Seite 1 von 1

Umbau auf Corsadette 2.0 16V

Verfasst: 29. Jan 2005, 14:51
von NeMeSiS.hotSTuFf
Gibt es sowas wie eine Teileliste (Bezeichnungen - und aus welchem Opel die Teile kommen) die man für den Umbau braucht?

Ich hätt gern eine Rennsau - deshalb UMBAU!

Ich möchte nämlich alles Stück für Stück wegen Budgetmangel kaufen und dann bei meinem Mechaniker deponieren und in Stand setzen lassen, wenn ich dann alles abgehakt und das notwendige Vorwissen für den Umbau hab - den Einbau dann an einem Wochenende durchziehen - sollte machbar sein - ODER?

Danke für jeden Beitrag

CIAO

LUKAS

Verfasst: 30. Jan 2005, 10:11
von Disintegrator
-Motor mit anbauteilen kabelbaum steuregerät
-getriebe f20 oder f16
- 16v vorderradbremse inkl scheiben und beläge
- rechten motorhalter (tuningteil für umbau bigblock in corsa)
- gsi kühler
- gsi -stabis
- gsi bkv und hbz (nicht norwendig aber sehr zuempfehlen)
-tunerwellen groß kleine verzahung (einfahcer umbau)bzw. großgroß und geänderte radnaben plus radlager (haltbarer aber aufwendiger)
- gr. a anlage für corsa
- 16v tauglicher Kat
- außenliegende benzinpumpe div. benzinschläuche
- t verbindungsstück für kühlleitug 10-8-10 mm oder 8-6-8 hab ich leider nicht im kopf
-zusätzliches Masseband für getriebe (empfiehlt sich immer ein neues)
- Adapterstücke zb. alublock in 40-30-80 um den stabi tieferhzu hängen
-abgedrehte riemenscheibe für den 16 (servospur runterdrehen)
- rotkäpchen und KN kit sind noch zu empfehlen


wenn ich was vergessen hab ergänzt mich

ich sag mal so wir brauchen für nen umbau 4 tage. Und wir wissen schon wo was wie geändert werden muß.
Mit besserem werkzeug könnten wir noch nen tag schneller sein.

Es ist machbar an einem WE ABER!
ES kann kein ordentlicher und durchdachter umbau sein. um die zeit zu schaffen muß man ganz schön pfuschen.
Wer den umbau zum ersten mal macht und ordentlich umbauen will sollte schon 6-7 tage rechnen.

Verfasst: 30. Jan 2005, 16:04
von Corsa_A_GSi
Disintegrator hat geschrieben: - Adapterstücke zb. alublock in 40-30-80 um den stabi tieferhzu hängen
...oder einfach nen Fächerkrümmer vom Astra/Vectra/Calibra verwenden, der ist etwas anders gebogen, und der Stabi passt dann so rein, ohne tieferhängen durch Alublöcke...

Hab auch anderen Fächer, und das passt (ca. 1 - 2 cm Luft zwischen Stabi und Fächer) :wink:

Verfasst: 19. Feb 2005, 05:40
von Falti
das funzzt ja aber nur mit dem astra krümmer

und wegen an einem WE würde das auf paar WE´s machen also 1 WÉ nur bremse umrüsten nächstes tank und pumpe vor bereiten und letztes eben motor tausch

Verfasst: 20. Feb 2005, 12:56
von downhillgott
also ich denke für den reinen motortausch sollte mehr als ein we eingerechnet werden. ganz einfach um die sache nicht ganz so halbherzig zu machen. es muß ja z.b. der Längsträger unter dem rechten dom etwas bearbeitet werden, also auch wieder grundiert und gelackt und so weiter. man sollte immer bedenken daß nacher ziemlich eng ist und man fast nirgendwo mehr wirklich gut dran kommt. Sicher ist das an einem we zu schaffen, aber wieviele Tage und we´s willst du denn anschließend noch für das ausbessern von kleinen pfuschs dranhängen?