Motor dreht zu hoch, Steuergerät defekt?

Platz für alles rund um die Elektronik im Corsa-A.
witchflight
Beiträge: 5
Registriert: 9. Sep 2008, 20:45
Wohnort: Riedstadt

Motor dreht zu hoch, Steuergerät defekt?

Beitrag von witchflight »

Hallo,

mein Corsa A 1,4 i Bj 92 dreht im Leerlauf viel zu hoch.
Angefangen hat es damit, dass er teilweise bei Teillast das "Gas nicht mehr angenommen hat", bei Volllast zog er dann wieder und dass er im Leerlauf ab und zu zu hoch gedreht hat.

Mal eben kurz das Gaspedal ganz durchzudrücken hat nur bewirkt, dass er dann noch höher gedreht hat.

Ich hatte ihn in der Werkstatt, die haben keinen Fehler gefunden.
Der Leerlaufsteller (oder Leerlaufregler) soll es nicht sein.
Sie vermuten, dass es das Steuergerät ist, wissen es aber nicht genau.

Heute (nach dem Werkstattbesuch) bei der ersten Fahrt musste ich leider feststellen, dass das mit dem "kein Gas annehmen" zwar weg ist, aber er im Leerlauf extrem hoch dreht.
Beim fahren wird es auch nicht viel besser. Im Standgas, 5. Gang fährt er ganze 70 km/h und hat die Tendenz noch schneller zu werden.

Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass es wirklich das Steuergerät ist?

Ich kann, aus Kostengründen, leider nicht alles auf Verdacht beheben lassen...

Und noch ne Frage... :oops:
Kann es sein, dass das Radio (vor 3 Jahren eingebaut und nie mehr was dran gemacht) auf einmal im ausgeschalteten Zustand Strom zieht, so dass die Batterie innerhalb von 2 Tagen alle ist? Die Batterie hab ich im Juli erst gekauft.
Oder kann es nicht was anderes sein?

Wenn der Motor und die Zündung aus ist, hört man vorne im Motorraum so ein merkwürdiges Laufgeräusch :?: (aber auch nicht immer)

Gruß
Katja






Im
Gruß
Katja
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Re: Motor dreht zu hoch, Steuergerät defekt?

Beitrag von corsahoschi »

bei meinem 14nz war es immer der leerlaufregler anne multec sorry würd dir gerne was anderes sagen habe die dinger laufend getauscht erst ruhe paar monate dann gings wieder los..stg halte ich für weniger wahrscheinlich aber ausschließen kann mans nicht..
DIE NEUE A-KLASSE
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Motor dreht zu hoch, Steuergerät defekt?

Beitrag von Schneefuchs »

Mit dem Batterie leerziehen hilft nur eins: such dir ein Multimeter, messe den sog. fehlerstrom d.h. alle verbraucher aus und dann gucken, welcher Strom noch fließt. Sollte nicht mehr als max. 50 mA sein. Wenn es mehr ist, kannst du anfangen die Sicherungen im Sichwerungskasten nacheinander rauszuziehen und zu gucken, ob der Fehlerstrom geringer wird. Wenn ja haste den Übeltäter gefunden.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Motor dreht zu hoch, Steuergerät defekt?

Beitrag von Black13i »

Könnte der Temperaturgeber fürs STG sein oder auch das Drosselklappenpoti :wink:
Bild Bild Bild
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Motor dreht zu hoch, Steuergerät defekt?

Beitrag von Schneefuchs »

Mir fällt gerade ein: Lokalisiere mal, wo das Laufgeräusch herkommt. Mir fallen so nur ein paar elektrische Motoren im Motorraum ein: 1. der große Kühllüfter (am Kühler), 2. die Stellmotoren der Höhenverstellung der Scheinwerfer (an den Scheinwerfern),3. die Pumpe der Scheibenwaschanlage und Scheibenwischer (scheiden wohl beide aus), 4. der Stellmotor für den Leerlauf (klein, schwarz an der Einspritzanlage unter dem Luftfiltergehäuse nach vorne raus). Musst du mal gucken. Wenn der Leerlaufsteller die ganze Zeit läuft, erklärt das den Stromverbrauch und dann ist recht sicher das STG wirklich im Eimer.
witchflight
Beiträge: 5
Registriert: 9. Sep 2008, 20:45
Wohnort: Riedstadt

Re: Motor dreht zu hoch, Steuergerät defekt?

Beitrag von witchflight »

Vielen Dank für eure Tips!

Das Geräusch kommt dann wohl vom Stellmotor für den Leerlauf :(

Ist jedes Steuergerät vom 1,4er gleich? Kann ich da bedenkenlos zuschlagen, auch wenn das Steuergerät Bj 90 ist und mein Corsa Bj 92???
Gruß
Katja
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Motor dreht zu hoch, Steuergerät defekt?

Beitrag von Schneefuchs »

Es gab welche mit dem Zündsystem von Delco (schwarze kappe) und von Bosch (rotorange kappe). Ich glaube das Steuergerät muss entsprechend der kappe dazu passen, baujahr ist glaub ich nicht weiter wichtig. Von Delco hab ich noch eins nutzlos runzuliegen. Könnte ich bei Bedarf ab Freitag losschicken (15 € incl. Versand). Aber erstmal noch abwarten, was andere dazu sagen.
witchflight
Beiträge: 5
Registriert: 9. Sep 2008, 20:45
Wohnort: Riedstadt

Re: Motor dreht zu hoch, Steuergerät defekt?

Beitrag von witchflight »

Mein Verteiler hat ne rotorange kappe...
Gruß
Katja
witchflight
Beiträge: 5
Registriert: 9. Sep 2008, 20:45
Wohnort: Riedstadt

Re: Motor dreht zu hoch, Steuergerät defekt?

Beitrag von witchflight »

hab im auto mal nachgeguckt.
Ist ein Steuergerät von Delco Teilenr.16163419.
Hab bei Ebay eins mit der gleichen Teilenr. gefunden.
werd das jetzt mal ordern und hoffen, dass es auch ganz ist (ist ja immerhin mind. so alt wie meins)

Vielen Dank noch mal! Ihr habt mir sehr weitergeholfen :D
Gruß
Katja
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Motor dreht zu hoch, Steuergerät defekt?

Beitrag von Schneefuchs »

Wird wahrscheinlich schon funktionieren - eigentlich sind die STGs sehr robust.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Motor dreht zu hoch, Steuergerät defekt?

Beitrag von Black13i »

Ich befürchte bloß, dass das STG rausgeworfenes Geld ist.
Wenn die Dinger nicht bis zum Anschlag vollgelaufen sind, oder irgendjemand am Motorkabelbaum rumgepfuscht hat sind die Teile absolut unverwüstlich.
Ein zu hoch drehender Motor kann nen dicken Rattenschwanz an Ursachen haben...aber ans STG würde ich zuletzt gehen.
ABer ich weiss...die Diagnose ist einfach und klingt vielversprechend.... :roll:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Herby
Beiträge: 489
Registriert: 11. Jan 2005, 21:19
Wohnort: Allgäu :D

Re: Motor dreht zu hoch, Steuergerät defekt?

Beitrag von Herby »

also das mit dem steuergerät ist gar nicht so selten wie hier einige denken . das problem haben fast alle multec motoren :wink: vom a-corsa bis zum astra-g

normalerweise wird das so geprüft : leerlaufsteller ausbauen und anstecken Zündung an. tech anschliessen. stellgliedtest machen wenn der leerlaufsteller dort einwandfrei funktionert liegt das problem woanders , (ohne tech leerlaufsteller ausbauen, anstecken und zündung ein sollte sich kurz bewegen und dann stehenbleiben) wenn er allerdings auf anschlag anzieht und unaufhörlich rattert ist stg hinüber , bewegt er sich gar nicht kann es der stellmotor selbst sein wo hinüber ist .

folgendes probieren : Batterie abklemen und paar minuten abgeklemmt lassen , so verliert das Steuergerät sein *gedächniss* und löscht so evtl. falsch gerlernte werte , danach leerlaufsteller kalibrieren (3x zündung ein 5sek warten,zündung aus 5sek warten,)

wenn das nicht hilft steuergerät tauschen
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Motor dreht zu hoch, Steuergerät defekt?

Beitrag von Schneefuchs »

@black13i: ich würde bestimmt nicht voreilig auf das STG tippen, war halt nur, weil sie ja schreib, dass die Batterie schnell leer ist und der Stellmotor auch bei ausgeschalteter Zündung lief. Und da der ja nur Kabel zum STG hat, das ja bei ausgeschaltetem Motor sicherlich nicht den Stellmotor ansteuert, kam ich darauf. Je nachdem sind STGs ja auch sehr günstig zu haben.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Motor dreht zu hoch, Steuergerät defekt?

Beitrag von Black13i »

Hast du was am Tacho gemacht bevor das Problem aufgetreten ist?
Das mit dem durchratternden LLR hatte ich bei meinem schon mal an meinem C16SE in Verbindung mit dem Fehlercode 93.
Is ja im Prinzip auch Multec, wenn auch etwas anders.
Bei mir war der HIntergrund der Sache, dass das Kabel für die MKL nen defekt hatte und in unregelmäßigen Abständen gegen Masse geschlagen hat.
In was für einem Teststadium ich das Problem mit dem LLR hatte will mir aber gerade nicht einfallen. :oops:

KLar kann man es mit nem neuen STG probieren, zumal wenn es billig ist.
Falls es das doch nicht war hast du eins auf Reserve :wink:

@Herby:
Du bist der erste Opelmechaniker der mir sagen konnte was der Stellgliedtest ist.
Den ganzen "Profis" im Münchner und im Augsburger Raum ist dazu nur "Steuergerät defekt! Wollen Sie ein neues kaufen? Kostet nur knappe 600€." eingefallen.
Bild Bild Bild
witchflight
Beiträge: 5
Registriert: 9. Sep 2008, 20:45
Wohnort: Riedstadt

Re: Motor dreht zu hoch, Steuergerät defekt?

Beitrag von witchflight »

Hi,

Corsa läuft wieder.
Hab ein anderes Steuergerät drin und zwei Entlüftungsschläuche (oder Unterdruckschläuche) waren kaputt.

Am Tacho hatte ich nichts gemacht.

Das mit dem "zu hoch drehen" hat er auf dem Weg zur Werkstatt nicht mehr gemacht, da hatte ich dann garkeine Leerlaufdrehzahl mehr.

Gruß
Katja
Gruß
Katja
Antworten