Hi, ich hab ein größeres problem mit der Bremsanlage. Erst waren es die Bremssättel die im Eimer waren.
Habe sie ausgetauscht dann wollte ich entlüften aber nichts. Dacht es wäre der Bremskraftverstärker der noch kaput sei, denn jetzt auch geweckselt auch NICHTS keine Bremswirkung da jetzt fächlt mir echt nicht mehr ein hat jemand einen Vorschlag was es sein könnte?????
TÜV diesen Monat dran, aber so wird das nicht, da sagt sogar mein TÜV NEIN
Tipp: Pedal ganz Rechts, viel suchen es kaum einer findet es!!!!!
Solange beim Entlüften an den Bremszylindern keine Flüssigkeit ankommt, ist doch wohl klar, dass das Problem in der Hydraulik und nicht an den Bremsbelägen liegen muss.
Wird denn beim Entlüftungs(versuch) die Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter weniger, oder bleibt die gleich? Wenn sie gleich bleibt, sind entweder die Gummis im HBZ voll im Arsch, so dass da gar keine Pumpwirkung entsteht, oder da ist irgendwas komplett verstopft. Wenn sie doch weniger wird, aber nicht an den Radbremszylindern ankommt, muss sie ja irgendwo anders verschwinden. Aber da musst du dann selber schauen.
Allso eine Undichte stehle sicht man nicht,
kann mir einer sagen was eine komplett neue bremsanlage ca. kostet mit allem was dazu gehört, Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Scheiben, Sättel usw.
Das ich weiß was auf mich zukommt, wenn ich denn Fehler nicht finde.
Tipp: Pedal ganz Rechts, viel suchen es kaum einer findet es!!!!!
Musst du jeweils gucken, kommt ja immer auf den Zustand an und wo du kaufst. Aber ich würde trotzdem erstmal suchen, wo der Fehler liegt. Wird die Bremsflüssigkeit den weniger beim Entlüften oder nicht?
denke dein problem wird direckt am bremstkraftzylinder oder an der leitung sein.
schätze auch mal das die bremsleitung irgendwo verstopft ist..
würde an deiner stelle erstmal die anlage auseinander nehmen und dann sämtliche bauteile durchschauen eventuell mit ner ausblaspistole einmal ausblase aber erstmal würd ich die bremssättel und die trommel hinten (nicht aufeinmal sondern nach und nach am besten hinten rechts dann hinten links vorne rechts und hinten links )einmal von der bremsleitung trennen und dann mal "pumpen".
dabei sollte dann ja logischer weise überall bremsflüssigkeit austretten.
eventuell findest du ja auch eine die verstopft ist(hm je nachdem wie sehr die verstopft ist müsste sie dann aber trotzdem druck aufbauen,meiner meinung)(wenn du einen helfer in der nähe hast sol er mal wärend du " pumpst" den finger vor dieo endsprechende leitung halten da sollte dann der druck merklich mehr werden)
wenn überall bremsflüssigkeit austritt dann liegt es daran schonmal nicht..
dann könnte es nur an deinen bremssätteln /trommel leigen (was aber sehr unwahrscheinlich ist das alles augfeinmal verstopft ist
wenn keine austritt ist der hauptbremszylinder defekt (wie oben schon beschreiben...)
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................
Oder nacheinander die Bremsleitungen von den Bremsen abmachen und durch Pumpen schauen, ob Bremsflüssigkeit austritt. Wenn dem so ist, und der entsprechend angeschlossene Bremszylinder nicht reagiert, weißt du zumindest schon, an welchem Teil es liegt. Geht auch recht zügig, sollte nicht länger als ne halbe Stunde dauern, die vier Anschlüsse durchzuprobieren.