Seite 1 von 2

Motorschaden!!!Coscast-kopf einbauen oder ks700 reparieren?

Verfasst: 21. Feb 2010, 22:57
von TR-RACER
Servus an alle,
kennt sich jemand gut mit den c20xe motoren aus?
Mein Problem ist,ich hatte bei meinem TR nen Motorschaden,weil eine Umlenkrolle abgerissen ist, vermutlich ein Materialfehler bei der Schraube...jedenfalls hats alle 8Ventile auslass verbogen. Durch die verbogenen Ventile sind auch die Ventilführungen gebrochen.Als ich mir den Kopf genauer anschaute sah ich dass es ein ks700-kopf ist, der bereits bearbeitete Kanäle hat und vermutlich max. geplant wurde.
Bei meinem Ersatzmotor habe ich gesehen ist ein Coscast-Kopf drauf, bei dem ist aber der Block ausgelutscht(Kolbenkipper)...

Meine Frage ist jetzt, ist es besser den coscast-kopf reinzumachen oder ist es besser den ks700 reparieren zu lassen????
Hier gibts doch bestimmt 16V-erfahrene Corsafreaks, ich selber bin bisher nur 1,6 Gsi erfahren, gebt mir mal einen Rat,bitte.

Re: Motorschaden!!!Coscast-kopf einbauen oder ks700 reparieren?

Verfasst: 22. Feb 2010, 06:05
von BennyL
Hi.

Der KS ist nur von der Gefahr des "Öl-Wasser-Schadens" her schlechter als der immer so hoch gelobte Coscoast-Kopf. Der Schaden kann aber ganz einfach mit nem kleinen Röhrchen repariert bzw auch vorgesorgt werden. Dazu findest du glaub ich sogar ne Anleitung im c20let.de wie du das selbermachen kannst.

Was du nun machst, ob du den KS wieder instandsetzt, oder den Coscoast auf gleiche Qualität hin optimierst, musst du aber selber wissen. Das wird sich dann nicht viel nehmen... :wink:

MfG der Benny

Re: Motorschaden!!!Coscast-kopf einbauen oder ks700 reparieren?

Verfasst: 22. Feb 2010, 12:39
von TR-RACER
Hey Benny,
danke für den Beitrag.
Denke auch dass ich erstmal den coscast nehme,da er komplett ist und vorher lass ich ihn durchchecken.
Bearbeiten werde ich ihn selber, ist ja kein großes Ding, nur zeitintensiv....

Re: Motorschaden!!!Coscast-kopf einbauen oder ks700 reparieren?

Verfasst: 22. Feb 2010, 12:51
von Tomy
Ob du nun einen KS700 oder Coscast fährst ist relativ egal. Wie Benny schon sagte, sollte der KS aber vorsorglich gegen einen "Öl-Wasser-Schaden" repariert werden.

Denke aber mal nicht, dass das bearbeiten der Kanäle so einfach ist. :wink: DVom Heel-Verlag gibt es aber ein schönes buch zur Kopfbearbeitung. http://www.amazon.de/Praxishandbuch-Zyl ... 467&sr=8-1


Gruß Thomas

Re: Motorschaden!!!Coscast-kopf einbauen oder ks700 reparieren?

Verfasst: 22. Feb 2010, 13:12
von BennyL
Hey, danke für den Link, ist sicher interessant mal zu lesen... 8)

MfG der Benny

Re: Motorschaden!!!Coscast-kopf einbauen oder ks700 reparieren?

Verfasst: 22. Feb 2010, 14:53
von Tomy
Das Buch ist echt genial. Ist auch eine kurze Anleitung zum bearbeiten eines 18E Kopfes bei.


Gruß Thomas

Re: Motorschaden!!!Coscast-kopf einbauen oder ks700 reparieren?

Verfasst: 22. Feb 2010, 15:11
von BennyL
Geil, dann kann ich gleich in den Keller laufen und das Werkstück hochholen... :lol:

MfG der Benny

Re: Motorschaden!!!Coscast-kopf einbauen oder ks700 reparieren?

Verfasst: 22. Feb 2010, 22:30
von TR-RACER
Hi Tomy,
danke für die Info. glaub aber nicht dass ich des buch brauch aber vielleicht lass ich mirs mal schenken :P
Ich persönlich finds nicht schwer, hab schon öfters dabei zugeschaut und ich bearbeite ihn ja dann nicht aufs maximum...und das planen lass ich machen.

Re: Motorschaden!!!Coscast-kopf einbauen oder ks700 reparieren?

Verfasst: 23. Feb 2010, 22:45
von Germannova
Die Cossi-Köpfe werden unverhältnismäßig hoch gehandelt. Und ob du da einen bekommst, der wenig gelaufen hat oder irgendeine Macke hat kannste auch nicht ausschließen. Die sind halt inzwischen auch um die 20 Jahre alt.
Nen guter KS tuts auch und ist wesentlich preiswerter. Nur halt die Rep mit einplanen.

Re: Motorschaden!!!Coscast-kopf einbauen oder ks700 reparieren?

Verfasst: 23. Feb 2010, 23:06
von TR-RACER
Hi @ germannova,

ich hab ja schon ein ks und ein cossi, ich frag mich nur welchen ich drauf machen soll....
Passen die beide eins zu eins auf meinen c20xe Block, oder gibts da Unterschiede zwischen "bis Bj." und "ab Bj."???? :?

Re: Motorschaden!!!Coscast-kopf einbauen oder ks700 reparieren?

Verfasst: 23. Feb 2010, 23:10
von Tomy
Die passen alle 1 zu 1 auf den C20XE Block. Die Unterschiede bis BJ und ab BJ liegen nur in der Motorsteuerung (Motronic 2.5 und 2.8 ) und in dem Zahnriementrieb.


Gruß Thomas

Re: Motorschaden!!!Coscast-kopf einbauen oder ks700 reparieren?

Verfasst: 24. Feb 2010, 07:25
von TR-RACER
Also sind die Öl-und Wasserkanäle bei allen gleich?Beim cossi soll doch Wandungsdicke stärker sein, wodurch sie kein Öl-Wasserschaden bekommen...passt also trotzdem?!
Wo bekommt man Zahnriehmensatz und Kopfdichtungssatz eigentlich billiger, in Erstausrüsterqualität??Bei mir in der Gegend ist alles voll teuer.....

Re: Motorschaden!!!Coscast-kopf einbauen oder ks700 reparieren?

Verfasst: 24. Feb 2010, 20:34
von Germannova
Wndstärke eigentlich weniger, eher Herstellung und Material sollen sich wohl unterscheiden. Welchen Du draufbaust ist egal. Aber wenn du den Cossi liegen hast, dann würde ich vom Gefühl den nehmen. Dachte es geht um die Anschaffung

Re: Motorschaden!!!Coscast-kopf einbauen oder ks700 reparieren?

Verfasst: 25. Feb 2010, 20:21
von TR-RACER
Hab mich nun endgültig entschieden, werd den cossikopf nehmen. Vorher bearbeiten,planen und ventile polieren....
Hoffe wenn ich mein Flitzer wieder flott hab, dass ich diesmal länger was davon habe :P
Danke für alle Beiträge.
Vielleicht kann ich euch mein TR ja zum ersten mal auf dem Forumstreffen2010 präsentieren und mir eure Schmuckstücke anschauen.



Thema kann zu.



Allzeit gute Fahrt.

Re: Motorschaden!!!Coscast-kopf einbauen oder ks700 reparieren?

Verfasst: 26. Feb 2010, 10:16
von ice tiger
Würde auch den Cossi nehmen...
Habe mir mehrfach sagen lassen, dass der sogar schon Bronzeführungen haben soll...

Allerdings halte ich von dieser Öl-Wasserschaden-Geschichte nicht soviel...
Man kann das sicher machen, aber ein ungeschundener KS700 sollte auch so gehen...
Hab jedenfalls noch keinen dieser Köppe ja kaputt gesehen bei uns.;)

mfg