so ich wollte heute nun endlich den Wischer fertig machen....aber irgendwie weiß ich nicht was die wollen
also in der Anleitung steht,für das neue Wischerlager(welches LAGER???)muss das Loch auf 23,5mm aufgepfeilt werden!
so nun gut ich denke die meinen damit das Teil wo man den Wischerarm draufsteckt.....ich steck das Ding durch das passt aber ohne probleme auch die Nasen passen in die originale Nut rein.......so jetzt kommts wenn ich das Ding an mache,dann drückt es das gesamt Blech(wo die Wischerdüsen usw drauf sind) nach oben und das Bonrath Wischergestänge darunter,schlägt hinten gegen das Blech
also ich weiß net was ich da jetzt genau machen muss aufjedenfall geht das geknacke einen aufn sack wenn es das immer hochdrückt und anschlägt???
wie haben die andern Bonrath fahrer das gemacht?
achja wenn ich den Wischer an mache dann geht auch kurz mein Scheibenwischer zurück und dann erst nach vorne???das is doch auch nicht normal
versuchs mal mit einstellen... ist der wischer gebraucht gewesen? wenn ja fällt auffeilen ja wohl schon weg, ansonstenmusst du die mechanik wohlneu justieren.... das machst du am wischeram und am umlenkhebel am motor... wie hast du den wischer denn stehen? senkrecht oder liegend? eigentlich müsste es reichen wenn du den hebel am motor vernünftig auf endstellung einstellst. wegen dem anschlagen, da ist der wischradius zu gross, ich weiss jetzt nicht wie das bei den bonrath dingern ist, bei manchen kann man das einstellen, bei meinem selbstgebauten hats auch angeschlagen, aber nur an der spritzwand unter der scheibe,das konnte ich mit nem bisschen freilen und dengeln halbwegs in den griff kriegen, mir wars auch eigentlich egal, das dingen war eh nur mittel zum zweck weils mir auf den sack alle drei wochen nen neues normales gestänge einzubauen weil sich ein lager immer zerlegt hat... und wischer gehen halt immer bei sauwetter kaputt...
also der Wischer ist gebraucht und ja er schlägt an der Spritzwand an also da unter der Scheibe...aber meinen die nicht das Loch zum aufpfeilen an der Karrosse weil die dann schreiben mit Lackstift ausbessern usw.
ich versteh das nicht
aber genau mit den eistelln,das ding steht bei mir unten an der Beifahrerseite
dennoch macht de rimmer einen kurzen schub zurück und dann erst hoch....und dann drückt es wie gesagt immer das Blech hoch und der schlägt an.....das kann doch nicht sein
Corsa1986 hat geschrieben:Soweit ich weiss, musst da die Karosse eindellen
Dem kann ich nur zustimmen. da wo die Mechanik an die Spritzwand anschlägt, ´ne Delle reinmachen. Alternativ oder zusätzlich Material am Gestänge wegnehmen.
Zur Einstellung:
Gestänge am Motor lösen und den Wischerarm bis auf den "Wendepunkt/Endstellung" drehen.
also wie gesagt, mit den bonrath dingern kenn ich mich nicht aus, hab hier nen gutachten fürn kadette liegen, ich hatte ja damals nen selbst gebauten einarmwischer. ich weiss jetzt nicht wie das beim bonrath bbeim corsa aussieht, aber beim kadett muss auchdie umlenkkurbel am wischermotor gewechselt werden, wegen dem wischradius. ist das beim corsa auch so, oder hast du die originale dringelassen? ansonsten hilft wirklich nur noch feilen und dengeln...
zum einstellen der endstellung: kurbel am motor lösen, einmal intervall laufen lassen bis der motor wieder steht, zündung aus, wischer in gewünschte endposition bringen und kurbelmutter wieder anziehen... das sollte es schon gewesen sein, wenn du aber zusätzlich noch den wischerarm in der falschen position angebaut hast wirds ein wenig aufwendiger. dann musst du den w-armabbauen und den wellenstumpf mit nen klebebandfähnchen markieren, damit du sehen kannst wie sich das dingen dreht. jetzt kommt der teil wo du die endstellung des motors finden musst, das geht am besten im intervall, erst wenn das fähnchen im umkehrtpunkt stehenbleibt, das fähnchen steht dann für den wischerarm,
daran siehst du dann auf welcher seite der am liegt. wenn du soweit bist das das fähnchen wirklich in einem der beiden endpunkte stehenbliebt uind auch von da startet, dann baust du den wischer wieder an. machst die motorhaube runter und lässt das ganze einmal mit weggeklappten w-arm laufen. wenn das soweit passt klappst du den wischer runter und dann siehst du genau wie er wischt. wenn er gleichmässig über die scheibe wischt ist gut, wenn nicht z.b. rechts tiefer als links dann musst du den arm nochmal lösen und um ungefähr die hälfte der differenz der höhenunterschiede in richtung der seite drehen wo er nicht so weit runter geht. nochmal testen. wenns dir jetzt gefällt und er wischer gleichmässig weit wischt ist das soweit fertig und machst dir einen strich mit nem filzstift an den jeweiligen endstellungen (links und rechts). jetzt stellst du die endlage ein, dazu löst du wieder die mutter motor und verdrehst den hebel so das der wischer in der gewünschten position steht, laut gutachten muss der wischer links (fahrerseite) liegen,wenn er da schon liegt bist du fertig, wenndu ihn aber rechts haben willst drehst du die kurbel samt gestänge in motordrehrichtung soweit das das wischerblatt an der markierung auf der rechten seite steht. wenn du ihn mittig haben willst (absolut nicht zulässig!!!) drehst du ihn halt nicht ganz soweit, sondern nur bis der wischer mittig steht.... das ist soweit die grundeinstellung... ich hoffe ich hatte das noch richtig im kopf, ist bei mir schliesslcih schon ein paar jahre her und es ist doch etwas schwierig sich die bewegungsabläufe im kopf vorzustellen... wenn fehler drin sein sollten bitte ich diese hiermit zu entschuldigen...ist halt alles viel probiererei dabei und nicht leicht zu beschreiben...
das problem mit dem hochgedrückten ist damit wahrscheinlich noch nicht gelöst,a ber da kannich dir wie schon gesagt bei bonrath ausser feilen und dengeln nicht weiterhelfen, ich weiss nicht ob man die dinger einstellen kann oder auch nicht... abner normalerweise sind die bonrathteile ja in der länge einstellbar, wenn das geht würd ichs in millimeter schritten versuchen das dingen zu kürzen... solange bis es nicht mehr anschlägt..
Zuletzt geändert von fk69 am 2. Aug 2008, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
also mit der Einstellung das steht alles in der Anleitung deine find ich aber besser werd das mal machen!
am Bonrath gestänge war ne kurpel alles dran,wie gesagt es steht ja drin das da was auf 23,5 mm vergrößert werden muss,NUR WAS(irgendwas für das Wischerlager aber welches meinen die damit)
hast ja nur noch eins und wenns passt ist doch gut...da würd ich mir erstmal keine gedanken drum machen... wichtiger ist das du dasdingen richtig eingestellt bekommst, sonst gibts keinen tüv darauf...
also, das mit erweitern heisst das du das loch im windleitblech, also wo das gestänge rauskommt, auf 23,5mm auffeilen musst, allerdings so das der rand des loches zur scheibe hin original bleibt.
ungefähr so:
das könnte das problemmit dem anschlagen lösen da dadurch das ganze von der scheibe etwas weggrückt...