erst mal ein wunderschönes moin moin und einen ebendsoguten sonntag abend

wie ja jeder weiß hasse ich die kombination regen & autofahren

nicht nur weil mein autowagen dann rosten könnte sondern weil in extremsituationen
das auto ohne sonderkenntnisse und fahrerischen könnens schwer zu beherschen ist

man ist ohne technischen schnickschnak und ohne einen schutzengel
hilflos

ich hab meinen lütten das wochenende geholt und nach hause gebracht
(mit muttis polo n6)
auf der letzten tour hat es natürlich geschüttet wie aus kübeln

ich bin gekrochen weil ich immer noch die bilder vor augen habe wie
ich mein heißgeliebten corsa verloren habe

ich fahre (so wie ich es gelernt habe) mit motorbremse!!!!
gut das war in der fahrschule beim audi a3 (disel) bischen anders.....
ich schalte schnell hoch und zum bremsen schalte ich 1-2 gänge runter!!!!
zum weiter fahren dann einen gang höher.....
(der motor schreit nicht um sein leben)
die bremsanlage benutze ich ungern und nur für den stillstand

>so vermeide ich das die räder blockieren<
klar ist im fall "X" die bremse unumgänglich und ich rede hier von der "stadtgeschwindigkeit"

genaue daten wann ich och und runter schalte habe ich nicht weil muttis
tacho+DZM nicht funzeln

naja ich bin viel am schalten im stadtverkehr

lange rede kurzer sinn:
was haltet ihr davon und wie machen es die fachmänner (ev. im rennsport)???
es schont sicher die bremsanlage aber was ist mit
motor+getriebe+kupplung????
was mach ich richtig und was falsch??????
ein FAHRSICHERHEITSTRAINING steht auch an aber bis dahin ist
"grenzwerttesting" & "bremsterting" auf landstraßen angesagt wo ich
mutterseelenallein bin


wer tips, tricks, videos (und reperaturtips) hat möge bitte in die tasten hauen

lg.stefan