Seite 1 von 1

Lichtmaschine falsch angeschlossen

Verfasst: 7. Dez 2008, 16:33
von Magi
meine 2 Nonate alte Batterie ist seit paar tagen dauernd leer. nur nach 30minuten autobahnfahrt kann ich dannach mit mühe nochmal starten.
mir ist jetzt auf dem schrottplatz (suchte ne Lima) aufgefallen, das alle corsas die Lima anders angeschlossen haben als ich.

z.B.
dieser massekabel der normalerweise von der schraube der Lima halterung zum Motorblock geht, geht bei mir von der schraube, die die halterung der Lima halterung hält, zum Motorblock. Ich mach mal lieber gleich n Foto

Re: Lichtmaschine falsch angeschlossen

Verfasst: 7. Dez 2008, 16:49
von Schneefuchs
Also was man da braucht ist ein vernünftiger Masseschluss zwischen Lima und Masse. Das heißt, das eine Ende des Kabels kommt an die Lima, nämlich mit unter die schraube, die die Lima an dem halter fixiert, damit der Keilriemen gespannt bleibt. Das andere Enden kommt dann an diesen Knubbel bzw. M13 Schraube, die oben am Nockenwellengehäuse ist. Die schraube, die den Limahalter hält ist definitiv falsch bzw.unsicher.

Re: Lichtmaschine falsch angeschlossen

Verfasst: 7. Dez 2008, 17:00
von Magi
bild

Re: Lichtmaschine falsch angeschlossen

Verfasst: 7. Dez 2008, 17:09
von Schneefuchs
Jau, so hab ichs mir gedacht. Auf Bild 2 muss das braune Kabel von der Verschraubung Limahalter in Motor zur Verschraubung Limahalter - Lima (wenn es lang genug ist).

Re: Lichtmaschine falsch angeschlossen

Verfasst: 7. Dez 2008, 17:11
von Magi
wird zu kurz sein. muss mir dann gleich was basteln und bischen fahren damit ich morgen zu arbeit kann :shock:

EDIT: also nicht zum block? dann das rechte stück was auf dem bild nicht zu sehen ist, abschrauben und nach links setzen?

Re: Lichtmaschine falsch angeschlossen

Verfasst: 7. Dez 2008, 17:14
von Schneefuchs
Lad die Scheißbatterie lieber voll, morgen keine unnötigen verbraucher anschalten, als jetzt noch ewig benzin zu vergeuden.

Re: Lichtmaschine falsch angeschlossen

Verfasst: 7. Dez 2008, 17:15
von Magi
ok habs versatdnen.

ich muss eh gleich noch auf die autobahn

Re: Lichtmaschine falsch angeschlossen

Verfasst: 7. Dez 2008, 17:21
von Schneefuchs
Nee, die obere Verschraubung am Nockenwellengehäuse kann da bleiben. Entweder setzt du die Öse vom anderen Ende nach außen, Richtung Zahnriemen, däfür musst du aber natürlich die schraube ganz aus dem Ansaugkrümmer rausdrehen, Lasche nach außen setzen und wieder reindrehen. das wird alles nicht klappen, weil das gehäuse vom Zahnriemen im Weg ist. Deshalb entweder nen "Bypass" aus nem alten Starthilfekabel legen, z.B. zwischen der Schraube am Nockenwellengehäuse und der verbindung Lima-Limahalter.

Re: Lichtmaschine falsch angeschlossen

Verfasst: 13. Dez 2008, 19:41
von DèvélS
Schneefuchs hat geschrieben:Jau, so hab ichs mir gedacht. Auf Bild 2 muss das braune Kabel von der Verschraubung Limahalter in Motor zur Verschraubung Limahalter - Lima (wenn es lang genug ist).
schneefuchs recht geb....

zur erklärung...> der lima halter wo du das kabel befästigt hast ist in gummi gelagert und kann so nicht den strom leiten.

Re: Lichtmaschine falsch angeschlossen

Verfasst: 14. Dez 2008, 10:12
von Schneefuchs
Genau. hab den Fehler schon so oft gesehen. Ich hab mir nach dem letzten Wegfaulen des Massebandes zwischen Getriebe und karosserie ne 'schöne', aber technisch sichere Ringleitung aus Starthilfekabeln gelegt. Wenn ich mir den Querschnitt dieses braunen Spaßkabels ansehe, über das bis zu 55 Ampere laufen sollen, fall ich sowieso um.
Jetzt geht ein schwarzes, altes Starthilfekabel von Karosserei bei Batterie zur Lima, das nächste von der Lima zum Nockenwellengehäuse und das dritte wieder vom getriebe zur Karosserie vorne links. Für gecleante Motorräume natürlich der absolute GAU, für Verlässlichkeit die beste Lösung.