest mache ich eigendlich nur mit tungsten carbide fraesern. heutzutage hab ich auch ne luftgetriebene handfraese fuer sowas. wesendlich besser als mit dem flexi schaft an der bohrmaschine, aber wie man sieht geht das auch.
als kuehlmittel hab ich dafuer WD40 benutzt. wenn man mit steinen arbeitet benutze ich nur WD40, und zwar spruehe ich dann die steine damit ein, bevor ich anfange. dann setzen die sich nicht so mit dem alu staub zu. heute benutze ich dafuer ein wasserloessliches oel als kuehlmittel. ab in die spruehflasche damit und los gehts
die ventilsitze selbst packe ich nicht wirklich an. den uebergang bearbeite ich allerdings schon. beim arbeiten im brennraum installiere ich immer ein altes ventil, damit ich nicht an die ventilsitz flaeche komme.
ich verbringe im allgemeinen viel zeit damit, alle kanaele gleich zu bekommen. was man da nicht sieht sind alle anpassungen am brennraum die ich auch mache...
vielleicht mache ich irgendwann mal bilder von meinem neuesten kopf, da kann man dann sehen wie sowas anstaendig aussieht.
der hat richtig grosse kanaele, haufen weise kleine aenderungen die man nicht umbedingt sieht, bronze ventilfuehrungen etc...
gruss
mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!