Klima im Corsa??
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Klima im Corsa??
Moin jungs... gibt es eigentlich im Corsa a serienmäßig klimaanlage oder hat die schonmal jemand nachgerüstet?? Ausem Corsa B z.B.... Wie teuer war das bei euch??
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Also eshat wohl ne Klimaanlage für Spanien und Süditalien gegeben.
Hier bei uns allerdings nicht.
Hab mir das Ganze auch shcon mal durch den Kopf gehen lassen:
Je nach Motor halt nen BB oder SB Halter für den Kompressor.
Selbiger sollte dann am besten über den vorhandenen Riemen mitlaufen um Platzprobleme zu umgehen.
Problem dabei ist, dass man nen Kompressormit Keilrippenriemen undnicht mit Flachriemen besorgen muss.
Die ganzen Bs und Astras hatten ja schon den Flachriemen.
Andernfalls halt den A auf Flachriemen umpimpen.
Den Trockner bekommt man auch irgendwo eingebaut, im Zweifel hinter der Spritzwand.
Den Kühler und die Kondensatableitung würde ich jeweils mit Corsa B Teilen umsetzen.
Das grösste Problem ander ganzen Sache dürfte der Verdampfer sein, der ja irgendwo ins Gehäuse des Gebläsemotors muss.
Die grosse Frage bei der Elektrik ist, ob sich ein geeigneter Kabelbaum auftreiben lässt. Leider hab ich keinen Plan, ob die Klima im Lichtkabelbaum integriert ist, oder ob das ein Extra Kabelbaum ist.
Die Verfügbarkeit funktionierender Teile ist rechtfraglich, da Kompressoren ausgebaut, ohne Kältemittel und Betrieb recht zügig den Dienst verweigern, und dabei als Gebrauchtteil noch immens teuer sind.
Die Trocknereinheit würde ich generell neu nehmen, da sie noch anfälliger ist und sowieso ein verschleissteil darstellt.
Hier bei uns allerdings nicht.
Hab mir das Ganze auch shcon mal durch den Kopf gehen lassen:
Je nach Motor halt nen BB oder SB Halter für den Kompressor.
Selbiger sollte dann am besten über den vorhandenen Riemen mitlaufen um Platzprobleme zu umgehen.
Problem dabei ist, dass man nen Kompressormit Keilrippenriemen undnicht mit Flachriemen besorgen muss.
Die ganzen Bs und Astras hatten ja schon den Flachriemen.
Andernfalls halt den A auf Flachriemen umpimpen.
Den Trockner bekommt man auch irgendwo eingebaut, im Zweifel hinter der Spritzwand.
Den Kühler und die Kondensatableitung würde ich jeweils mit Corsa B Teilen umsetzen.
Das grösste Problem ander ganzen Sache dürfte der Verdampfer sein, der ja irgendwo ins Gehäuse des Gebläsemotors muss.
Die grosse Frage bei der Elektrik ist, ob sich ein geeigneter Kabelbaum auftreiben lässt. Leider hab ich keinen Plan, ob die Klima im Lichtkabelbaum integriert ist, oder ob das ein Extra Kabelbaum ist.
Die Verfügbarkeit funktionierender Teile ist rechtfraglich, da Kompressoren ausgebaut, ohne Kältemittel und Betrieb recht zügig den Dienst verweigern, und dabei als Gebrauchtteil noch immens teuer sind.
Die Trocknereinheit würde ich generell neu nehmen, da sie noch anfälliger ist und sowieso ein verschleissteil darstellt.



- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
ja fast so weit war ich auch schon... ich würde zur not auch die ganze karosse umbauen! Reimenscheiben und der ganze unsinn könnte ich mir an der Arbeit selber bauen, dass ist nicht das problem, aber man müsste irgendwie den ganzen Krempel erst mal besorgen! So ein neuer kompressor bei eBay kostet auch eine gute stange geld, also fürn B! Aber darin gibt es ja die ganze technik, wie z.B. beim C14NZ, C14SE, X14XE und X16XE im B... nur mit den 16Vs kann ich ja nicht viel anfangen... Aber der C14SE hat ja eigentlich den selben aufbau wie der C16SEi...ich werd mich mal nach dem ganzen Zeug umhören und dann werde ich noch einen umbau starten! Da ich jetzt eh schon seit 2 jahren an meinem Corsa baue, fallen 4 wochen auch nicht mehr auf! 

hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Wenn du ne Klima aus nem C14SE bekommen kannst hau rein.
SOllte auf jeden Fall nur sehr geringes Ungemach bereiten
Den halter kann man ja zur not auch bei Opel.
Trocknereinheiten gibts für 25€ neu.
Mit den Kältemittelleitungen musst du halt mal schauen....entweder die vom B anpassen oder halt gleich neue einziehen.
Die Kompressoren sollten sich nicht Maßgeblich voneinander unterscheiden
Ich will dann unbedingt wissen ob und wie esgeklappt hat
EDIT:
Na der sollte doch Optimal sein
http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=6832
SOllte auf jeden Fall nur sehr geringes Ungemach bereiten

Den halter kann man ja zur not auch bei Opel.
Trocknereinheiten gibts für 25€ neu.
Mit den Kältemittelleitungen musst du halt mal schauen....entweder die vom B anpassen oder halt gleich neue einziehen.
Die Kompressoren sollten sich nicht Maßgeblich voneinander unterscheiden

Ich will dann unbedingt wissen ob und wie esgeklappt hat

EDIT:
Na der sollte doch Optimal sein

http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=6832



- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
- DeeJay2005
- Beiträge: 1455
- Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
- Wohnort: Marl
- Kontaktdaten:
Hi,
frage doch einfach mal deinen freundlichen Opel-HÄndler, ob er dir nicht noch Teile von der originalen Klimaanalge für den A besorgen kann. Oder es zumindestens versuchen kann. Der Lagerist von dem Opel-Händler wo ich mal gearbeitet habe, hatte mir mal gesagt, dass wenn ich Opel-Teile aus dem Ausland haben will (z.B. auch die Klimaanlage) könnte er es mal versuchen, noch an eine drann zukommen. Vielleicht liegt ja irgendwo in Spanien und Italien noch irgendwo ein Teil bei einem Opel-Händler im Lager rum.
Ansonsten halt die Teile vom Corsa-B anpassen. Ein ehemaliger Arbeitskollege ist auch dabei, sich die Klimaanlage vom Corsa-B in einen Kadett-B mit C20LET einzubauen.
Gruß Thomas
frage doch einfach mal deinen freundlichen Opel-HÄndler, ob er dir nicht noch Teile von der originalen Klimaanalge für den A besorgen kann. Oder es zumindestens versuchen kann. Der Lagerist von dem Opel-Händler wo ich mal gearbeitet habe, hatte mir mal gesagt, dass wenn ich Opel-Teile aus dem Ausland haben will (z.B. auch die Klimaanlage) könnte er es mal versuchen, noch an eine drann zukommen. Vielleicht liegt ja irgendwo in Spanien und Italien noch irgendwo ein Teil bei einem Opel-Händler im Lager rum.
Ansonsten halt die Teile vom Corsa-B anpassen. Ein ehemaliger Arbeitskollege ist auch dabei, sich die Klimaanlage vom Corsa-B in einen Kadett-B mit C20LET einzubauen.
Gruß Thomas
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
@tomy: Könntest du nicht mal nachfragen?? mein opelhändler ist zu faul um mir radschrauben zu besorgen, mal im ernst... die sind alle faul! Ich wüsste jetzt auch nicht spontan wo ich die ganzen sachen herbekommen sollte... Brauche ja schläuche, die ganzen tauscher und kabel, relais und was weiß ich noch?!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
Ich möchte mal in den Raum stellen, dass man mit einem Umbau
auf nen 16V-Smallblock aus Corsa-B/Tigra günstiger kommen könnte,
als wenn man das bei nem 8V nachrüsten will.
Die haben den ganzen Krimskrams nämlich bereits dran.
Und nen Unfall-Tigra mit funktionierendem Motor/Klima-Einiheit
sollte bestimmt für unter 3k € zu bekommen sein.
auf nen 16V-Smallblock aus Corsa-B/Tigra günstiger kommen könnte,
als wenn man das bei nem 8V nachrüsten will.
Die haben den ganzen Krimskrams nämlich bereits dran.
Und nen Unfall-Tigra mit funktionierendem Motor/Klima-Einiheit
sollte bestimmt für unter 3k € zu bekommen sein.
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Du sollst hier nicht deinen ollen Tigra feil bieten
Die 3k bezogen sich auf NEUTEILE von Opel.
Gebraucht legt man bei nem guten Verwerter vielleicht 150-200€ hin für ne Klima.
Was spricht gegen die Smallblockanpassung? Den Halter bekommt man 100pro vom Astra F oder G mit C16SE, C16NZ oder Z16se.
Wenn man sich nen Smallblock 16V reinhängt wirds nur noch enger



Die 3k bezogen sich auf NEUTEILE von Opel.
Gebraucht legt man bei nem guten Verwerter vielleicht 150-200€ hin für ne Klima.
Was spricht gegen die Smallblockanpassung? Den Halter bekommt man 100pro vom Astra F oder G mit C16SE, C16NZ oder Z16se.
Wenn man sich nen Smallblock 16V reinhängt wirds nur noch enger




- NetKiller
- Moderator
- Beiträge: 910
- Registriert: 11. Jan 2005, 22:39
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
also sooo wenig platz is mit nem smallblock 16 V im a corsa auch net 
grad im bereich wo der klimakompressor sitzt is genug platz (nachbar fährt nen x16xe im a corsa).
klimaleitungen selbst biegen
wärmetauscher muss man vermutlich die wand nen bisserl ansägen damits passt
klimakondensator und trockner vor nen halb so breiten orgiwasserwärmetauscher sollte auch passen (evtl. passt das konglomerat aus corsa b ? )
alles in allem vermutlich viel aufwand, sollte aber einwandfrei machbar sein ...
an nen c14 oder so würd ich das net dranbamslen.. klaut die ohnehin nciht vorhandene leistung

grad im bereich wo der klimakompressor sitzt is genug platz (nachbar fährt nen x16xe im a corsa).
klimaleitungen selbst biegen
wärmetauscher muss man vermutlich die wand nen bisserl ansägen damits passt

klimakondensator und trockner vor nen halb so breiten orgiwasserwärmetauscher sollte auch passen (evtl. passt das konglomerat aus corsa b ? )
alles in allem vermutlich viel aufwand, sollte aber einwandfrei machbar sein ...
an nen c14 oder so würd ich das net dranbamslen.. klaut die ohnehin nciht vorhandene leistung

Erst A.. dann C.. dann Polo.. und nu das fehlende B .. als S93 Coupe 
