Seite 2 von 2
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Verfasst: 29. Sep 2008, 13:18
von Opelschrauber
Hmm..ein Thema wo ich was zu sagen habe...
Also mit der Irmscherspritze und dem 13SB ist eine Leistung gemessen am Motor von 90-95PS möglich. Fahre ja nur diese Motoren und selber Leistungsprüfstand bei ADAC, Mantzel und in unserem Autohaus gemacht. Leistung lag wie oben angegeben.
Fahre momentan einen Irmscher-Rennkopf mit Nocke, geplant und optimiert mit ca. 130-140 PS. Ist noch nicht getestet worden, läuft aber wie Sau.
Wie Tomy schon gesagt hat, gibt es keine Begrenzer bei den Steuergeräten, drehen bis ca. 8500. Soweit ich weiss sind auch die Steuergeräte die gleichen, da Irmscher einfach nur die Einspritzanlage vom 1800er Ascona C auf die Corsaren verbaut hat und dann nur leichte Anpassungen durchgeführt hat. Luftmengenmesser sind auch die gleichen.
Habe die Bauanleitungen, Servicewartungen sowie Teilenummern für die Irmschersachen bei mir zuhause. Schaue heute abend mal nach welche Bauteile verbaut worden sind.
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Verfasst: 29. Sep 2008, 13:27
von Tomy
@Opelschrauber
Von den 130-140PS will ich aber mal ein Leistungsdiagramm sehen. Was für eine Nocke ist denn verbaut und was wurde am Motorblock gemacht??
Gruß Thomas
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Verfasst: 29. Sep 2008, 16:28
von Diddi
also diese angabe interessiert mich auch! ich will niemanden anzweifeln, aber das klingt mir ziemlich unlogisch mit nem 1300'er und nahezu serienteilen auf diese leistung zu kommen!
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Verfasst: 29. Sep 2008, 20:24
von Opelschrauber
Wer hat denn was von Serienteilen gesagt???
Der Kopf ist von Irmscher bearbeitet worden. Nockenwelle hat ca. 312°, Auspuffanlage ist von Risse inkl. Fächerkrümmer.
Der Motorblock ist auch neu aufgebaut worde. Schmiedekolben, gewuchtete Kurbelwelle, erleichtertes Schwungrad und so weiter.
Das Steuergerät ist das Originale obwohl das schon an seine Grenzen gestoßen ist. Leerlaufdrehzahl ist so bei etwa 2000.
Der Rest der Arbeiten wird hier nicht verraten.
Mit dem Leistungsdiagramm wird es wohl noch bis nächstes Jahr dauern, da ich momentan recht wenig Zeit habe um mich um den Kleinen zu kümmern.
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Verfasst: 29. Sep 2008, 20:37
von fk69
hmm... vielleicht noch ne 5E-drosselklappe im spiel?

Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Verfasst: 30. Sep 2008, 11:50
von Opelschrauber
Hier wird nicht mehr verraten.
Es wird auch erstmal keine Bilder von dem Motor geben bis nicht alles zu 100% getestet und standfest ist.
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Verfasst: 30. Sep 2008, 13:26
von fk69
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Verfasst: 5. Okt 2008, 09:27
von S-Corsa
Servus,
@Opelschrauber:
also ich schreibe mir die Woche mal die Boschnummern der LMM's auf die ich habe und dann können wir ja mal vergleichen
@Tomy:
Ja die CO-Verstellschraube kenn ich

Allerdings reagiert der Motor leerflaufmässig so gut wie gar nicht darauf. Ich habe die Schraube fast bis auf Anschlag (ich glaube zu), drehe ich sie weiter raus magert er im Stand zu weit ab (so hab ich ca. Lambda 1)
Ich habe mehrere LMM's probiert, ist mit allen das gleiche.
Leerlaufdrehzahl hab ich auch zwischen 1500 U/min (wenn kalt, will heißen so ab ca. 50° Öl, vorher geht er aus) und 2000 U/min wenn heiß gefahren (Öl ca. 110°-120°)
Was ich noch mitteilen wollte, mit dem Original Irmscher LMM (+3,5Bar Benzindruck) ist er im Teillastbereich gut angefettet und im Volllastbereich richtig gut fett. Mit dem angeblichen LMM vom 18E läuft er laut Lambda-Anzeige immer etwas magerer, im Teillastbereich ist er auch träger, dafür geht der Corsa bei Volllast spürbar besser. Und bei Lastwechsel dauerts immer ein wenig bis er von "mager" auf "fett" springt, mit dem Irmscher LMM gabs da nahezu keinen Verzug, allerdings spüre ich selbst keinen Unterschied, nur die Lambda-Anzeige reagiert halt anders. Etwas verwirrend das Ganze
Hm 130PS, da ist ne Menge, vor allem mit Einspritzung! Mich wundert dass das ohne Anpassung des Steuergerätes geht???
Allerdings musst du sicherlich erheblich mehr Luft zuführen oder? Aber wie machst du das Ganze beim LMM???
Und wahrscheinlich Einspritzdüsen mit mehr Durchlass verwenden...
So und zuguterletzt: Was hält ein gemachter 1,3S Motor, allerdings mit Serienkolben und Pleuel an Drehzahl so aus damit er wenigstens so 10Tkm hält?
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Verfasst: 5. Okt 2008, 09:43
von Tomy
Hi,
gib mir mal die GM Nummern von den LMM's die du verbaut hattest. Die Schweden und Schweiz Versionen hatten eine andere GM Nummer. Worin die sich allerdingsunterscheiden, weiß ich leider nicht. Habe ich gerade im EPC gefunden.
Gruß Thomas
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Verfasst: 14. Okt 2008, 10:37
von S-Corsa
@Tomy
So, jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen nach den Nummern auf den LMM's zu schauen:
Ich hab zwei verschieden zur Auswahl:
0 280 202 076 (blauer LMM, womöglich vom 2,0er?)
0 280 202 033 (schwarzer LMM)
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Verfasst: 14. Okt 2008, 12:39
von nova
für den e16se gab es gruppe a stg, lmm und drosselklappe.
vom 1300er ist mir da nichts bekannt, wobei es da auch eine gruppe a version gab. inwieweit da was am stg und lmm geändert wurde weiß ich nicht.
leider sind die gruppe a stg und lmm für den e16se nicht mehr lieferbar und die daten nicht mehr auffindbar. weder bei irmscher noch bei opel bzw opc.
Habe mich diesbezüglich schon ein paar wochen mit den herrschaften unterhalten gehabt bei irmscher und opel.
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Verfasst: 14. Okt 2008, 13:03
von S-Corsa
Ja das hab ich bei Opel, Irmscher und Co leider auch schon feststellen müssen, dass deren Interesse an den "alten" Sachen gegen NULL gegangen ist.
Denn ich suche z.B. immer noch jemand der mir eventuell das Irmscher Steuergerät vom 1,3S ändern kann...
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Verfasst: 14. Okt 2008, 21:40
von Tomy
Hi,
wegen den Nummern gucke ich nachher mal.
Das Steuergerät von der Irmscher Spritze ist definitiv ein unbearbeites 18E Steuergerät. Das müsste eigentlich jeder "erfahrene" Tuner abstimmen können, der solche Arbeiten macht.
Hast du mal bei Risse oder Irmler angefragt??
Gruß Thomas
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Verfasst: 15. Okt 2008, 08:18
von S-Corsa
Nee, bis jetzt hatte ich nur Irmscher selbst angefragt, die daraufhin dankend abgelehnt hatten.
Ich weiß auch nicht ob das Steuergerät noch jeder flashen kann, da es angeblich nicht mit dem vom 1,6er zu vergleichen und zudem seltener ist.
Bei Risse und Irmler hab ich noch nicht angefragt...ich warte jetzt erstmal ab, denn billig wird das sicher nicht.
Und eventuell probiere ich über den Winter ne Einzeldrossel draufzubauen, wobei ich versuchen möchte Steuergerät und sonstige Peripherie beizubehalten. Wenn das klappt, dann wäre es eher sinnvoll das Steuergerät zu ändern...
Wenn es nicht klappt dann kommen wahrscheinlich Doppelweber drauf...
Re: Gruppe A Steuergerät im Corsa 1,3S
Verfasst: 20. Okt 2008, 11:12
von S-Corsa
@Tomy
Hast schon mal nach den nummern geschaut???