Mein neuer 5er
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuer 5er
Leider ist es auch diesmal wieder müßig,
Bilder per Pad bzw Handy hoch zu laden...
Gestern Nacht und heute Mittag ging es absolut gegenseitig voran.
Gestern eher nur Vorbereitungen und erfassen von Fakten.
Heute könnte es dann zu Sache gehn.
Musste für die Seilzugschaltung die Halterung am Getriebe fast selber bauen.
Hab den Schaltturm vom Vectra und die Seile vom Combo C inklusive Halter.
Dieser passte natürlich nicht 1zu1.
Also hab ich da selbst den Rest zu gebaut.
Die Schaltung ist auch schon eingestellt und der Schalthebel mit Schaltsack verbaut.
Es sieht eigentlich im Innenraum so aus, als hätte sich nichts verändert.
Bin sehr gespannt, wie es sich schaltet!
Bilder per Pad bzw Handy hoch zu laden...
Gestern Nacht und heute Mittag ging es absolut gegenseitig voran.
Gestern eher nur Vorbereitungen und erfassen von Fakten.
Heute könnte es dann zu Sache gehn.
Musste für die Seilzugschaltung die Halterung am Getriebe fast selber bauen.
Hab den Schaltturm vom Vectra und die Seile vom Combo C inklusive Halter.
Dieser passte natürlich nicht 1zu1.
Also hab ich da selbst den Rest zu gebaut.
Die Schaltung ist auch schon eingestellt und der Schalthebel mit Schaltsack verbaut.
Es sieht eigentlich im Innenraum so aus, als hätte sich nichts verändert.
Bin sehr gespannt, wie es sich schaltet!
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuer 5er
Nach Krankheit und den Feiertagen gibt es heute ein kleines formloses Update:
Die Lenkung hab ich jetzt schön auf mich und meine Sitzposition angepasst.
Also diesen Mist mach ich nicht nocheinmal und dann besonders nicht mit verbautem A.brett!
Hab es auch verkabelt und dabei gleich alle anderen Kabel auch nochmal neu verlegt.
Die neue Position des Kühlwasserbehälters hab ich auch noch angepasst,
sowie die Abdeckung. Passt nun ohne Spannung...
Obwohl ich die Abdeckung bei Gelegenheit nochmal neu machen werde.
Am Montag geht dann noch der Zyl.kopf zum Motorenmann.
So langsam sehe ich Licht am Ende des Tunnels und der Winter endet...
Die Lenkung hab ich jetzt schön auf mich und meine Sitzposition angepasst.
Also diesen Mist mach ich nicht nocheinmal und dann besonders nicht mit verbautem A.brett!

Hab es auch verkabelt und dabei gleich alle anderen Kabel auch nochmal neu verlegt.
Die neue Position des Kühlwasserbehälters hab ich auch noch angepasst,
sowie die Abdeckung. Passt nun ohne Spannung...
Obwohl ich die Abdeckung bei Gelegenheit nochmal neu machen werde.
Am Montag geht dann noch der Zyl.kopf zum Motorenmann.
So langsam sehe ich Licht am Ende des Tunnels und der Winter endet...

...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuer 5er
Mittwoch kam schon der Rückruf der Motorenfirma,
dass ich den Kopf abholen kann.
Das geschah am Donnerstag und direkt auch ein Angebot fürs (Auf-)Bohren eingeholt...
Somit konnte es Freitag direkt weiter gehn.
Hydros mit Öl fluten, Kopf inne und aussen reinigen, Öl- und Wasserpumpen prüfen und reinigen und
dann natürlich der Zusammenbau.
Diesmal ist auch eine Metall-Zyl.kopfdichtung drin.
Dazu gab es noch nen kleinen Filtern am Ventildeckel und die Drosselklappe bleibt sauber.
Lief alles recht gut soweit!
Und beim Block säubern hab ich noch ne Nummer gefunden (siehe Bild).
Was sagt sie aus?
dass ich den Kopf abholen kann.

Das geschah am Donnerstag und direkt auch ein Angebot fürs (Auf-)Bohren eingeholt...
Somit konnte es Freitag direkt weiter gehn.
Hydros mit Öl fluten, Kopf inne und aussen reinigen, Öl- und Wasserpumpen prüfen und reinigen und
dann natürlich der Zusammenbau.
Diesmal ist auch eine Metall-Zyl.kopfdichtung drin.
Dazu gab es noch nen kleinen Filtern am Ventildeckel und die Drosselklappe bleibt sauber.
Lief alles recht gut soweit!

Und beim Block säubern hab ich noch ne Nummer gefunden (siehe Bild).
Was sagt sie aus?

- Dateianhänge
-
- Motor.jpg (166.03 KiB) 10421 mal betrachtet
-
- BlockNr.jpg (150.11 KiB) 10421 mal betrachtet
-
- Kopf.jpg (181.11 KiB) 10421 mal betrachtet
-
- Hydros.jpg (150.18 KiB) 10421 mal betrachtet
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Re: Mein neuer 5er
Schööööööön....
Das mit der Nummer ist ne gute Frage.
Gruß Matze

Das mit der Nummer ist ne gute Frage.
Gruß Matze
Re: Mein neuer 5er
Solche genullten Nummern findet man eigentlich auf Austauschmotoren.

http://www.opel-corsa-a.com
Wieviel(e) Corsa(s) braucht der Mensch?
Erst wenn der letzte Schrott bei ebay gekauft, das letzte FK Teil verbaut und der letzte Corsa verbastelt ist, werdet ihr merken, dass Billig-Tuning keinen Sinn macht
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuer 5er
Hab mal folgende Antwort kopiert:
Hoi,
00 heißt der Zylinder hat genau 86,00mm.
01 heißt der Zylinder hat genau 86,01mm.
99 heißt der Zylinder hat genau 85,99mm.
Dazu ist auch der Kolben angepasst. Normal hat ein XE Kolben 85,97 bei 00.
Dann 85,86 bi 99 und 85,98 bei 01.
Falls du die Kolben ziehen solltest bitte auch wieder so einbauen wie Sie drin waren. Das Maß sollte auch auf den Kolben stehen.
MFG
__________________
Würde auf jeden Fall zu der Zahl 85,97 auf den 4 Kolben erklären.
Hoi,
00 heißt der Zylinder hat genau 86,00mm.
01 heißt der Zylinder hat genau 86,01mm.
99 heißt der Zylinder hat genau 85,99mm.
Dazu ist auch der Kolben angepasst. Normal hat ein XE Kolben 85,97 bei 00.
Dann 85,86 bi 99 und 85,98 bei 01.
Falls du die Kolben ziehen solltest bitte auch wieder so einbauen wie Sie drin waren. Das Maß sollte auch auf den Kolben stehen.
MFG
__________________
Würde auf jeden Fall zu der Zahl 85,97 auf den 4 Kolben erklären.

...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Re: Mein neuer 5er
Die XE Blöcke haben alle dort so eine nummer und ihre Motorkennzeichnung + Nummer auf diesen Steg am Getriebe.
Übrigens haben Schmiedekolben ein weit größeres Einbauspiel, so das man diese auch von oben erkennen kann, ahand des Kolbendurchmessers und nicht nur von unten am (P).
Falls die Leute mal bei den alten 2.5er nach Schmiedekolben schauen wollen, muss mal schauen welchen Durchmesser sie genau haben.
MFG
Übrigens haben Schmiedekolben ein weit größeres Einbauspiel, so das man diese auch von oben erkennen kann, ahand des Kolbendurchmessers und nicht nur von unten am (P).
Falls die Leute mal bei den alten 2.5er nach Schmiedekolben schauen wollen, muss mal schauen welchen Durchmesser sie genau haben.
MFG
Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...
https://www.youtube.com/channel/UC8nTs8 ... 1RkCRFdt4Q
https://www.youtube.com/channel/UC8nTs8 ... 1RkCRFdt4Q
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuer 5er
Richtig, am Getriebesteg ist dann die Kennung eingeschlagen.
Ich glaube, dann haue ich dich gegen Ende des Jahres mal auf dieses Thema an.
Sollte nichts dazwischen kommen,
steht ein neuer Block auf der Liste.
Ich glaube, dann haue ich dich gegen Ende des Jahres mal auf dieses Thema an.

Sollte nichts dazwischen kommen,
steht ein neuer Block auf der Liste.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuer 5er
Andere Leute in meiner Heimatstadt gehen bis Nachts um 2 Uhr trinken und
ich mache mich dreckig...
Und es hat sich soweit schonmal gelohnt.
Der Motor ist wieder komplett zusammen, der Zahnriemen etc ist drauf und
alles dreht sich so, wiie es soll.
Dazu hab ich mich unter anderem auch nochmal der Zahnriemenverkleidung gewidmet.
Nun hat sie ein glanz-gebürstetet Finish.
Der Motor hängt (nach langem Gerödel, alleine) in der Karosse.
Das Bearbeiten der Motorhalter hat sich richtig gelohnt.
Das Getriebe hängt ein Stückchen höher und der Motor gerade.
Die Seile der Schaltung sind Montiert, sowie ein paar weitere Teile auch.
Leider hat sich die Halteklammer eines Seiles an der Schaltkulisse geöffnet,
was bedeutet, Schaltung neu einstellen.
Der Innenraum ist fertig (fast).
Das neue Lenkrad ist an der elektrischen Lenksäule (vor-)montiert.
Dann musste ich feststellen, das die Momo-Nabe für Corsa A nicht auf die Lenksäule vom B-Corsa passt.
Gut Aussehen und Anfühlen tut es sich schonmal gut, jetzt brauche ich nur noch ne passende Momo-Nabe...
Im ganzen aber alles ok.
ich mache mich dreckig...

Und es hat sich soweit schonmal gelohnt.
Der Motor ist wieder komplett zusammen, der Zahnriemen etc ist drauf und
alles dreht sich so, wiie es soll.
Dazu hab ich mich unter anderem auch nochmal der Zahnriemenverkleidung gewidmet.
Nun hat sie ein glanz-gebürstetet Finish.
Der Motor hängt (nach langem Gerödel, alleine) in der Karosse.
Das Bearbeiten der Motorhalter hat sich richtig gelohnt.
Das Getriebe hängt ein Stückchen höher und der Motor gerade.
Die Seile der Schaltung sind Montiert, sowie ein paar weitere Teile auch.
Leider hat sich die Halteklammer eines Seiles an der Schaltkulisse geöffnet,
was bedeutet, Schaltung neu einstellen.
Der Innenraum ist fertig (fast).
Das neue Lenkrad ist an der elektrischen Lenksäule (vor-)montiert.
Dann musste ich feststellen, das die Momo-Nabe für Corsa A nicht auf die Lenksäule vom B-Corsa passt.
Gut Aussehen und Anfühlen tut es sich schonmal gut, jetzt brauche ich nur noch ne passende Momo-Nabe...
Im ganzen aber alles ok.

- Dateianhänge
-
- Innen.jpg (128.29 KiB) 10337 mal betrachtet
-
- Motor2.jpg (159.02 KiB) 10337 mal betrachtet
-
- Drin.jpg (173.6 KiB) 10337 mal betrachtet
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Re: Mein neuer 5er
Top!
Es geht vorran.
Das Lenkrad finde ich fein mit der Innenausstattung.
Es geht vorran.
Das Lenkrad finde ich fein mit der Innenausstattung.
Re: Mein neuer 5er
Schaut sehr Stimmig aus
Solangsam Wachen hier wieder Alle auf .... Nicht mehr lang bis zur Saison

Solangsam Wachen hier wieder Alle auf .... Nicht mehr lang bis zur Saison

- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuer 5er
Seit September bin ich schon dran.
6 Monate sind keine all zu lange Zeit!
Aber danke!

6 Monate sind keine all zu lange Zeit!
Aber danke!

...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Re: Mein neuer 5er
Wem sagst des



- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Mein neuer 5er
Das Kleinigkeiten echt so viel Zeit verschlingen...
Soweit ist der Motor mit Anbauteilen zusammengebaut und
verkabelt ist auch alles.
Stützlager der geteilten Welle ist auch verbaut.
Dazu hab ich auch noch Kompressormichels Querlenkerstütze verbaut.
Passt wie Ars*h auf Eimer!
Neue Kühlwasserleitungen hab ich auch verlegt,
damit der anders platzierte Kühlmittelbehälter auch in Dienst tretten kann.
Ganz skuriell, die Momo-Nabe hat genau die selbe Zahnanzahl und Durchmesser,
wie die Lenksäule auch.
Mein kleines Duo!
Und schon war die Nacht wieder vorbei...
Soweit ist der Motor mit Anbauteilen zusammengebaut und
verkabelt ist auch alles.
Stützlager der geteilten Welle ist auch verbaut.
Dazu hab ich auch noch Kompressormichels Querlenkerstütze verbaut.
Passt wie Ars*h auf Eimer!

Neue Kühlwasserleitungen hab ich auch verlegt,
damit der anders platzierte Kühlmittelbehälter auch in Dienst tretten kann.
Ganz skuriell, die Momo-Nabe hat genau die selbe Zahnanzahl und Durchmesser,
wie die Lenksäule auch.
Mein kleines Duo!

Und schon war die Nacht wieder vorbei...
- Dateianhänge
-
- Strebe.jpg (141.48 KiB) 10251 mal betrachtet
-
- Duo.jpg (160.65 KiB) 10251 mal betrachtet
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!