Seite 21 von 23

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 27. Sep 2010, 00:08
von Mr. Smith
Das ja mal echt haarsträubend :roll:

Also Ausrichten sollte man die neuen Platten schon, am Besten auch nach dem Schweißen nochmal da sich das Zeugs unter Hitze schonmal verformen kann. Sonst fährt uU die HA in eine andere Richtung als der Rest vom Wagen :lol:

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 27. Sep 2010, 00:24
von dezenti
ja ja du lachst das problem ist ja das ich genug leute kenne die sich darüber gar keine gedanken machen
ich werde schon sehen das ich die genau ausrichte
mein kollege hat sich heute kaputt gelacht als er sich die platten angesehen hat er arbeitet in nem laser schneid betrieb und sagte materialkosten incl schneiden ca 15€ pro platte also könnte man das set locker für 60€ anbieten und mach immernoch gewinn

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 27. Sep 2010, 01:48
von Mr. Smith
Solche Fappel kenne ich auch, *mal eben* machen.. und dann jammern sie am Lautesten weils am Ende nicht funktioniert :lol:

Spaß beiseite, genau ausrichten muss man das da schon, und nach dem Schweißen sollte alles nochmal gecheckt werden weil sich das Zeugs unter Hitze ja schonmal verziehen kann.

Konnte das damals zum Glück zusammen mit einem Schweißspezialisten machen, ich hab vom Schweißen nämlich null Plan. Dort gabs riesige Drehbänke usw. sodaß wir dort alle Arbeiten präzise erledigen konnten, dem Tüv hats gefallen :mrgreen:

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 27. Sep 2010, 09:56
von JuppesSchmiede
Ich hab ja auch meinen Umbau präzise ausrichten müssen, die Räder sollten ja auch dem Umbau Zentriert laufen. Dazu hab ich wie schon erwähnt die Originalen Bohrungen verwendet.

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 27. Sep 2010, 19:43
von ZebRockSki
Diese ganze Schweißerei an der HA ist absolut nicht mein Fall!
Wer weiß wirklich,
was für ein Wald-und-Wiesen-Material da verwendet wird.
Dann das richtige Ausmessen,
eben nich pi x Daumen und
besonders das vernünftige Einschweißen.
Gefügeveränderungen, Materialverzug, Abkühlverhalten und was da nicht noch alles mit zu gehört! :roll:

Kenne zwar Markus-Methode nicht,
aber bis dato sagt mir die geschraubte Corsa-C-GSI-Variante am meisten zu.

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 28. Sep 2010, 00:36
von JuppesSchmiede
Meine Variante hatte ich ja schonmal hier veröffentlicht: Achse bleibt wie sie ist und da drauf wird die Ankerplatte mit Stummel vom Kadett geschraubt.

Bild

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 28. Sep 2010, 18:06
von ZebRockSki
Wieder viel zu einfach,
um wahr zu sein!!! :lol: :lol:
Sehr gut!!!

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 28. Sep 2010, 20:11
von JuppesSchmiede
Sepp du kennst das doch, auf den einfachsten Gedanken kommt keiner, wenn andere mal irgendwas gebaut haben, wird es blind nachgebastelt.

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 29. Sep 2010, 00:56
von S@lvo
juppes, falls du meinen anderen beitrag liest im anderen forum, einfach ignorieren, hiermit ist meine frage beantwortet :lol:

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 29. Sep 2010, 01:09
von Mr. Smith
Es gibt halt stets mehrere Wege die nach Rom führen, solange am Ende alles mit rechten Dingen zugeht.. den Tüvsegen erhält.. halt alles so klappt und löppt wie es soll brauchts da keine Glaubenskriege, friedliche Koexistenz klappt da auch denke ich :wink:

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 29. Sep 2010, 01:19
von ZebRockSki
Markus,
Recht hast Du!
Nur solang es so sauber gebaut ist wie bei Dir,
ist es cool.
Aber wenn ich seh was so rumfährt... :roll:
Wir verstehn Uns!?! :wink:

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 29. Sep 2010, 10:54
von JuppesSchmiede
Sauber und präzise muss man dabei schon arbeiten, sonst kann man sowas vergessen.

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 29. Sep 2010, 21:29
von dezenti
so also hab mal angefangen und hab direkt mal die anleitung beim schweißen als unterlage verwendet weil für was anderes ist die nicht gut !

habe nun alle benötigten maße genommen und vorsichtig die alten bohrungen zugeschweißt immer schön stückchen für stückchen und immer schön abkühlen lassen ich muss sagen der verzug war kaum und konnte mieder ins lot gebracht werden die fläche hab ich anschließend geplant und dann entgegen der anleitung
gebohrt das die platte verschraubt werden kann

für das finale festschweißen fahre ich in einen betrieb und lass die nähte ziehen die können dort die achse einspannen so das sich nix verzieht

mal sehen was da raus kommt bilder folgen ....

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 29. Sep 2010, 21:38
von JuppesSchmiede
Das hört sich ja nach höherem Aufwand an, verstehe ich das nun richtig das du Löcher in der Achse zugeschweißt hast und da kommt jetzt eine Adapterplatte drauf?

Re: original scheibenbremse hi ?

Verfasst: 1. Okt 2010, 01:12
von dezenti
die ursprüngliche platte mit dem corsa lochbild wird entfernt also hat man nurnoch das hochstehende blech der achse und dort werden die löcher der alten bohrung zugeschweißt
das lochbild der neuen platte ist etwas gedreht und wird dann neu gebohrt

ich habe festgestellt das bei der original corsa platte das stehblech (ich nenns mal so) alles andere als plan ist lediglich die drei seiten an denen die original platte verschweißt ist sind plan das stehblech zieht sich mit dem festschrauben der radnabe in form