Lambda Fragen
Lambda Fragen
Was schmeißt die Lambdasonde für einen Wert bzw was für ein Signal raus, mV oder mA?
Derzeit fahre ich eine 1-polige Sonde (C16SE), kann ich von dem Kabel das Signal abgreifen ohne das es Probleme gibt (STG zB)?
Derzeit fahre ich eine 1-polige Sonde (C16SE), kann ich von dem Kabel das Signal abgreifen ohne das es Probleme gibt (STG zB)?
MfG
Mr. Smith
Mr. Smith
- kompressormichel
- Beiträge: 581
- Registriert: 10. Feb 2009, 17:05
- Wohnort: Aachen
Re: Lambda Fragen
mV schmeißt sie raus.
ist aber schwer abzugreifen da es eine sprung sonde sein wird wo der wert ständig wechselt!
um sie gut abzureifen brauchst du schon eine breitbandsonde.
ansonsten ist das nur grobe abschätzerei
ist aber schwer abzugreifen da es eine sprung sonde sein wird wo der wert ständig wechselt!
um sie gut abzureifen brauchst du schon eine breitbandsonde.
ansonsten ist das nur grobe abschätzerei

Update 2014
Wer mal ne runde mitfahren will,einfach
https://www.youtube.com/watch?v=5HQowHT ... YWUAOeO1DQ
eingeben
Wer mal ne runde mitfahren will,einfach
https://www.youtube.com/watch?v=5HQowHT ... YWUAOeO1DQ
eingeben
Re: Lambda Fragen
Supi, hab vielen Dank
Die 3-polige Opel Lambdasonde ist nicht zufällig so eine Breitbandsonde, oder? Hab mich damit noch nicht befaßt

Die 3-polige Opel Lambdasonde ist nicht zufällig so eine Breitbandsonde, oder? Hab mich damit noch nicht befaßt

MfG
Mr. Smith
Mr. Smith
- JuppesSchmiede
- Beiträge: 2610
- Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
- Wohnort: MG in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Lambda Fragen
Eine 3 polige ist nur beheizte Sprungsonde, z.Bs. der C20NE hat so eine verbaut.
Re: Lambda Fragen
Eine Breitbandsonde gibts in normalerweise nicht groß serienmäßig oder?
Außerdem sind die nicht gerade billig.
Falls du die Lambdawerte anzeigen möchtest, dann kauf dir am besten eine Lambdaanzeige. Ich habe eine für die 1-polige Sonde, die funktioniert recht gut und hat so ca. 50€ gekostet. Eine Breitbandsonde bekommst du für das Geld eigentlich nicht
Außerdem sind die nicht gerade billig.
Falls du die Lambdawerte anzeigen möchtest, dann kauf dir am besten eine Lambdaanzeige. Ich habe eine für die 1-polige Sonde, die funktioniert recht gut und hat so ca. 50€ gekostet. Eine Breitbandsonde bekommst du für das Geld eigentlich nicht

Re: Lambda Fragen
hier gibts zb. eine
http://cgi.ebay.de/VW-Audi-Seat-Skoda-L ... 4ced84bf6b
die neuen fahrzeuge haben die meist serie drin .
http://cgi.ebay.de/VW-Audi-Seat-Skoda-L ... 4ced84bf6b
die neuen fahrzeuge haben die meist serie drin .
DOHC 16V TURBO
Re: Lambda Fragen
Echt? Gut zu wissen, dass die Breitbandsonden bei neuen Fahrzeugen verbaut werden.
Ich dachte diese Sonden kosten so um die 200-300€. Aber weiter unten steht ja auch NP bei VW 280€
Aber für 59€ ist das Teil schon interessant.
Ich dachte diese Sonden kosten so um die 200-300€. Aber weiter unten steht ja auch NP bei VW 280€

Aber für 59€ ist das Teil schon interessant.
Re: Lambda Fragen
ja als die anfangs rauskamen lagen die bei 300 aufwärts so langsam gehen die preise aber zum glück runter.
ist auch das einige was genau ist.
mit na 1poligen sprungsonde kannste lieber gleich nach dem kerzenbild gehen
ist auch das einige was genau ist.
mit na 1poligen sprungsonde kannste lieber gleich nach dem kerzenbild gehen

DOHC 16V TURBO
Re: Lambda Fragen
na neee, so ungenau ist das mit einer 1-poligen nicht. die abstimmung für meine weber vergaser hat damit ganz gut geklappt. aufs 1/100tel genau macht es ja eh keinen sinn. mag aber sein, dass es mit einer breitbandsonde besser funktioniert und für moderne einspritzmotoren auch gemacht wird
Re: Lambda Fragen
Dreht sich natürlich um die Anzeige des Lamdawertes, habs vergessen zu erwähnen im Eingangspost.
Bei einem Motor hatte ich vor Jahren mal eine DIY-Anzeige, und ich erinner mich gut an die springende Anzeige
, die Abstimmung des C20NE mit 45er Webern hat damit aber gut geklappt, Kerzenbild sagte das Gleiche, auch ne Colortune war damals im Einsatz, Jugend forscht
Ürsprünglich war also geplant, diese Anzeige von damals nachzubauen, Teilenummern hab ich zum Glück auch noch gefunden, und das an eine 2. Sonde anzuschliessen.
Das das im Endeffekt kein Präzisionsinstrument wird ist mir dabei klar, aber einen Anhaltspunkt wirds liefern.
Bei einem Motor hatte ich vor Jahren mal eine DIY-Anzeige, und ich erinner mich gut an die springende Anzeige


Ürsprünglich war also geplant, diese Anzeige von damals nachzubauen, Teilenummern hab ich zum Glück auch noch gefunden, und das an eine 2. Sonde anzuschliessen.
Das das im Endeffekt kein Präzisionsinstrument wird ist mir dabei klar, aber einen Anhaltspunkt wirds liefern.
MfG
Mr. Smith
Mr. Smith