Seite 3 von 17
Re: Woodstock
Verfasst: 29. Okt 2012, 12:16
von Cartman
passen die dann acuh in fl?
Re: Woodstock
Verfasst: 29. Okt 2012, 14:23
von max-nl
Nein nur Vorface, also eckiges A-brett.
Re: Woodstock
Verfasst: 3. Feb 2013, 15:38
von max-nl
Nachdem ich mich lange vor diese Arbeit gedrückt habe musste es doch gemacht werden. Spachteln und schleifen, ist nicht so meins
Troz alles ist Woodstock jetzt wieder fast zur Ende gespachtelt und geschliffen. Im Nächsten Füller drauf und weiter schleiffen.
Re: Woodstock
Verfasst: 3. Feb 2013, 22:54
von SaaD
Wie ich spachteln und schleifen hasse

ist ebenfalls nit so meins
Aber es wird^^ freu mich auf billing.. Fährste dann mim tr und woodstock?
Re: Woodstock
Verfasst: 4. Feb 2013, 09:27
von max-nl
Mit welche ich nach Billing fahre weis ich noch nicht, vielleicht sogar mit 4511 und 4706
Ich arbeite dran das alle zur dem Zeit fahrbereit sind. TR hat dem Vorteil von mehr Kofferraum aber ich kann immer noch kurzfristig entscheiden.
Re: Woodstock
Verfasst: 5. Feb 2013, 20:25
von SaaD
Wenn du mal hilfe brauchst am wochenende sag bescheid, dann helfe
ich gerne bei der fertigstellung

z
Re: Woodstock
Verfasst: 6. Feb 2013, 21:27
von Corsa1993
Schön gemacht
Dann is er ja so gut wie fertig
Ich hoffe dass mein TR oder GSI mal in absehbarer Zeit fertig werden
Dann können die Corsas ja mal plaudern was se so erlebt haben
Gruß Frank
Re: Woodstock
Verfasst: 8. Mär 2013, 17:22
von max-nl
Diese Woche noch Resturlaub von 2012 aufgebraucht. Woodstock muss einfach in der nächsten Zeit fertig werden.
Wetter war am Dienstag und Mittwoch schön und das macht gute Laune.
Die 2 Tage genutzt für weitere spachtel und schleifarbeiten und mit dem Ergebnis das die flache jetzt gut ist und gefillert ist.
Das kann nun trocknen so das ich es weiter schleifen kann.
Zwischen dem Trockenfasen von dem Spachtel, das SC202 zusammen mit dem Lautsprecher eingebaut. Vorher noch ein Kabelbaum gebaut weil nicht vorbereitet war. Was am Bekabelung vorher dirn war dürfte keinen Nahmen (Lusterklemmen gehören nicht in ein Auto

) haben also das erst raus gemacht.
Auch die Stoßstangen sind wieder frisch. In alle ruhe mit dem Heißluftföhn die oberfläche bearbeitet, ein unterschied wie Tag und Nacht.
Der Vordere hat als Abschluss noch einen neuen Blitz bekommen, Alte war leider sehr zerkratzt.
Hier noch einige Bilder. Ohne Bilder währe es ja nicht passiert

Re: Woodstock
Verfasst: 10. Mär 2013, 15:35
von Michi
Sehr schön, weiter machen!
Hab ich erwähnt, dass ich die Schleiferei hasse?

Re: Woodstock
Verfasst: 30. Apr 2013, 11:32
von max-nl
Nachdem noch ein anderes Projekt (sehe unten) dazwischen gekommen war kann ich mir nun wieder an Woodstock wenden.
Gestern mich an die Schleiferei gesetzt. Füller war schon ausgehärtet und ließ sich gut bearbeiten. Beide Flächen sind schön glatt geworden und sind nun Grundiert. Langsam aber sicher kommt das Lacken näher, wird auch Zeit.
Kann kein Schleifpapier mehr sehen.
Haben die letzte Wochen mit unserem Team noch ein Drachenboot (12,6 Meter) komplett instand gesetzt, Boot und Holz geschliffen, Holz lasiert und Boot aufpoliert (vorher nass schleifen 400-600-800-1000).
Re: Woodstock
Verfasst: 1. Mai 2013, 18:18
von Lackos_1985
Wenn ich die lacktechnisch einen Tip geben darf:
Wenn du füllerst oder grundierst, dann klebe die Flächen nicht so scharf ab, bzw. lackiere nicht bis an das Klebeband heran. Erstens lässt sich das schlecht wegschleifen, also der Übergang und zum zweiten sieht man nach dem lackieren meist trotzdem eine hässliche Kante in der Fläche. Das markiert sich irgendwie durch. Am besten man klebt großflächig ab oder noch besser, man schlägt das Abdeckpapier an den Rändern einfach um, damit der Lack drunter nebeln kann und weich ausläuft. Somit hat man gar keine scharfe Kante erst an die man ranspritzen kann. Lässt sich auch wesentlich einfacher schleifen nachher.
*So, Klugscheißmodus aus!*

Re: Woodstock
Verfasst: 2. Mai 2013, 08:23
von max-nl
Tips sind immer Willkommen!

Das is kein klugscheißen sondern Erfahrung Austausch
Wird es ausprobieren mit dem weiche Kante.
Re: Woodstock
Verfasst: 6. Mai 2013, 15:19
von max-nl
Linken Seite letzte Woche geschliffen und mit der Dose lackiert.
Der Linken Seitenwand ist zwar Gelb aber ich bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Also muss es nochmal gemacht werden. Die Temperatur von der Dose und Raum + Auto waren leider zu niedrig, Lack hat eine Orangenhaut bekommen.
Dabei war die Dose auch ziemlich schnell leer, es hat gerade für 1 Seitenwand gereicht.
Neue Lackdosen sind unterwegs und ich werden mich noch einen Brenner besorgen damit ich die Halle und das Auto auf Temperatur (20 Grad) bringen kann. Im Winter wird es in der Halle nicht wirklich kalt aber im Sommer kommt auch keine Wärme rein (hat Vor- und Nachteile).
Re: Woodstock
Verfasst: 6. Jun 2013, 12:37
von max-nl
Die restliche Flächen hab ich die Tage lackiert, war schön warm.
Links muss immer noch geschliffen und Neu gelackt werden.
Hab angefangen die Front zusammen zu bauen.
Nach mehrmals ein und ausbauen von dem Blinker hab ich mich jetzt erstmal für die Oranje Variante entschieden.
Vielleicht ändere ich meine Meinung noch wenn die Stoßstange montiert ist.
Re: Woodstock
Verfasst: 6. Jun 2013, 18:46
von Corsa-A
Geil, hätte ich auch gekauft
