Seite 6 von 11

Re: Alles auf Anfang, aber jetzt richtig! "Erwin *1988"

Verfasst: 1. Mai 2014, 11:04
von Lackos_1985
Ha Ha...ist das geil! Wie kleine Jungs. :lol: :lol: :lol:
Gute Fahrt mit dem Wagen! :top:

Re: Alles auf Anfang, aber jetzt richtig! "Erwin *1988"

Verfasst: 1. Mai 2014, 12:43
von Rufus81
:D
Ich dachte schon ich bin der einzige mit so einem geizigen 05/10er Kennzeichen.
Geil, heute endlich wieder Corsafahren :top:

Gute Fahrt.

Re: Alles auf Anfang, aber jetzt richtig! "Erwin *1988"

Verfasst: 2. Mai 2014, 13:52
von MonkeyWrench
Jo 153€ Steuern für 05-10 is schon happig... aber naja... Spaß kostet. :lol:

Danke Jungs, was soll ich sagen, A Corsa fahren macht einfach tierisch Spaß. :mrgreen: :mrgreen:

Meine beiden Krawallkisten beieinander... unterschiedlicher könnten sie kaum sein, aber machen beide Spaß.

Bild

Re: Alles auf Anfang, aber jetzt richtig! "Erwin *1988"

Verfasst: 3. Mai 2014, 11:04
von MonkeyWrench
Hach ja.. wer hätte das gedacht, aber der TÜV Prüfer heut morgen "made my day" :lol:

Prüfer: Soso, Corsa A... schön, schön... is da wenigstens en 2l drin?
Ich: ne, is noch die original 45PS Maschine drin.
Prüfer: oooooch, is ja langweilig.

Prüfer fährt den Wagen in die Halle und verschätzt sich beim anfahren der Bühne...
Sein kommentar dazu: DURCHGEFALLEN! Der Wagen is zu schmal für die Bühne... *hähähähähähä*

Zu guterletzt stehen wir mit vier man um den Wagen und das Gutachten vom Fahrwerk und niemand wird so richtig schlau draus.
Prüfer: In dem Gutachten steht nur Scheissdreck.... *grml,murmel* Was soll das sein? 60/40?
Ich: als 60/40 wars mal bestellt
Prüfer: Ich mach da jetzt kein Geschiss, das is alles ordentlich Verbaut, die Reifen haben Platz... ich prüf das jetzt noch mal im Stand und dann passt das.
Also wurde mit ner Richtlatte so 98% genau gemessen...
Prüfer: hmm, ja das passt alles wunderbar, soll ich 60/40 oder die gemessenen 56/38 eintragen? *hähähähä* geh dir nen Kaffee ziehen, ich mach die Papiere fertig.

Prüfstelle am morgen kann auch echt Spaß machen. :mrgreen: :mrgreen:

Re: Alles auf Anfang, aber jetzt richtig! "Erwin *1988"

Verfasst: 3. Mai 2014, 17:09
von Lackos_1985
Glückwunsch! :D

Re: Alles auf Anfang, aber jetzt richtig! "Erwin *1988"

Verfasst: 3. Mai 2014, 20:37
von SaaD
:top: Glückwunsch.

Ja der frühe vogel fängt den wurm am morgen
oder die eintragung :lol:

Re: Alles auf Anfang, aber jetzt richtig! "Erwin *1988"

Verfasst: 4. Mai 2014, 22:25
von MonkeyWrench
Kleines Fazit nach 1000km, 700km davon allein heute.
Mein Lieblings Satz war "es schockt wie gut das Teil auf der Straße liegt"
Er könnte zwar noch was runter, aber ja... Es schockt wie gut das Teil auf der Straße liegt.

Ansonsten sinds nur ein Paar Dinge, die gar nicht gehn:
Die Bremsen sind ne Katastrophe, wird morgen umgebaut!
Der Fahrersitz muss aufgepolstert werden... Vielleicht lass ich mir auch die Carositzbezüge auf meinen GSi Sitz anpassen... Mal sehn aber muss gemacht werden.
Zuletzt is eine der vorderen Boxen schadhaft, da werd ich wohl auf die 50Watt Variante umbauen.
Maaaaaaax? Wo waren die heeeeer?

Ansonsten fehlen nur noch sooo... Hmmm 70Wohlfühl-PS.
Aber Alles in Allem bin ich echt zufrieden... Erwin hat heut echt was geleistet.

Re: Alles auf Anfang, aber jetzt richtig! "Erwin *1988"

Verfasst: 4. Mai 2014, 23:17
von Lackos_1985
Hast du noch die Serienbremsanlage verbaut, mit Schiebehülsen? Die ist echt ein Grauen! Schnell weg mit dem Zeusch! Wie war Herten?

Re: Alles auf Anfang, aber jetzt richtig! "Erwin *1988"

Verfasst: 5. Mai 2014, 08:43
von max-nl
:top:
Ja die Bremsen sind nicht das beste aber mach erst die Gleitbuchsen mal wieder richtig gängig. Da liegt meistens das Problem.
Die Scheiben sind auch nicht die beste, vor allem weil sie schon ab Werk ziemlich dunn sind.

Lautsprecher sehe PB.

Re: Alles auf Anfang, aber jetzt richtig! "Erwin *1988"

Verfasst: 5. Mai 2014, 09:46
von SaaD
Der kleine 8v musste teils arg leiden um mitzukommen, wollte an zwei drei stellen berg hoch helfen in dem ich schiebe :lol:

hat sich aber wacker geschlagen.
Mach die GSI bremse rein, 236x20 innenbelüftet, inkl sätteln, dann steht der hobel nur beim antippen schon :roll: :shock: :mrgreen:

Re: Alles auf Anfang, aber jetzt richtig! "Erwin *1988"

Verfasst: 5. Mai 2014, 12:17
von MonkeyWrench
Danke Max :wink:

Jou Dennis, so der Plan, hab ja alles inkl. Rep.Satz hier liegen. ^^

So schlecht hat er sich auch nicht gemacht.... nen 5. Gang und nen doppel Weber wären trotzdem schön.
Naja im Winter gibts ja den "BigBlock" :P

Re: Alles auf Anfang, aber jetzt richtig! "Erwin *1988"

Verfasst: 6. Mai 2014, 10:02
von MonkeyWrench
Also Reparatursätze für Bremssättel werden def nicht meine Freunde.... vor allem wenn man hinterher merkt, dass nicht der Kolben fest war, sondern an einem Belag die Klammer
gefehlt hat und sich dieser deswegen "nur" verkantet hat.... naja der andere Sattel war zum Glück noch absolut in Ordnung und ich hab nen Rep.Satz auf Reserve.

Mein tolles Plastikbürstel-Tool für die Bohrmaschine, dass sich schon meim Entlacken der Karosse als äußerst effizient erwiesen hat, eignet sich auch wunderbar zum abziehen angelaufener
Bremsscheiben. Bild
Was kann das Ding eigentlich nicht?!
Der Unterschied der Bremswirkung ist wirklich mehr als deutlich! Echt schockierend!

Stabi hinten ging erstaunlich gut, der hat sich kein Stück gewehrt und macht sich in langgezogenen Kurven echt gut, hätte ich nicht gedacht.

Der GSi Sitz macht sich entgegen jeglicher Optik auch ganz gut. Kaum benutzt un auch relativ bequem... aber ich lass den schönen Velourssessel schnellst möglich aufpolstern, weil sieht so einfach scheisse aus. :lol: :lol:

Was micht jetzt noch beschäftigt ist, dass die Vorderachse iwie poltert... vielleicht hab ichs am Sonntag iwann ausgeblendet oder die Gummibuchsen haben den Rest bekommen aber
iwas is da komisch.... Die Verschraubungen hab ich alles kontrolliert... wa sich noch im Verdacht habe sind die Zubehör-Domlager... hat da vielleicht jemand ne spontane Idee?

Re: Alles auf Anfang, aber jetzt richtig! "Erwin *1988"

Verfasst: 6. Mai 2014, 20:01
von Lackos_1985
Ich bilde mir ein, im gewissen Maße ist das Poltern normal. Alle meine Corsa`s poltern bisschen auf der Vorderachse, da ist auch nix ausgeschlagen, hab schon alles überprüft. Was auch sein kann, ist bei mir der Fall, dass das Protection Kit, also die Staubschutzkappe im Federbein rumklappert.

Re: Alles auf Anfang, aber jetzt richtig! "Erwin *1988"

Verfasst: 8. Mai 2014, 22:22
von MonkeyWrench
Ok, das beruhigt mich einigermaßen :lol:

Heut Abend dann die tollen original 50w Opel-Speaker von OCP eingebaut und zum Test die Uhr
durch einen Retro DZM ersetzt.

Das ganze hatte Höhen und Tiefen... die Speaker klingen super, leider hat der Vorbesitzer die Hälfte der Autoseitigen Halter entfernt...
also musste ich leider an den schönen Dingern rumbasteln... :(

War jedoch das kleinere Übel... ich hab mich die ganze Zeit schon an der Schwergängigkeit der Lüftungsregler gestört,
als ich die ganze Konsole dann ausgebaut habe um den DZM an die Stelle der Uhr zu setzen musste ich feststellen, dass das ganze Teil nur noch an eine Clips gehangen hat und am rechten Regler die Hälfte der Schienen fehlt und die ganze Mechanik verkniesgnaddelt is.
Hinzukommt die wirklich absolut unfassbar zusammengewixte (muss es leider so ausdrücken) Radio Verkabelung Marke Eigenbau.
Erwin hatte ab Werk kein Radio... deswegen is die Antenne auch auf der falschen Seite. Höhepunkt der Verkabelung ist das ROTE Massekabel und das braune Dauerplus.... ein Wunder, dass der Kleine noch nicht abgefackelt ist... alles natürlich mit Kabelklemmen auf DIN-Stecker Verteilt... :evil: hab alles sorgfältig Durchgemessen und so verlegt, dass ich wenigstens bis zum Winter Musik hören kann ohne selbstabisolierende Kabel... Konsequenz des Ganzen... das Armaturenbrett muss der raus um den Schmuu zu beheben, was auch wiederum die Vergasergeschichte ad acta legt weil wenn innen Alles draußen is hab ich auch Platz uns Muse den Kabelladatsch vom Einspritzer im Auto zu verlegen... der Plan steht schon, aber dazu mehr zu gg Zeit. :wink:

Nach dem ich dann noch die Bestandsaufnahme der fehlenden Plastikteile der Konsole gemacht habe, werde hier wohl mit EP alles retten können, war der hübsch rot beleuchtete DZM schnell installiert. Lichtsignal hab ich mit von Uhrenstecker geliehen, Saft und Maße mutigerweise am ominösen Radiokabelgewirr. An und für sich wäre das ein schönes Gimmick an der Stelle, durch den dicken Rand, kann man aber einfach nur die Hälfte lesen.... zum Glück die interessante Hälfte oberhalb 4000 Touren. Also Alles schnell wieder zusammengebaut und getestet. Das Teil funktioniert super und ich hab die Gewissheit, Erwin bisher nicht an die Schmerzgrenze gebracht zu haben. Ich schätze mal, dass er bis nicht mehr als 5500U/min leisten musste. Wenigstens etwas.... Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, das Conrad den passenden Halter für den DZM vorrätig hat und der Kabelmist noch das halbe Jahr kein Feuer fängt.

Einfach herrlich so ein Corsa... immer was zu tun. :lol:

Re: Alles auf Anfang, aber jetzt richtig! "Erwin *1988"

Verfasst: 8. Mai 2014, 22:57
von Lackos_1985
Das war meine Radioverkabelung...anscheinend ist es immer das gleiche. :lol: