Sprit Ablassen beim NZ-Tank. Wie am besten?
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Sprit Ablassen beim NZ-Tank. Wie am besten?
Hi!
Hab mich jetzt nach langem Hin und Her doch dazu entschlossen den GSI-Tank zu verbauen.
Wie lasse ich am sinnvollsten den guten Saft ab?
Viel ist nicht mehr drin, maximal 10-12 Liter.
Ein Gedanke war schon, einfach ein Loch in den Tank zu bohren, aber da hab ich Bedenken wegen evtl. auftretendem Funkenflug. *Angst*
Was ist die Sinnvollste Lösung?
Vor allem hab ich nur ne 7-Liter Wanne, müsse also mindestens 1 mal "absetzen" beim ablassen.
Hab mich jetzt nach langem Hin und Her doch dazu entschlossen den GSI-Tank zu verbauen.
Wie lasse ich am sinnvollsten den guten Saft ab?
Viel ist nicht mehr drin, maximal 10-12 Liter.
Ein Gedanke war schon, einfach ein Loch in den Tank zu bohren, aber da hab ich Bedenken wegen evtl. auftretendem Funkenflug. *Angst*
Was ist die Sinnvollste Lösung?
Vor allem hab ich nur ne 7-Liter Wanne, müsse also mindestens 1 mal "absetzen" beim ablassen.



- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
mitm Körner n Loch in den tiefsten Punkt kloppen. Rauslaufen lassen, wenn 7 Liter voll -> Daumen aufs Loch, Kumpel umfüllen lassen, leere Wanne wieder drunter. Ansonsten NZ-Pumpe raus und mit nem Schlauch und externer Pumpe raussaugen.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
- Corsa_Schmied_XL
- Beiträge: 2116
- Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
- Wohnort: Bad Berleburg
- Kontaktdaten:
wir hatten (allerdings beim vergaser tank) den einfüllstutzen oben lose gemacht und soweit runtergedreht bis es lief..
ich war der meinung der tank ist furztrocken (motor ging immer aus, weil kein sprit kam & anzeige spinnt/fiel aus) naja, nachdem wir dann die 42l auf eimer aufgeteilt hatten, fiel uns der geknickte spritschlauch auf...

ich war der meinung der tank ist furztrocken (motor ging immer aus, weil kein sprit kam & anzeige spinnt/fiel aus) naja, nachdem wir dann die 42l auf eimer aufgeteilt hatten, fiel uns der geknickte spritschlauch auf...





Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!
EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
danke DèvélS!
EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
So ich habs hinter mich gebracht.
Leider ist meine Digi-Tankanzeige doch nicht so ungenau. War halb voll das Mistteil.
Habs jetzt so gemacht:
Schlauch zwischen Tankrohr (selbiges am besten gleich auch) und Tank demontieren.
Dann kommt es nurganz leicht raus.
Dann Eimer drunter und mit nem Schraubendreher die Plastikkugel (Rückschlagventil) in den Tank stossen.
Dann kommt es ziemlich satt raus
Leider ist meine Digi-Tankanzeige doch nicht so ungenau. War halb voll das Mistteil.
Habs jetzt so gemacht:
Schlauch zwischen Tankrohr (selbiges am besten gleich auch) und Tank demontieren.
Dann kommt es nurganz leicht raus.
Dann Eimer drunter und mit nem Schraubendreher die Plastikkugel (Rückschlagventil) in den Tank stossen.
Dann kommt es ziemlich satt raus



