Hi @ All!
Habe mir vor einiger Zeit 2 Zusatzinstrumende bei eBay "käuflich erworben" und wollte die dann mal einbauen!
Nur jetzt bin ich ein bisschen überfordert, mit den Sensoren, wo soll ich die einbauen??
Hat sowas einer von euch auch drin??
Wo habt ihr die Gebers eingebaut?
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Hi , welchen Motor haste denn verbaut ? - dann kann man dir besser helfen...
Wassertemp-Geber ist an jedem Motor schon drann...
Öl-temp nimmt man am besten von der Ölpumpe , da brauchste dann warscheinlich noch ne Adapterschraube...
Es gibt da auch die Möglichkeit die von der Ölwanne zu nehmen , finde ich perönlich aber net so gut..
Also, is der originale C16SEI (GSI) drin...
ja an der Ölwanne (Ablaßschraube) hab ich auch schon probiert! bei den dingern sind auch adapterstücke und abzweige mit dabei, aber in die Ölwanne passt davon nichts! Und ein Loch rein bohren mit gewinde hatte ich auch keine lust! Das wird mit sicherheit auch nicht dich!
Dazu fällt mir nochwas ein: Sind bei den Smallblockmotoren die Ölwannen alle gleich (1,2 1,4...?)
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Hi,
ich habe meinen Öltemperaturgeber mit spezieller Halterung unten direkt in die Ölwanne gehängt und das Kabel bei Ölwannendichtungswechsel gleich mit rausgelegt. Der andere Pol kommt ja an den Motor bzw. Halter.
Den Wassertemperaturgeber hab ich hinten am Rücklaufrohr zwischen die Abzweige zum Wärmetauscher gesetzt, da ich vor allem kontrollieren wollte, ob der Kühler noch ausreichend gut funktioniert. Sind bei mir eigentlich immer 80 Grad. Rohr ein bisschen flach gedengelt an der Stelle und Dichtungen unten und oben drauf. Das wars.
Viel Glück
Also hast du die Ölwanne abgehabt und den Geber einfach dareingeschmissen oder wie?? Und das kabel dann durch die Dichtung gelegt?? Weil ich hab pro geber jeweils ein Kabel.
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Ja, so in etwa, aber ich habe den Geber da irgendwo fest angeschraubt gehabt (ist jetzt schwer nachzusehen), also irgendwo unter der Kurbelwelle. Findet man dann schon, wenn die Wanne ab ist.
Den Wassersensor habe ich vor den Rücklauf von der Heizung im Wasserrohr aingesetzt, damit keine "Störgröße" vom Wärmetauscher kommen kann.
Das mit dem Ölgeber finde ich ne gute lösung, nur das mit dem wasserfühler verstehe ich noch nicht so ganz! Wie hast du den da in dem Dünnwandigen rohr feste bekommen?? Und welcher ist der Vor und Rücklauf (Fahrtrichtung gesehen li od. re?)
Kann man das Kabel nicht einfach über den Originalen Opel geber laufen lassen oder zeigt der dann einem was falsches an??
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Hi,
den Ölsensor hatte ich am Rohr der Ölpumpe mit nem Blechstreifen und ner Schaluchschelle festgemacht.
Für den Wassersensor hatte ich das Rücklaufrohr etwas eingedrückt, so dass sich eine kleine ebene Fläche ergab, Loch rein und Sensor durch. Das Ganze unmittelbar vor den Anschluss für den Wärmetauscherrücklauf. Vom Prinzip her ganz einfach...
Ich glaub das werd ich auch so machen, oder hast du dir das patentieren lassen
Und wenns kaputt geht.. scheiss drauf! Hab noch 3 Wärmetauscher! Versuch isses wert!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Na die Wärmetauscher gehen auf keinen Fall kaputt, wenn du es richtig machst.
Bei dem Ölsensor muss man halt nur drauf achten, dass alles ordentlich fest und gründlich gemacht ist, denn so schnell und einfach kommt man da nicht ran.