Kabelbaum 1,3S mit Irmscher Einspritzung
Kabelbaum 1,3S mit Irmscher Einspritzung
Hallo,
ich baue derzeit von meinem 1,3S mit Vergaser auf die Irmscher Einspritzanlage um. Den passenden Kabelbaum habe ich (hoffentlich) und wo die meisten Stecker hinkommen weiß ich auch. Aber ich habe noch ein paar lose Kabel mit denen ich nicht weiß wohin. Und mir fehlt auch ein Stecker zur Zündspule und Dauerplus (oder hat der keins?). Die losen Kabel sind 3 mal weiß, 1 mal rotschwarz und 1 mal schwarz. Falls sich jemand damit auskennt wäre ich sehr dankbar.
ich baue derzeit von meinem 1,3S mit Vergaser auf die Irmscher Einspritzanlage um. Den passenden Kabelbaum habe ich (hoffentlich) und wo die meisten Stecker hinkommen weiß ich auch. Aber ich habe noch ein paar lose Kabel mit denen ich nicht weiß wohin. Und mir fehlt auch ein Stecker zur Zündspule und Dauerplus (oder hat der keins?). Die losen Kabel sind 3 mal weiß, 1 mal rotschwarz und 1 mal schwarz. Falls sich jemand damit auskennt wäre ich sehr dankbar.
Hi,
das mit den Kabelfarben bei Irmscher kannst du vergessen. Da gibt es tausend weiße und hundert schwarze.
Ein schwarzes Kabel geht in den Innenraum in den Sicherungskasten und dort klemmst du es an Klemme 15 an, geschaltetes Plus/Zündungsplus.
Ein grünes Kabel geht zu der Zündspule und wird dort mit dem grünen Kabel von der Zündspule verbunden.
Dann gehen noch zwei Kabel zum Anlasser und ein Kabel zur Lichtmaschine. Sind auf den Kabeln die du noch über hast irgendwelche Stecker?? Mach mal bitte Fotos. Ich kram nochmal meine Irmscher Unterlagen durch.
Gruß Thomas
das mit den Kabelfarben bei Irmscher kannst du vergessen. Da gibt es tausend weiße und hundert schwarze.
Ein schwarzes Kabel geht in den Innenraum in den Sicherungskasten und dort klemmst du es an Klemme 15 an, geschaltetes Plus/Zündungsplus.
Ein grünes Kabel geht zu der Zündspule und wird dort mit dem grünen Kabel von der Zündspule verbunden.
Dann gehen noch zwei Kabel zum Anlasser und ein Kabel zur Lichtmaschine. Sind auf den Kabeln die du noch über hast irgendwelche Stecker?? Mach mal bitte Fotos. Ich kram nochmal meine Irmscher Unterlagen durch.
Gruß Thomas
Ja da sind schon eine Menge Stecker dran. Also da wären:
Steuergerät (klar
)
- Kraftstoffpumpenrelais
- Zusatzluftschieber
- Temperaturfühler
- Luftmengenmesser
- 4 x Einspritzventile
Dann noch zwei Kabelschuhe, einmal Masse (braun) und einmal Lichtmaschine (das denk ich zumindest)
Und kurz hinterm Stecker fürs Steuergerät ist ein grünes Doppelkabel was wohl zu Kraftstoffpumpe geht.
Ja und dann hab ich eben noch diese 5 Kabel (3mal weiß, 1mal schwarz und 1mal rotschwarz). Die kommen alle an derselben Stelle aus dem Kabelbaum. Etwas vor den Kabeln für die Einspritzventile
Theoretisch müsste ich noch folgendes anschließen wenn ich richtig liege:
- Anlasser (du hast von 2 Kabeln geschrieben, Thomas, wieso 2, bist du dir sicher???)
- Kl15 Plus Sicherungskasten (das könnte das schwarze sein welches du meinst)
- Zündspule, aber ich habe kein grünes Kabel mehr frei, außer das grüne Doppelkabel am Steuergerätestecker, aber das kann es doch net sein oder?
Also ich mach heut abend ein paar Fotos. Schon mal vielen Dank!!!!
Steuergerät (klar

- Kraftstoffpumpenrelais
- Zusatzluftschieber
- Temperaturfühler
- Luftmengenmesser
- 4 x Einspritzventile
Dann noch zwei Kabelschuhe, einmal Masse (braun) und einmal Lichtmaschine (das denk ich zumindest)
Und kurz hinterm Stecker fürs Steuergerät ist ein grünes Doppelkabel was wohl zu Kraftstoffpumpe geht.
Ja und dann hab ich eben noch diese 5 Kabel (3mal weiß, 1mal schwarz und 1mal rotschwarz). Die kommen alle an derselben Stelle aus dem Kabelbaum. Etwas vor den Kabeln für die Einspritzventile
Theoretisch müsste ich noch folgendes anschließen wenn ich richtig liege:
- Anlasser (du hast von 2 Kabeln geschrieben, Thomas, wieso 2, bist du dir sicher???)
- Kl15 Plus Sicherungskasten (das könnte das schwarze sein welches du meinst)
- Zündspule, aber ich habe kein grünes Kabel mehr frei, außer das grüne Doppelkabel am Steuergerätestecker, aber das kann es doch net sein oder?
Also ich mach heut abend ein paar Fotos. Schon mal vielen Dank!!!!
Hi,
nochmal zum Anlasser. Stimmt, dass ist nur ein Kabel. Dieses verbindest du mit dem Kabel hinten am Anlasser. Das Kabel besitzt einen einpoligen Stecker.
Hast du einen Stecker für das Drosselklappenpotentiometer??
Das grüne Kabel welches du an dem grünen Kabel von der Zündspule anschließen sollst, einfach nur noch einmal zusätzlich an das grüne anklemmen. Also was abzweigen.
Zu der Kraftstoffpumpe geht eigentlich kein Doppelkabel. *gübel* Ist ein ganz normales "einfaches" Kabel.
Ansonsten wenn garnichts mehr hilft, gucke ich mal am Wochenende bei einem Kollegen in seinen Irmscher Sprint rein. Da ist alles noch original von Irmscher und den habe ich schon bei meinem ersten Umbau als "Muster" genommen.
Gruß Thomas
P.S. Wo kommst du eigentlich her??
nochmal zum Anlasser. Stimmt, dass ist nur ein Kabel. Dieses verbindest du mit dem Kabel hinten am Anlasser. Das Kabel besitzt einen einpoligen Stecker.
Hast du einen Stecker für das Drosselklappenpotentiometer??
Das grüne Kabel welches du an dem grünen Kabel von der Zündspule anschließen sollst, einfach nur noch einmal zusätzlich an das grüne anklemmen. Also was abzweigen.

Zu der Kraftstoffpumpe geht eigentlich kein Doppelkabel. *gübel* Ist ein ganz normales "einfaches" Kabel.
Ansonsten wenn garnichts mehr hilft, gucke ich mal am Wochenende bei einem Kollegen in seinen Irmscher Sprint rein. Da ist alles noch original von Irmscher und den habe ich schon bei meinem ersten Umbau als "Muster" genommen.
Gruß Thomas
P.S. Wo kommst du eigentlich her??
So, ich habe noch einmal in meine wunderbare Irmscher Anleitung geguckt.
4 Stecker für die Einspritzventile
1 Stecker für den Luftmengenmesser
1 weißer Stecker für den Temp.sensor
1 schwarzer Stecker für den Zusatzluftschieber
1 Stecker für den Drosselklappenschalter (Poti)
und dann den Stecker für das Kraftstoffpumpenrelais.
Dann hast du ein Kabel für die Kraftstoffpumpe, was direkt seperat aus dem Steuergerätestecker rauskommt.
Ein Kabel für den Anlasser an Klemme 50 (wie in meinem vorherigen Beitrag erklärt).
Ein Kabel was in den Sicherungskasten an Klemme 15 geht.
Ein grünes Kabel was an Klemme 1 an die Zündspule geht.
Dann noch ein schwarzes Masse Kabel.
Zum Schluss noch ein Kabel was an die Lichtmaschine an Klemme 30/ B+ rot geht.
Bei den Kabelfarben hat Irmscher aber glaube ich gemacht, was sie wollten. Genau wie bei fast alles.
Gruß Thomas

4 Stecker für die Einspritzventile
1 Stecker für den Luftmengenmesser
1 weißer Stecker für den Temp.sensor
1 schwarzer Stecker für den Zusatzluftschieber
1 Stecker für den Drosselklappenschalter (Poti)
und dann den Stecker für das Kraftstoffpumpenrelais.
Dann hast du ein Kabel für die Kraftstoffpumpe, was direkt seperat aus dem Steuergerätestecker rauskommt.
Ein Kabel für den Anlasser an Klemme 50 (wie in meinem vorherigen Beitrag erklärt).
Ein Kabel was in den Sicherungskasten an Klemme 15 geht.
Ein grünes Kabel was an Klemme 1 an die Zündspule geht.
Dann noch ein schwarzes Masse Kabel.
Zum Schluss noch ein Kabel was an die Lichtmaschine an Klemme 30/ B+ rot geht.
Bei den Kabelfarben hat Irmscher aber glaube ich gemacht, was sie wollten. Genau wie bei fast alles.
Gruß Thomas
Hi Thomas, vielen Dank, du bist eine große Hilfe.
Ich komme aus der Bamberger Ecke...
Ähm ja, den Stecker fürs Drosselklappenpoti hab ich vergessen zu erwähnen, der ist auch dran.
Damit dürften bei mir alle Stecker dran sein...
Das separate Kabel aus dem Steuergerätestecker ist bei mir ein 2 adriges grünes Kabel was auf einen Kabelschuh geht, das Kabel ist ca. 10cm lang.
Hm, also von den 5 übrigen Kabeln ist keines grün
Und sie sind alle recht dünn, während z.B. das Kabel zur Lichtmaschine recht dick ist, genau wie das Massekabel. Ok, könnte von den 5 Kabel eins für Kl15 sein, eins Kl30 (aber so dünn?), naja und eins Zündspule...? Aber wie find ich denn raus welches Kabel wohin gehört wenn.....?
Ich muss noch dazu sagen dass vorher ein C13NZ drin war, der hatte 4 Anschlüsse zum Motorkabelbaum (runder Stecker) wenn ich richtig liege. Klemme 15, Warnlampe(?), Öldruckschalter und Benzinpumpe, Kl15 und Pumpe kann ich anschließen, was ist mit den anderen beiden (die gehen ja auf das Anzeigeinstrument). Hat der Irmscher Kabelbaum nen Ausgang für Warnlampe und Öldruckschalter???
Ich komme aus der Bamberger Ecke...
Ähm ja, den Stecker fürs Drosselklappenpoti hab ich vergessen zu erwähnen, der ist auch dran.
Damit dürften bei mir alle Stecker dran sein...
Das separate Kabel aus dem Steuergerätestecker ist bei mir ein 2 adriges grünes Kabel was auf einen Kabelschuh geht, das Kabel ist ca. 10cm lang.
Hm, also von den 5 übrigen Kabeln ist keines grün


Ich muss noch dazu sagen dass vorher ein C13NZ drin war, der hatte 4 Anschlüsse zum Motorkabelbaum (runder Stecker) wenn ich richtig liege. Klemme 15, Warnlampe(?), Öldruckschalter und Benzinpumpe, Kl15 und Pumpe kann ich anschließen, was ist mit den anderen beiden (die gehen ja auf das Anzeigeinstrument). Hat der Irmscher Kabelbaum nen Ausgang für Warnlampe und Öldruckschalter???
Die ganzen kleinen Kabel die vom Kabelbaum weggehen, haben alle einen 0,5er Querschnitt. Sind also ziemlich dünn.
Das Kabel was seperat aus dem Steuergerät Stecker kommt und zwei polig ist, geht das in dem Steuergerätestecker auf den gleichen PIN??
Nein, die Irmscher Einspritzanlage hat keine Motorkontrollleuchte und wird auch nicht an den Öldruckschalter angeschlossen.
Gruß Thomas
Das Kabel was seperat aus dem Steuergerät Stecker kommt und zwei polig ist, geht das in dem Steuergerätestecker auf den gleichen PIN??
Nein, die Irmscher Einspritzanlage hat keine Motorkontrollleuchte und wird auch nicht an den Öldruckschalter angeschlossen.
Gruß Thomas
Ok, dann sind das bei mir alle 0,5er Kabel.
Mir ist grad folgendes eingefallen: Es ist ja ursprünglich ein Corsa mit Multec Einspritzung gewesen. Der Lichtkabelbaum hat ja schon die ganzen Anschlüsse für Kl30, Anlasser, Lima usw. Kann es sein, dass der Lichtkabelbaum im Original Corsa mit der Irmscher Spritze das nicht hatte und ich somit bei meinem diese Dinge vom Motorkabelbaum gar nicht anschließen muss??? Denn sonst hab gehen ja jeweils 2 Kabel zum Anlasser, zur Lima usw....das wäre ja dann alles doppelt...
Ob das 2polige Kabel auf einen Pin geht schau ich heut abend mal nach.
Der hat keine Motorkontrollleuchte??? Hm...also kann man auch keine Fehlercoes auslesen oder?
Mir ist grad folgendes eingefallen: Es ist ja ursprünglich ein Corsa mit Multec Einspritzung gewesen. Der Lichtkabelbaum hat ja schon die ganzen Anschlüsse für Kl30, Anlasser, Lima usw. Kann es sein, dass der Lichtkabelbaum im Original Corsa mit der Irmscher Spritze das nicht hatte und ich somit bei meinem diese Dinge vom Motorkabelbaum gar nicht anschließen muss??? Denn sonst hab gehen ja jeweils 2 Kabel zum Anlasser, zur Lima usw....das wäre ja dann alles doppelt...
Ob das 2polige Kabel auf einen Pin geht schau ich heut abend mal nach.
Der hat keine Motorkontrollleuchte??? Hm...also kann man auch keine Fehlercoes auslesen oder?
Nein, eine Motorkontrollleuchte hat er nicht und Fehlercode's kannst du auch nicht auslesen. Wenn er also mal irgendwelche "mucken" macht, suchen.
Du musst schon alle Kabel die aus dem Motorsteuergerät der Irmscher Einspritzanlage kommen, anschließen. Sonst bekommt das STG ja keine Daten/Signale.
Gruß Thomas
Du musst schon alle Kabel die aus dem Motorsteuergerät der Irmscher Einspritzanlage kommen, anschließen. Sonst bekommt das STG ja keine Daten/Signale.
Gruß Thomas
so hier ist mein kabelbaum.
also das 2adrige grüne Kabel geht auf Pin 1 vom Steuergerät und zum Stecker für das Kraftstoffrelais.
Zudem hab ich herausgefunden dass 3 von den Kabeln wo ich nicht weiß wo anschließen ebenfalls zum Stecker für das Kraftstoffrelais gehen. Und zwar rotschwarz, schwarz und ein weißes...

also das 2adrige grüne Kabel geht auf Pin 1 vom Steuergerät und zum Stecker für das Kraftstoffrelais.
Zudem hab ich herausgefunden dass 3 von den Kabeln wo ich nicht weiß wo anschließen ebenfalls zum Stecker für das Kraftstoffrelais gehen. Und zwar rotschwarz, schwarz und ein weißes...
