Problem mit Lichtmaschine bei Kadett C

Platz für alles rund um die Elektronik im Corsa-A.
Antworten
Benutzeravatar
redcorsa
Beiträge: 1511
Registriert: 31. Mär 2011, 09:36
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Problem mit Lichtmaschine bei Kadett C

Beitrag von redcorsa »

Hi
Ja, ich weiss, hier ist kein Kadett Forum :lol: aber es gibt ja einige Kadett-Erfahrene
Aber ich melde mich da jetzt nicht extra an und googeln hat auch nix gebracht.

Ein Kollege hat bei seinem Kadett C 1.2S folgendes Problem:
An seiner alten Lichtmaschine waren zusätzlich zu Plus und Masse noch 2 Steckverbinder, Lamp und Batt. Ok, die Bezeichnung besagt ja wohl, dass der eine für die Ladekontrollampe und der andere für die Batterie ist (zusätzlich zu dem Haupt-Plus-Kabel)
Seine neue LM hat aber nur einen Steckanschluss, also muss das ja der für die Kontrollampe sein, so dass das Kabel, das dann übrig bleibt, zu dem dicken Pluskabel kommt (ich hoffe, ihr versteht, was ich meine :D )
Jetzt kommts: Die Batterie wird geladen, aber wenn das Auto ne Zeitlang steht, ist die Batterie leer. Wird die Lichtmaschine nach der Fahrt abgeklempt, entleert sich die Batterie nicht. :shock: :shock:

Es kann doch nicht sein, dass die LM funktioniert und wenn sie ruht, dann entlädt sie die Batterie??

Vielleicht weiss ja jemand was

Gruss
Steve
Bild

http://www.opel-corsa-a.com

Wieviel(e) Corsa(s) braucht der Mensch?

Erst wenn der letzte Schrott bei ebay gekauft, das letzte FK Teil verbaut und der letzte Corsa verbastelt ist, werdet ihr merken, dass Billig-Tuning keinen Sinn macht
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Re: Problem mit Lichtmaschine bei Kadett C

Beitrag von fk69 »

das problem wird sein das ihr von delco auf bosch umgebaut habt, die bosch-lima hat einen externen spannungsregler, habt ihr den mitverbaut?
lima ohv.JPG
hab dir mal ne pn geschickt ;)
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
redcorsa
Beiträge: 1511
Registriert: 31. Mär 2011, 09:36
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Lichtmaschine bei Kadett C

Beitrag von redcorsa »

Hmm, nee, war kein Spannungsregler vorhanden. Kann ich denn so einen wie beim Corsa verbauen?

Danke für die PN ;)
Bild

http://www.opel-corsa-a.com

Wieviel(e) Corsa(s) braucht der Mensch?

Erst wenn der letzte Schrott bei ebay gekauft, das letzte FK Teil verbaut und der letzte Corsa verbastelt ist, werdet ihr merken, dass Billig-Tuning keinen Sinn macht
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit Lichtmaschine bei Kadett C

Beitrag von Schneefuchs »

Also ansonsten können Lichtmaschinen mit defekten Gleichrichterdioden auch die batterie leerziehen.
Antworten