Euro 2 für den C16SE

Alles rund um Corsa-Technik. Mechanische Probleme und was es noch so gibt.
Antworten
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Euro 2 für den C16SE

Beitrag von Black13i »

Hi Leute!

Ich sehe es jetzt leider doch als Notwendigkeit meionen Corsa auf Euro 2 umzurüsten.
Es gibt ja diesen elektronischen Kit von TwinTec/HJS für den C16SE im Astra.
Hat irgendjemand Erfahrungswerte ob das Kit auch am C16SE im Corsa läuft, da die ja vollständig unterschiedliche STG-Nummern hatten als der Astra.

GIbt es irgendwo einen sogenannten "Aufrüstkat"? für den SE?
Bild Bild Bild
satanos

Re: Euro 2 für den C16SE

Beitrag von satanos »

Aufrüstkatalysatoren gibts keine, nur die von dir genannte Möglichkeit mit dem Kaltlaufregler.

Kollege von mir hat den verbaut, Motor stammt aber auch aus nem Astra! Denke mal nicht dass es da Probleme gibt!

Und mit dem Euro2 vom Kat ;-) Die Werte vom Abgas sind gleich, werden lediglich früher erreicht -> KLR sorgt für schnellere Abgastemperatur
Benutzeravatar
elmuchacho
Beiträge: 43
Registriert: 30. Aug 2008, 16:17
Wohnort: Eppingen
Kontaktdaten:

Re: Euro 2 für den C16SE

Beitrag von elmuchacho »

hab nen KLR in meinem a corsa 1.2 läuft ohne problem un hab jz euro 2 .. un der einbau ist auch recht einfach ne sache von 25 min.,
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Euro 2 für den C16SE

Beitrag von Black13i »

Es geht ja auch garnicht um den Einbau. Den bekomm ich gerade noch so hin.
Das Problem ist, dass der Astra ja vollkommen andere STG-Nummern hat als der Corsa, und der KLR fürn C16SE ausschliesslich in der elektronischen Variante verfügbar ist (nicht die meschanische wie für die NZ-Motoren)
Es geht mir um die Gefahr, dass ich mir jetzt so ein Teil für 150€+x kaufe und der Motor hinterher schlecht oder garnicht mehr läuft weil das Corsa-STG mit dem KLR nicht klar kommt.

Aufrüstkats für den C16SE im Astra hab ich mittlerweile gefunden.
Die sind aber so indiskutabel teuer, dass der Spareffekt nach 4-6Jahren eintritt :shock:
Bild Bild Bild
satanos

Re: Euro 2 für den C16SE

Beitrag von satanos »

Es gibt den C16SE bis Motornummer und ab Motornummer.

Da gibts paar peripher tangierende Unterschiede, auch in den Nummern der Steuergeräte, aber das sind größtenteils nur Sachen wie: Ventildeckel aus Metall, Hülsen für Zündkabel am Kopf.... usw.

Das is alles der gleiche Boddel.

Ich bin sicher ich habe die Lacher auf meiner Seite!
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Re: Euro 2 für den C16SE

Beitrag von Germannova »

Blacki, frag doch einfach mal bei dem KLR-HErsteller an, ob da was von SG-Nummern in der BE steht.
Wenn das so ein üblicher Twintec/HJS-Kram ist, dann arbeiten die eh wieder nicht übers SG, sondern nur Temp-abhängig über entsprechende Sekundärluft. HJS hat ja n eigenes SG, Twintec hat ja nur den Tempfühler. Hatte jetzt mal ein neues System da, was über die Lambdasondenspannung Sekundärluft zugeführt hat, das hatte aber auch ein sep. SG. Also mit der Motorsteuerung hatte das nie was zu tun.
Würde mir eher Sorgen um die Eintragung machen; nicht dass es irgendwie nicht passt...das kriegt man immer irgendwie hin
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Euro 2 für den C16SE

Beitrag von Black13i »

Hmm...ich glaub ich muss mal bei HJS anrufen.
Im Inetrenet finde ich immer Bilder von nem Elektrokit, der irgendwo zwischengehängt wird und wohl auch ein eigenes STG hat.
Aber Schein im Inet und Sein in der Realität sind immer zwei paar Schuhe.

Erzähl mir mehr über das Lambdasondenteil....klingt sehr interessant :)
Bild Bild Bild
Antworten