Hallo Stagom,
du kannst z.B. bei Westfalen AG CO2, und auch jedes andere Mischgas bekommen.
Ich habe selbst schon von manchen freien Tankstellen, oder Westfalen Tankstellen auch Gas gekauft.
Ich Persönlich benutze ausschliesslich Mischgas, weil dadurch ein gleichmäßiger Langlichtbogen erreicht werden kann. Dadurch hat man dann auch weniger Spritzer.
Ich will jetzt nichts falsches sagen, aber ich meine, eine 10kg CO2 Eigentumsflasche kostet mit Füllung zwischen 100.- und 150 Euro.
Danach braucht man die Pulle nur noch auffüllen zu lassen.
Ich glaube das liegt ca. um die 30 Euro pro Füllung.
Das schwankt aber sehr, wegen den Gaspreisen, obwohl das unverständlich ist, da CO2 nichts mit Erdgas zu tun hat.
Aber so ist die Industrie eben
Ach ja, man kann auch Gas, bei größeren Industriehändlern bekommen. Nur braucht man bei manchen einen Gewerbeschein. Aber wenn du vlt. einen bekannten hast, der selbstständig ist !?
Schau mal hier
http://www.wlw.de/sse/MainServlet?anzei ... chweissgas , vielleicht ist was in deiner nähe dabei.
Aber wie gesagt, bekommste auch an Tankstellen. Einfach mal nachfragen.
Bei den meisten sieht man das nicht, das die auch Schweissgase vertreiben, weil die die Pullen hinter der Tanke, in irgendeiner Garage gelagert haben.
Ansonsten kann man dir nur recht geben.
Man kann die Einstellung eines Schweissgerätes nicht Pauschalisiern. Jede Maschine arbeitet anders.
Was ja eben auch abhängig vom Draht (auch Qualität des Drahtes), und dem jeweiligen Schutzgas ist (CO2 oder Mischgas. Wenn Mischgas, dann welches Mischgas). Nicht zu vergessen, von der Blechstärke, und bestandteile des Stahls. Stahl aus China hat z.B. mehr Phopsphor, Schwefel und Kohlenstoffanteile. Was auf billiges Stahl hinweist. Lässt sich ganz anders Schweissen. Und, ST 37 lässt sich z.B. anders schweissen, als ST 42. Auch sind unterschiede drin, ob man Warm-, oder Kaltgewalztes Blech hat.
Empfehlenswert ist Kaltgewalztes Blech, da noch viele Bestandteile durch das erhitzen nicht ausgebrannt sind, und somit sich auch kein Zunder auf der Oberfläche befindet. Die blanken Bleche sind etwas steifer. Gut für den U-Boden. Aber dennoch gut zu verarbeiten.
Aber wie du bereits gesagt hast!
Einfach Probieren, und üben, üben, üben ......
