Seite 1 von 2

Wie Taglicht und Abblendlich getrennt anschließen?

Verfasst: 19. Jun 2008, 22:56
von southbam
Hi!

Ich habe folgendes vor:

Ich möchte mein Standlicht abklemmen und die Kabel dafür zu meinen Blinkern legen (Extra Birne im Blinker)

(Ich war beim Tüv, die meinten, dass das Tagfahrlicht ausgehen muss, wenn das Abblendlicht an ist.)

da aber das Standlicht in den Hauptscheinwerfern auch leuchtet, wenn das Abblendlicht an ist, muss ich noch was ändern.

Wie kann ich das jetzt machen? Was muss ich abklemmen oder brücken um das so hinzubekommen?

-- Schalter aus = Tagfahrlicht aus + Abblendlicht aus --
-- Schalter auf Standlicht = Tagfahrlicht an + Abblendlicht aus --
-- Schalter auf Abblendlicht = Tagfahrlicht aus + Abblendlicht an --

Einen extra Schalter wollte ich nicht reinmachen, oder geht es nur mit einen Wechselschalter?

Verfasst: 20. Jun 2008, 00:08
von Timme
Moment langsam...
was fuer Tagfahrlicht hast du bzw willst du verbauen?!
Dann is die frage was is mit deinem Standlicht?
Die schaltung wie du sie vor hast is nich zulaessig! wenn du den schalter auf standlich stellst muss auch wirklich standlicht vorhanden sein! Das Tagfahrlicht muss auf Zuendung gelegt werden und angehen sowie die Zuendung angeht, und muss erloeschen sowie das Standlicht/Abblendlicht angeht! Es gibt Komfort-module die beim einschalten des Standlichts das Tagfahrlicht abdimmen und damit zum Standlicht umfunktionieren! Dabei darfst du dann aber keinen andren seperaten standlichter mehr haben!
So und nu nochma: Was willst du wohin klemmen? :lol:

MfG Timmy

Verfasst: 20. Jun 2008, 13:21
von southbam
In erster linie ist es mir egal, was rechtens ist. :wink:

Aaaaaaalso:

Ich habe 2 Birnchen im Blinker (Einmal die Blinkerbirne und einmal eine normale kleine)

soweit nichts schlimmes :lol:

Ich möchte großartig kein Kabel verlegen, daher nehme ich das von dem Standlicht ab, da man Standlicht nicht braucht! (Ich war beim Tüv und hab nachgefragt)

so ich will, wenn ich das Standlicht einschalte, dass die kleine Birne im Blinker leuchtet.

Wenn ich aber das Abblendlicht einschalte, sollen diese kleinen Birnchen ausgehen.

Wenn der Schalter auf 0 steht, soll nichts leuchten! Also nichts über Zündung oder dergleichen!

Normalerweise ist es ja so, dass das Standlicht anbleibt, wenn das Abblendlicht an ist, aber ich will, dass das Standlicht ausgeht, wenn das Abblendlicht an ist.

Das ist wie bei Nebelsch(w)einwerfer, die müssen ausgehen, wenn das Fernlicht an ist.

Nur ich hab im mom. noch keine Idee, wie ich das realisiere.

Verfasst: 20. Jun 2008, 14:29
von wutalcustoms
welche farben haben die kleinen birnchen? also ich habe 2 phasen birnen im blinker d.h. ich habe mir das standlichkabel genommen und das auf die schwächere phase gemacht sodass ich mit gedimmten blinkern fahre als begrenzungslicht/ standlich! hab mit nem polizist gesprochen ist soweit erlaubt nur es darf nicht so hell sein! tagfahrlicht im blinker mach irgendwie kein sinn!

Verfasst: 20. Jun 2008, 14:31
von wutalcustoms
Bild

Verfasst: 20. Jun 2008, 15:39
von southbam
Ne, das ist ja gelbes Licht! Ich brauch weisses!

Ob es sinn macht oder nicht, war nicht meine Frage! Ich will nur wissen, wie ich das hinbekomme, dass das Standlicht ausgeht, wenn das Abblendlicht angeht!

Also, dass jede Schalterstellung eine Funktion hat!

Verfasst: 20. Jun 2008, 20:03
von sparre
Es ist eigentlich relativ einfach zu machen du brauchst halt nur nen Relais was den Stromkreis zum "Standlicht" trennt wenn du das Abblendlicht einschaltest. Ich hab jetzt leider keines zur habe das aber mit meinen Tagfahrleuchten auch so gemacht. Vlt. finde ich den Schaltplan am WE wenn ich von den Hot Import Nights zurück bin.

Und wenn nicht mal ich dir am Sonntag einen^^

MfG Sparre

Verfasst: 20. Jun 2008, 20:40
von southbam
wär net schlecht :D

Ich denke aber, ein Relais wäre überflüssig.

Eigentlich muss man ja nur eine Leitung trennen oder tot legen.

Verfasst: 20. Jun 2008, 20:44
von sparre
ich hab jetzt keinen corsa schlater vor augen aber ich bin der meinung das das abblendlicht nur zu geschaltet wird zum standlich und nicht noch mal extra ne leitung durch geht, weil das wäre material technisch auch zu kostspielig. ich nehm das ding mal morgen auf dem treffen auseinander und schau mir das mal an aber das mit dem relais geht am schnellsten und kostet auch nicht wirklich viel bei conrad glaube ich 5€ wenn das nich schon zuviel ist.

Wie gesagt warte auf Sonntag dann kann ich dir genaueres sagen

Verfasst: 20. Jun 2008, 20:50
von wutalcustoms
southbam wenn du das doch alles weiß das man kein relaisbraucht usw wieso fragst du dann wie sowas funktioniert entweder du nimmst nen rat an oder nicht! also ich denke auch das es nur mit nem relais funktioniert! anders kann ich mir das mit dem schalter dann nicht vorstellen!

Verfasst: 20. Jun 2008, 21:13
von Timme
southbam hat geschrieben:...Das ist wie bei Nebelsch(w)einwerfer, die müssen ausgehen, wenn das Fernlicht an ist...
Und auch hier muss ich wieder rummeckern! :lol:
Die Nebler beim Astra G z.B. bleiben an wenns Fernlicht angeht! :P

MfG Timmy

Verfasst: 20. Jun 2008, 23:38
von southbam
mh okay, wieder was dazu gelernt...

naja, ich find es schon raus.

Es fließen auf jeden fall mindestens 4 Kabel zum Schalter hin und zurück.

Also mal schauen!

Verfasst: 21. Jun 2008, 07:32
von Schneefuchs
Es ist wie sparre schon geschrieben hat: du brauchst ein Relais, dass einen Unterbrecherkontakt hat, d.h. wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, kriegt das Relais Strom und unterbricht den Kontakt zu, Tagfahrlicht. Ganz einfach.

Verfasst: 21. Jun 2008, 07:35
von gnymfazz
@timmy: ob die nebler ausgehen bei fernlicht, oder anbleiben können, hängt sowohl vom hersteller als auch von den hauptscheinwerfern und der position der nebler ab!!
grad gestern mit nem meister aus der KFZ-innung gesprochen.. :wink:
aalso: gesetz ist, wenn die nebler zu dicht bei einander sind, muss fernlicht ausgehen! Hast du fernlicht und abblendlicht in 2 von einander getrennten scheinwerfern (z.b. doppelscheinwerfer, oder diese angeleyes) dann müssen die nebler auch bei fernlicht ausgehen! grund: du hättest beim einschalten der nebler vorn 6 leuchtquellen, 4 sind nur erlaubt!!
also vermute ich mal hat dein astra fern-und abblendlicht voneinander getrennt..
jeder hersteller kanns natürlich machen wie er will, solange es nachm gesetz ist..
bei weniger ausstattung lohnt es sich vermutlich nicht ne neue elektrik zu stricken..

also, H4 scheinwerfer, und die nebler direkt darunter verbaut, darf das fernlicht anbleiben..

Verfasst: 21. Jun 2008, 09:51
von DèvélS
man man man alles wissen se nur holändisch können se nicht...lol...

wer schonmal nen lkw aus holand vor sich hatte an dem die begrenzungsleuchten mit dem blinker aus und an gingen der muss sich doch fragen ..wie machen die das...

ist ganz einfach schalte dein standlicht auf das minus vom ablendlich!
bei eingeschaltetem standlich leuchtet die birne,bei einschalten des ablendlichtes nimmt die ablendlichtbirne der standlichtbirne den minus und die standlichtlampe kann nicht mehr leuchten...so umgeht man das relais und hat nen schöne spielerei.... :roll: