Wie Taglicht und Abblendlich getrennt anschließen?

Platz für alles rund um die Elektronik im Corsa-A.
Benutzeravatar
Timme
Beiträge: 2041
Registriert: 30. Aug 2005, 21:46
Wohnort: 77723 Gengenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Timme »

gnymfazz hat geschrieben:...vorn 6 leuchtquellen, 4 sind nur erlaubt!!...
MÖÖP....
An sich sind 6Lichtquellen erlaubt nur dürfen die nich alle gleichzeitig angeschaltet sein! das is n feiner aber wichtiger Unterschied!
Ich hab FK-AE's drin und somit getrennt zwischen Abblend-und Fernlicht! Jedoch schalten beim Fernlicht nich die Nebler ab sondern des Abblendlicht!
Achja und ich hab sogar 6 Leuchten fürs standlicht! :wink:
Je 2 Ringe und auch die Blinker! Und bin vor genau 18Tagen damit OHNE Probleme oder anmerkungen durchn TÜV gekommen.... und nein es war kein Viatmin B die HU wurde bei ner normalen freien DEKRA-stelle gemacht!

MfG Timmy
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gnymfazz »

ok, es dürfen nur 4 lichtquellen gleichzeitig an sein.. hast du doch gerade selbst beschrieben..
oder es gehen halt die nebler aus wenn man fernlicht anmacht..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Benutzeravatar
sparre
Beiträge: 9
Registriert: 1. Jul 2007, 23:54
Wohnort: 15741 Bestensee
Kontaktdaten:

Beitrag von sparre »

DèvélS hat geschrieben: ist ganz einfach schalte dein standlicht auf das minus vom ablendlich!
kannst du mal ne schlatplan davon machen ich blicke da nich ganz durch vlt. denke ich auch nur zu kompliziert den ich glaube nich das es so einfach ist wie du dir das vorstellst.

Ich hab jetzt den Schlater vor mir liegen.
Wenn ich jetzt noch rausfinde welche kabel nummer welche funktion hat würde ich das mit dem schalt plan noch schnell machen. Finde mein blöde Corsabuch nich mehr müsste mal garage aufräumen. :lol:

also auf dem schalter sind stehen die nummern
31
30
58
56
und ein I wobei ich denke das das die masse sein könnte vlt. hat ja einer den Stromlaufplan zurhand.
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gnymfazz »

30 = dauerplus von bat
31 = masse, bzw. minus von bat

56 werden normal die scheinwerfer sein, weil 56a = fernlicht und 56b = abblendlicht bzw. das ist das kabel, das zum lenkstockhebel geht, wo du zwischen fern- und abblendlicht umschaltest

58 müsste standlicht sein, da 58L = standlicht links und 58R = standlicht rechts

sooo und normal, bei den neueren fzg brauchst du noch nen zündungsplus am lichtschalter, damit fern/abblendlicht ausgeht wenn du zündung/motor aus machst, dies ist aber eigentlich beim corsa ja nicht so..
ich gucke nachher nochmal nach wofür das I steht..

mri fällt grad ein, dass ja noch die innenbeleuchtung fehlt.. die muss ja auch noch mit dem schalter geschaltet werden!
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Stimmt, funktioniert soweit... Ich weiß nur nicht, inwiefern das Standlicht mitleuchten muss, wenn das Abblendlicht an ist, als 'Notlampe' sozusagen.
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

gnymfazz hat geschrieben:@timmy: ob die nebler ausgehen bei fernlicht, oder anbleiben können, hängt sowohl vom hersteller als auch von den hauptscheinwerfern und der position der nebler ab!!
grad gestern mit nem meister aus der KFZ-innung gesprochen.. :wink:
aalso: gesetz ist, wenn die nebler zu dicht bei einander sind, muss fernlicht ausgehen! Hast du fernlicht und abblendlicht in 2 von einander getrennten scheinwerfern (z.b. doppelscheinwerfer, oder diese angeleyes) dann müssen die nebler auch bei fernlicht ausgehen! grund: du hättest beim einschalten der nebler vorn 6 leuchtquellen, 4 sind nur erlaubt!!
also vermute ich mal hat dein astra fern-und abblendlicht voneinander getrennt..
jeder hersteller kanns natürlich machen wie er will, solange es nachm gesetz ist..
bei weniger ausstattung lohnt es sich vermutlich nicht ne neue elektrik zu stricken..

also, H4 scheinwerfer, und die nebler direkt darunter verbaut, darf das fernlicht anbleiben..
bei mein touran hab ich abblend , fern licht auch seperat und wenn ich nebels anmache,bleibt fernlicht und abblend an.also 6 lichtquellen plus 2* standlicht :wink:
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gnymfazz »

also meine infos bzgl. der scheinwerfer anzahl habe ich von einem ausbilder (meister) in der kfz-innung.. so hat er es mir erklärt, als ich gefragt hab.....
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Benutzeravatar
sparre
Beiträge: 9
Registriert: 1. Jul 2007, 23:54
Wohnort: 15741 Bestensee
Kontaktdaten:

Beitrag von sparre »

So ich hab mich mal hin gesetzt und mal nen kleinen Schaltplan gebastelt der eigentlich ganz gut funktionieren sollte.

Bild
Bild

L1 Orginalstandlich
L2 Tagfahrlicht
L3 Abbendlicht

Stromkreisnummern und Bedeutung
30 +12V
31 Masse/GND
56 Abblendlicht
58 Standlicht

33, 85, 86 87 und 87a sind Kontakte an dem Relais und stehen auf der unterseite so das man das nich verwechseln kann

Wenn du die deine Orinalenstandlichter drin lassen willst musst du nur einkabel neu ziehen welche Lampe du neu verlegen willst kannst du dir aus suchen ich persönloch würde für die zusatz Birnen nen neues ziehen kann man ja mit dem Orginalenkabelbaum mit ziehen. Wenn nicht lass einfach den Stromkreis zu L1 weg.

So nun zur funktion der Schaltung.


Jedem der sich nen bisschen mit der Elektrotechnick nen bisschen auskennt brauch ich nich viel erklären. Für den rest mal ne kleine Beschreibung.

Da southbam ja keinen Zusatzschalter einbauen will nehmen wir einfach für die "neuen Standlichter bzw Tagfahrleuchten" die alten Standlichkabel die am Kombischalter die Stromkreisnummer 58 hat. Um jetzt aber zugewährleisten das diese sich aus schalten wenn man auf abblendlich umschaltet brauchen wie ein zusätzliches Relais K1 was es bei Conrad fürn Appel und nen Ei zukaufen gibt.(die Fassungen gibt es auch bei Conrad).Wichtig ist das es einen Ausschalt- bzw Umschaltkontakt (wenn man die Schaltung so bauen will wie ich sie gezeichnet habe).
Wenn man jetzt das Abblendlich einschaltet wird der Stromkreis zu den Tagfahrleuchten getrennt und der Stromkreis für die Orginalen Standlichter geschlossen so hat man gewährleistet das trotz kaputtem Abblendlich noch irgendwas leuchtet an der Front.

So nun zu den nachteilen wenn man kein neues Kabel für seine Tagfahrleuchten ziehen möchte. Du hast dann einfach kein Rücklicht (Kann mich aber auch irren) und deshalb ist es auch ohne Kabel ziehen nicht möglich das einfach umzusätzen.

Ich persönlich würde das so machen kabel für die Tagfahrlechten neu ziehen man brauch ja nur das plus zeihen masse suchst dir einfach im motorraum oder siehst halt beide zum Kombischalter und steckst da alles zusammen. Das ist jedem selbst überlassen.

Relais bei Conrad ==>klick<==

Ich hoffe hab nix vergessen wenn noch fragen sind, fragt.
Benutzeravatar
southbam
Beiträge: 1423
Registriert: 25. Jun 2007, 11:21

Beitrag von southbam »

Danke für die Menge Arbeit, die du dir gemacht hast!

Ich denke mal, mit dem Relais ist garnet so übel und so werd ich es machen.

Soll ja auch alles Tüvig sein! :wink:
Gruß Marco
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Also wenn ide Tagfahrleuchten keinen großen Strom ziehen (denk mal so maximal ein Ampere), dann kannst du die Masseverbindung des Tagfahrlichtes mit dem Pluskabel am Abblendlicht verbinden. Dann hast du automatisch ne Abschaltung. Klappt aber nur, wenn das Tagfahrlicht nicht zuviel Strom zieht.
Benutzeravatar
NetKiller
Moderator
Beiträge: 910
Registriert: 11. Jan 2005, 22:39
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

Also hinsichtlich der Anzahl der Lichtquellen hat mein Tüver sich auch nicht beschwert...

Tigra mit AE = 2 ringe + LED + Glassockellampe als Standlicht = 4
Dazu Abblendlicht +2
Fernlicht +2
Nebels +2

Macht in Summe 10.. Tüver hat zwar beim Standlicht erwähnt, dass eigentlich nur 3 pro Seite erlaubt sind, die Ringe aber als eine Einheit gelten können und das dann passt :rolleyes:
Erst A.. dann C.. dann Polo.. und nu das fehlende B .. als S93 Coupe :)
Benutzeravatar
sparre
Beiträge: 9
Registriert: 1. Jul 2007, 23:54
Wohnort: 15741 Bestensee
Kontaktdaten:

Beitrag von sparre »

Schneefuchs hat geschrieben:Also wenn ide Tagfahrleuchten keinen großen Strom ziehen (denk mal so maximal ein Ampere), dann kannst du die Masseverbindung des Tagfahrlichtes mit dem Pluskabel am Abblendlicht verbinden. Dann hast du automatisch ne Abschaltung. Klappt aber nur, wenn das Tagfahrlicht nicht zuviel Strom zieht.
hast du das mal versucht? Ich bin gelernter Elektroinstallateur und bezweifele das es funktioniert. Und zwar aus dem Grund da du den stromkreis für die tagfahrleuchten über das Abblendlicht gegen Masse schließt und somit immer beide lampen leuten. Klar ist auch das das tagfahrlich dann dunkler ist aber halt das abblendlich auch da sie in reihegeschaltet worden sind und somit sich die spannung über die widerstände der beiden Lampen verteilt.

Wie ich schon sagte vlt. denke ich auch einfach nur zu umständlich. Ich werde es aber versuchen wenn ich meine Schellerfront dran habe und die Tagfahrleuchten dran bastel. Infos stell ich dann hier rein.

@ southbam: nix zu danken mach ich gern war ja auch nicht so umständlich zu lösen :lol: :lol:

aber ob es tüvig ist kann ich dir nich sagen da man das standlich in den scheinwerfern nicht mehr alleine anbekommt. Aber man kann es ja vorher noch ausbauen wenn man sich nich sicher ist so durch den tüv zu kommen^^ weil ja die lampen hinten nicht mehr leutchten wenn du das standlich anmachst. :(
Benutzeravatar
southbam
Beiträge: 1423
Registriert: 25. Jun 2007, 11:21

Beitrag von southbam »

Hinten sollen die ja auch nicht leuchten beim Tagfahrlicht!

Ist jedenfalls bei Audi nicht der Fall! Da leuchtet die Lichterkette nur vorne!
Gruß Marco
Antworten