Die unendliche Geschichte... :-)

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Benutzeravatar
Chili
Beiträge: 918
Registriert: 23. Mai 2011, 01:57
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Chili »

Ich hab seinerzeit einen Teil meiner Schrauben hier bestellt:

https://www.wegertseder.com/
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

:top:
Danke für den Tip!
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Neue Schrauben+Bremse fertig=Nippel gen Himmel! :D
Dateianhänge
IMG_20150131_182904 (750x563).jpg
IMG_20150131_182904 (750x563).jpg (195.29 KiB) 7166 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von ZebRockSki »

Nippel und Himmel! :wink: :lol:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Heute wollte ich mich mal den Federbeinen vorn annehmen, hab mir dazu neue Domlager besorgt und die alten 60er TA Technix Federn gegen 75er FK´s austauschen. Als erstes ging der Federspanner nicht in die Windungen der alten Feder, Arbeitskollege zerschnitt diese dann kurzerhand...ich hab da mal lieber Sicherheitsabstand von genommen... :lol:

Dann das Federbein und alles dazugehörige ordentlich gereinigt, wollte die FK´s verbauen und sehe das die viel länger sind als die 60er Federn...
Die FK´s sind anscheinend noch nie verbaut gewesen, gibt sich das eventuell noch?
Weil das ist schon ein enormer Unterschied zu den alten Federn.
Gutachten haut hin, da stehen diese Federn auch drin, sieht halt nur irritierend aus.
Wie ich die in die Dämpfer bekommen soll ist mir auch noch ein Rätsel.

Kann da einer von euch was dazu sagen?
Dateianhänge
IMG_20150207_115336 (750x563).jpg
IMG_20150207_115336 (750x563).jpg (240.46 KiB) 7122 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

So, zweite Runde. Hab die Dinger mal in die Dämpfer geschlüsselt.
War gar nicht so schwierig wie ich dachte.
Die 2. alte 60er Feder musste ich auch nicht so wie der Arbeitskollege (gelernter Mechaniker und Karosseriebaumeister...) zerflexen, hab einfach den unteren Teller vom Federspanner abgeschraubt und konnte somit alles ganz einfach aus und einfädeln...denke mal, den meisten hier ist das sicher auch so geläufig. :lol:
Nun bin ich mal gespannt wie tief der nun letztendlich kommt mit diesen FK Federn...
Hinten noch Dämpfer und Federn rein, dann "nur" noch neue Reifen und ich kann ihn endlich wieder rollen.
Dann mach ich mich über den Motor...
Dateianhänge
Ausgangsbasis...schön dreckig und vergammelt. Sowie alles am Auto.
Ausgangsbasis...schön dreckig und vergammelt. Sowie alles am Auto.
IMG_20150207_180320 (750x563).jpg (286.82 KiB) 7107 mal betrachtet
alles wieder sauber und teils neu...
alles wieder sauber und teils neu...
IMG_20150207_180303 (750x563).jpg (256.52 KiB) 7107 mal betrachtet
IMG_20150207_181809 (750x563).jpg
IMG_20150207_181809 (750x563).jpg (228.29 KiB) 7107 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Sardo_numspa
Beiträge: 794
Registriert: 19. Feb 2011, 17:07
Wohnort: Ochtrup
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Sardo_numspa »

sieht doch top aus.

jetzt wo ich das bei dir so sehe, bin ich echt am überlegen ob ich meine radhäuser vorne nicht auch weiss machen soll. u-schutz ist ja schon zum teil runter, rost war weniger schlimm als befürchtet... soll eigentlich brantho in schwarz rein, aber weiss sieht auch nett aus...
No Beer and no Corsa make Sardo go Crazy!
No Beer and no Corsa make Sardo go Crazy!
No Beer and no Corsa make Sardo go Crazy!
No Beer and no Corsa make Sardo go Crazy!
No Beer and no Corsa make Sa.....

-----> 89er Corsa A-CC "THE_STIG" http://forum.corsa-a.de/viewtopic.php?f=36&t=19882
-----> 05er Dodge Magnum R/T Hemi 5,7 (ohne Kommentar)

http://www.auto-thiemann.de
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Schwarz ist wahrscheinlich pflegeleichter als weiß... :)
Von dem Brantho bin ich allerdings nicht so überzeugt. Hab es ja dann auch überlackiert. Ich würde dir einen ordentlichen Grundierfüller oder EP Grund empfehlen und dann einen 2K Lack. Ist letztendlich auch nicht mehr Aufwand und das Ergebnis sieht bedeutend besser aus als dieser rangestrichene Mist. :?
Heute noch hinten die Dämpfer und Federn eingebaut, sieht schon langsam wieder nach einem Auto aus...
Ich weiß, der Unterboden sieht noch grottig aus, das mach ich wenn der Kahn lackiert ist und soweit fertig. Sonst fehlt mir jeglicher Motivationsschub wenn das Ding total zerschlüsselt dasteht.
Dateianhänge
IMG_20150209_162725 (750x563).jpg
IMG_20150209_162725 (750x563).jpg (218.69 KiB) 7050 mal betrachtet
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Chili
Beiträge: 918
Registriert: 23. Mai 2011, 01:57
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Chili »

Mit was hast Du das Brantho überlackiert? Hab da im Frühjahr sicher auch die eine oder andere Stell die dann etwas "Pflege" braucht. Sprich ich muss ausbessern, aber es sollte dann nicht alles hochziehen.
Benutzeravatar
Sardo_numspa
Beiträge: 794
Registriert: 19. Feb 2011, 17:07
Wohnort: Ochtrup
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Sardo_numspa »

Ich hab ja nicht vor das brantho zu streichen, ich werde es spritzen. Und das würde ich auch im Motorraum machen wenn ichs da nochmal machen würde... den das streichen sieht wie du schon gesagt hast nicht so toll aus
No Beer and no Corsa make Sardo go Crazy!
No Beer and no Corsa make Sardo go Crazy!
No Beer and no Corsa make Sardo go Crazy!
No Beer and no Corsa make Sardo go Crazy!
No Beer and no Corsa make Sa.....

-----> 89er Corsa A-CC "THE_STIG" http://forum.corsa-a.de/viewtopic.php?f=36&t=19882
-----> 05er Dodge Magnum R/T Hemi 5,7 (ohne Kommentar)

http://www.auto-thiemann.de
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Hab das damals nochmals angeschliffen, einen Gang Steinschlagschutz drauf und dann normale 2K Farbe. Da ist nichts hoch gekommen bei mir.
Spritzen lässt sich das auch eher mühselig, weil das so dick ist. Sah aus wie Spritzputz bei mir. :)
Gut, damals hatte ich auch meinen kleinen 20 Liter Kompressor noch, das war auch ein Grund dafür.
Hätte es zwar verdünnen können, dann leidet aber die Deckkraft enorm drunter, zumindest bei Weiß.
Da bist du mit einem 2K Lack besser dran, der zieht auch viel schneller an, lässt sich besser mit der Pistole verarbeiten und sieht zudem noch hochwertiger aus. Minimal Teurer vielleicht.
Vielleicht hab ich mich auch einfach zu blöd angestellt, mit dem Brantho Zeugs, kann natürlich auch sein. :lol: :top:
OPEL...der Zuverlässige
Rufus81
Beiträge: 329
Registriert: 1. Jul 2013, 22:37
Wohnort: Lkr. TS, Oberbayern

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Rufus81 »

Hmm, entsprechend verdünnt soll es sich wunderbar spritzen lassen, wenn die Verarbeitung mit Pinsel und der grottige Verlauf deine größten Sorgen damit waren?
Die Oberfläche ist ja nun am Unterboden und Radhäusern ja auch nicht soooooo wichtig.
Ich habs viel mit der Rolle verarbeitet, fand diese Orangenhautoptik die dabei entsteht ganz hübsch.

Meine Sorgen mit der Farbe sind andere. Die ewige Trockenzeit ist bekannt. Dann hab ich schon einige Male gesehen, dass es in Kantennähe gerne abplatzt, warum auch immer.
Es ist nicht halb so elastisch wie immer gepriesen. Hatte mal als Versuch ein Stück PE damit gestrichen und trocknen lassen. Erwartung war, dass ich da die elastische Farbschicht schön abziehen könnte, stattdessen bröselte das regelrecht runter...
Ich mags trotzdem, wie es sich im Einsatz dann wirklich macht wird man sehen. Bei meinem Roten hab ich auch einiges damit gemacht, bisher alles bestens.
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Stimmt, deine Teile können sich wirklich sehen lassen! :top:
Also doch zu blöd angestellt... :lol:
Nee, mein Ding war es von der Verarbeitung her nicht.
Wobei Weiß da eh immer so eine Sache ist. Weiß deckt immer relativ schlecht, wenn man das noch verdünnt wird es richtig blöd. Und dann mit der Pistole einen Hauch zuviel aufgetragen, das Zeug hört doch nie wieder auf mit laufen wenn es so lange offen bleibt. Schwarz oder andere dunkle Farbtöne lassen sich da vermutlich deutlich besser verarbeiten.
Aber wie gesagt, das sind halt alles subjektive Erfahrungen.
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Heute lief es nicht so prall...
Hab mir gestern und heut aus einem alten Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter, einen Adapter gebaut, damit ich einen Druckluftschlauch und somit die Bremsanlage alleine entlüften kann. Hat auch soweit ganz gut geklappt, ist zwar nicht hundert pro dicht der Adapter, funzt aber trotzdem wunderbar.
Egal, rechte Seite entlüftet, alles Top! Danach die linke Seite, da hab ich schon einen Fleck unter der Bremse gesehen. Sah aus als ob es aus dem Kolben drückt, also Bremse noch mal fix raus, Kolben raus, Staubdichtung raus, alles überprüft, keinen Fehler festgestellt. Penibel wieder zusammengebaut, das selbe Spiel wieder. Wieder zerlegt und ohne Staubmanschette angebaut um zu sehen wo es herkommt. Alles dicht...das gibt es doch gar nicht! Wieder alles zusammengebaut, wieder getropft. Druck drauf gelassen und endlich gesehen das es doch nur an einem Kupferring rausdrückt. Die (neuen) Kupferringe mit Verstand angeschaut und gesehen, dass die zwar im Aussendurchmesser mit den alten passen aber der Innendurchmesser ist zu groß, das hab ich beim Zusammenbau wohl übersehen. Also morgen nochmal zum Teiledealer und die richtigen Ringe besorgen. So ein Müll. Wär ja auch gelacht wenn mal was auf Anhieb funktioniert... :(
Wenigstens ist der Sattel dicht und es lag nur an so einer Lappalie. Trotzdem ärgerlich weil überall Bremsflüssigkeit über den frisch lackierten Sattel gelaufen ist und beim ein und ausbau natürlich auch Kratzer rankamen.
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Herby
Beiträge: 489
Registriert: 11. Jan 2005, 21:19
Wohnort: Allgäu :D

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Herby »

solangs bloß an nem Kupferring liegt pfeiff drauf :roll:

Sowas gibts immer :wink:
Antworten