Werkmässig kein Radio eingebaut

Platz für alles rund um die Elektronik im Corsa-A.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Werkmässig kein Radio eingebaut

Beitrag von Schneefuchs »

Hau die kabel wieder raus, die du eingezogen hast. Erstens läuft das radio dann über den Blinker, sprich die Sicherung müsste verstärkt werden bzw. das dünne Kabel, das zum Blinker geht durch ein dickeres ersetzt werden. Zweitends verstehe ich deine Beschreibung nur unzureichend, da das ein oder andere Wort nicht wirklich Sinn ergibt. Guck dir den Stromlaufplan an. Da gibts die beiden Leitungen 15 und 30, Zündungsplus und Dauerplus. Da greifst du vor den Sicherung den Strom ab, sicherst ihn durch eine zusätzliche Sicherung ab, sofern das Radio keine eigenen hat. Masse kannst du dir von überall abnehmen, wo es Metallverstärkungen im Armaturenbrett gibt; sicherheitshalber nochmal auf Durchgang zur Karosserie prüfen, aber eigentlich hatten die alle Verbindung. Mach das ordentlich, ich hab schon während der Fahrt Kabelbrand gehabt; ist nicht lustig und wenn du nen Unfall baust, stellt sich deine Haftpflicht sicher quer.
KoQ
Beiträge: 21
Registriert: 22. Nov 2008, 08:54

Re: Werkmässig kein Radio eingebaut

Beitrag von KoQ »

Sicherungen verhaut es mir keine. Kann es sein, dass ein Kabel durch die Mehrleistung vom Radio durchschmoren kann? Weil das Zündkabel muss ja ordentlich mehr vertragen.
Und ob ich das Minus an ein bestehendes Minuskabel schliess oder ganz einfach an die Karosse ist ja schnuppe, sehe ich dass richtig?

Wenn das Auto an ist, von wo holt sich das Radio Strom, vom Dauerplus oder vom Zündplus?
Das wäre mal interessant zu wissen.




Grüsse
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Re: Werkmässig kein Radio eingebaut

Beitrag von DèvélS »

das radio bekommt bei den vorface modellen über dauerstrom plus.
bei den faceliftmodelen über zündung...

jedes radio bekommt 2 mal plus...


nur zur info:

imsicherungskasten sind dauerplus und zündungsplus pätze vorbelegt (die schmalen in der rechten leiste...) wo man bequem weitere verbraucher anschliessen kann...

warum also dieses ganze gefummel mit zündungskabel etc.. :roll:

einfach mal nen stromprüfer benutzen :wink:
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Werkmässig kein Radio eingebaut

Beitrag von Schneefuchs »

Also wenn du das radio richtig aufdrehst, Warnblinker anmachst und eventuell noch den ein oder anderen Verbraucher, dann kann dir die Sicherung schon durchknallen. Und im Dunklen auf dem Seitenstreifen auf der Autobahn will das glaub ich keiner erleben.
Du musst halt gucken, ob die leitungsquerschnitte groß genug sind, um die volle Leistungsaufnahme des Radios zu vertragen.
KoQ
Beiträge: 21
Registriert: 22. Nov 2008, 08:54

Re: Werkmässig kein Radio eingebaut

Beitrag von KoQ »

So also...
Ich habe heute "Operation Radio" abgeschlossen. :) Meines Erachtens auch jetzt endlich erfolgreich und sauber.
Ich habe heute nochmals alles auseinander genommen und die bisherigen Leitungen wieder in den original Zustand gemacht. Das Radio geht jetzt über vorhandene Sicherungen. Jetzt muss ich keine Angst mehr haben, dass mir der Kabelbaum abfackelt, weil vorhher die Sicherung kommt.
Und ich habe es an Sicherungen angeschlossen, wo keine absolut Notwenigen Verbraucher dran hängen, falls es den nun mal eine durchbrennt. Sollte aber nicht der Fall sein.

Nun bin ich froh, habe ich die Sache sauber abgeschlossen und nichts hingepfuscht.

Vielen Dank das Ihr mich unterstützt habt.

MfG

KoQ
Antworten