Hier etwas Info über den C20NET. Also einen C20NE umgebaut auf Turbo.
Ich rede nicht von den C20GET der in den Pontiac Sunbird zu kaufen was. Ist aber von Grund Aufbau also mit ein 20NE ziemlich identisch. Nur den Sunbird hatte einen kleinen Drosselklappe, andere Krümmer, keinen LLK und rund die 165 PS. Die Verdichtung war weiter reduziert und die Kolben waren nicht geschmiedet.
Der C20NET habe ich damals von einen Kollege Boris aus den Niederlanden bekommen.
Sein Turbo Kit hat er über einen brasilianischen Lieferanten bezogen.
Die Brasilianer sind aber auch viel mit Turbos auf Small Blocks unterwegs.
http://www.spaturbo.com.br/loja/
http://www.marcelinhospecialparts.com.br/site/Kit_turbo
Turbo ist von Master Power und den Krümmer und Wastegate ist von SPA.
Kolben sind von Iasa aus Brasilien.
http://www.iasapistons.com/
Motorsteuerung ist von VEMS.
Leistung damals mit E85 als Kraftstoff 315 PS und 480NM.
Hier einen kleine Eindruck von den Motor der Boris damals in seinem Auto aufgebaut hat.
Ein C20NET ist aber auch gut selbst zu bauen mit einem kleinen Budget. Einige in den Niederlanden haben das schon gemacht, Leistung so rund den 175-180 PS mit 98 Benzin.
Die meisten sind so aufgebaut:
Motor C20NE, komplett original. Gusskrummer dran gelassen. Adapter zwischen Krümmer und Turbo selbst gemacht, oder einen Eigenbau Krummer.
Als Turbo ist meistens den TD04 von einem Impreza genommen weil die relativ einfach zu bekommen sind. Impreza Fahrer in NL wählen die TD05 und so bleibt der 04 übrig.
Auspuff, Gruppe A wegen den Dürchlass, auf keinen Fall original Corsa, zu viel staudrück.
LLK, Ebay oder irgendwas das passt.
Motorsteuerung, original C20NE, auch mit LMM, (bis 0,7 bar Ladedruck)
Größere Einspritzdüsen, zum Beispiel von einem LET, so rund die 350cc.
Pumpe, C20NE/XE/LET.
Kraftstoffdrückregler, einen einstellbaren Regler ist ein Muss.
Besser wäre ein doppelt einstellbarer Regler.

Mit diesem Regler kannst die das Gemisch bei normalen betrieb eistellen, also ohne Ladedruck. (grose Schraube) Beim größere Düsen muss man den Drück reduzieren um den richtige Menge zu erreichen sonst läuft der Motor zu fett. (einen C20NE regelt schon viel nach aber kann niet alles kompensieren.
Sobald aber Ladedruck und Volllast auf den Motor vorhanden ist wird der Kraftstoffdruck durch den Ladedruck so weit erhöht (Kleine Schraube) über den 2ten Teil des Reglers das er auf keinen Fall zu Mager läuft, muss natürlich pro Anwendung eingestellt werden.
Am besten auf einen Prufstand oder im 4-5ten gang vollgass von unterene drehzahlen raus gegen einen Berg beschleunigen. Immer mit einen Lambdatester mitschauen ob den Gemisch nicht zu Mager wird. Sobald das der Fall ist sofort aufhören und mehr ladedruck an dem Regler geben und anschließend erneut probieren bis es passt.
Auf diese Art und Weise ist einen ziemlich genaue Abstimmung zu erreichen.
Es wird aber niemals so gut wie mit einen frei programmierbaren System!
Auch einen C20NE Motronic hat sein Grenzen, das sind die Gußkolben/Verdichtung, der LMM und das Zündungskennfeld. Bleibt mann aber innerhald die Grenzen ist einen schönen leistungszuwachs zu erreichen.
Alles natürlich OHNE TÜV!! Oder vorher mit dein Tüver besprechen wegen Abgasgutachten.