20.04.2013
Der Tag der Wahrheit - Vergaser zusammenbauen!
Mir steht die Furcht schon nach dem Aufstehen ins Gesicht geschrieben. Ich will heute den Vergaser wieder zusammen bauen, nachdem ich seit Mittwoch jeden Tag die in Benzin eingelegten Teile mit einem Pinsel gereinigt habe.
...ist gar nicht so schlimm. Mit der Anleitung aus dem TIS und meiner patentwürdigen Teile-Sortierung ist der Zusammenbau kein großes Problem. Ich bin nur etwas verunsichert, weil mir die Drosselklappe schwergängig erscheint. Nach dem Einbau des Vergasers und dem Einhängen des Gaszuges verstärkt sich dieser Eindruck - bis ich merke, dass die Rückzugfeder am Gaszug komplett fehlt. Die war aber vorher auch nicht da. Kurzerhand von einem anderen 10S ausgeliehen - alles super!
Der Motor läuft auf Anhieb - und zwar viel sauberer als vorher. Die Aktion war ein Erfolg!
Später mache ich nach der ersten kompletten Wäsche noch eine provisorische Motorwäsche, die allerdings auch besser funktioniert, als ich es vermutet habe. Nach dem Trocknen des Verteilers läuft dann auch der Motor wieder.
Investierte Zeit: 4.00 Stunden
Fotos
Vergaser-Typ: 32TL

Keine Überraschung, alles andere wäre falsch gewesen. Die 7-stellige Nummer dahinter sagt mir erst mal nichts.
Kennnummer

Die Nummer ist schon aussagekräftiger, denn es ist die Kennnummer des Vergasers. Beim 10S kam später eine andere Variante zum Einsatz, die sich durch eine andere Hauptdüse, eine andere Schwimmernadel und den Entfall der Volllastanreicherungsdüse unterscheidet.
Neues Altteil

Optisch siehts doch schon ganz gut aus. Jetzt muss das Teil nur noch funktionieren.
Montageflansch Saugrohr

Alles einbaufertig. Und jetzt? Leider keine Dichtung! Die originale Dichtung ist so gut wie nicht mehr lieferbar. Allerdings wundere ich mich schon den ganzen Tag, warum beim Vergaser-Reparatur-Kit 2 Dichtungen für die Fläche zwischen Drosselklappenteil und Schwimmergehäuse dabei sind?!
Dichtungsvergleich

Links die Originaldichtung zwischen Saugrohr und Vergaser-Zusammenbau. Rechts die zweite Dichtung aus dem Reparatur-Kit.
Idee

Legen wir die unnütze zweite Dichtung doch mal aufs Saugrohr. Aha, okay. Die Außenkontur ist zwar Unsinn, aber die Stellen, auf die es ankommt, passen 1a. Vielleicht sind deshalb auch 2 davon im Reparatur-Kit?
Nach der Motorwäsche

Es ist längst nicht perfekt oder gar wirklich sauber - aber viel besser als vorher!
Er ist es!

Endlich sehe ich die Motornummer und kann mich überzeugen, dass der Motorblock noch derjenige ist, mit dem das Auto 1982 das Werk verlassen hat. Top!