Direktere Lenkung von Risse

Alles rund um Corsa-Technik. Mechanische Probleme und was es noch so gibt.
Benutzeravatar
Lord Lackstift
Beiträge: 878
Registriert: 12. Jan 2005, 14:37
Wohnort: Good ol' Braunschweig

Direktere Lenkung von Risse

Beitrag von Lord Lackstift »

Moin, was bringt mir dieser Risse Umbausatz effektiv für Vorteile? Die Lenkung ist ja schon etwas indirekt beim Corsa aber lohnt sich solch ein Umbau? Worauf muss man achten und wobei liegen die Vor-/Nachteile?
Wer später bremst ist länger schnell

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! (Walter Röhrl)

Managment by Bluejeans = an jeder wichtigen Stelle ist eine Niete!
Corsa-A-LET
Beiträge: 135
Registriert: 28. Jul 2005, 14:45
Wohnort: Kuhdorf zwischen Giessen und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

Vorteil, dierekter, kein loslassen des Lenkrads mehr nötig bei engen Kurven um neu anzugreifen.
Nachteil:
Höhere Lenkkräfte, deutlich stärkere Einflüsse durch Antrieb/Verzögerung/Spurrillen....
Benutzeravatar
Lord Lackstift
Beiträge: 878
Registriert: 12. Jan 2005, 14:37
Wohnort: Good ol' Braunschweig

Beitrag von Lord Lackstift »

Wird dadurch irgendwas stärker belastet, sodass es ansich fürn Strassenverkehr überflüssig ist?
Wer später bremst ist länger schnell

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! (Walter Röhrl)

Managment by Bluejeans = an jeder wichtigen Stelle ist eine Niete!
Benutzeravatar
stielie
Beiträge: 300
Registriert: 22. Mär 2005, 20:22
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Beitrag von stielie »

Das heißt dann immer mit 2 Händen am Lenkrad fahren und vor allem das gute 28er Lenkrad wieder ausbauen und nen größeres reinbauen sonst kannst du es vergessen zu Fahren. Dir reißt es das Lenkrad aus der Hand beim Gasgeben. Und das macht keinen Spaß.
Außerdem hast du mehr am Lenkrad zu arbeiten.
Ob das Sinn macht muss jeder selber für sich wissen.

Ich hatte das mal beim Kadett gehabt..... kleines Lenkrad, tief, breit, schnell und breite Schluffen beim anfahren mit einer Hand am Lenkrad so lässig wie man in den früheren Zeiten am Lenkrad saß hätte ich beinahe die Borsteinkante mitgenommen jetzt noch dazu die etwas direktere Lenkung reingebaut und das wäre es gewesen. Noch Fragen???

Grüße

stielie
Bild
Benutzeravatar
corsa-8V
Beiträge: 609
Registriert: 12. Jan 2005, 20:58
Wohnort: TBB
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa-8V »

Also ich habe eine direkte Lenkung von Timms Autoteile drinn, dürfte aber im Prinzip die gleiche wie von Risse, GTE etc. sein. Sie hat von Anschlag zu Anschlag 2,25 Umdrehungen (gleicher Wert wie z.B Corsa B usw. mit Servo).
Dadurch lässt sie sich auch noch relativ entspannt fahren (es gibt auch mit einer Umdrehung für manche Fahrzeuge- aber das ist nichts mehr für die Straße!!!)
Ein bischen Schraubergeschick sollte man schon haben da meist nur Zahnstange und Ritzel geliefert wird, ins Lenkgetriebe einbauen muss man es dann selbst. Dazu braucht man dann ein neues Lager und Dichtsatz. Die Druckschraube sollte auch nicht zu fest angezogen werden, da sich sonst das Lenkrad nicht selbst zurückstellt.
einskommasechsachtvau ! Klassik statt Plastik !

8V-und sonst nichts ?! built not bought
Benutzeravatar
Lord Lackstift
Beiträge: 878
Registriert: 12. Jan 2005, 14:37
Wohnort: Good ol' Braunschweig

Beitrag von Lord Lackstift »

Schumi ja ja auch nur eine Umdrehung oder so :shock:
Ne das ist zu krass!!!!
Wer später bremst ist länger schnell

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! (Walter Röhrl)

Managment by Bluejeans = an jeder wichtigen Stelle ist eine Niete!
Benutzeravatar
Disintegrator
Beiträge: 918
Registriert: 11. Jan 2005, 19:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Disintegrator »

jep. Tillmanns corsa hatte das lenkgetriebe vom b mit servo. Also die ganze servolenkung. Ohne riemen war das gut direkt aber man hat echt probleme mit dem lenkrad beim schalten! Dier kräfte sind recht hoch man muß sich ordentlich konzentrieren.
Nicht so gut für die straße.
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gnymfazz »

aber schumis räder lassen sich doch net so weit drehen wie beim corsa, oder?? und geht sein lenkrad nich nur 180 grad?
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Red_Devil
Beiträge: 205
Registriert: 10. Mär 2006, 12:13

Beitrag von Red_Devil »

Hallo,
ich greif das Thema mit der direkten Lenkung nocheinmal auf...

Hab vor das in meinen B zu verbauen.

Weiß jemand ob der TÜV das merkt, oder etwas dagegen sagt?

Wollen den B mit einem 350mm Raid und 195/40 16" fahren. Ist das beim lenken zu schwer oder geht das noch?
Benutzeravatar
PatrickS
Beiträge: 426
Registriert: 14. Mai 2005, 22:19
Wohnort: Berlin (12524)
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickS »

Disintegrator hat geschrieben:jep. Tillmanns corsa hatte das lenkgetriebe vom b mit servo. Also die ganze servolenkung. Ohne riemen war das gut direkt aber man hat echt probleme mit dem lenkrad beim schalten! Dier kräfte sind recht hoch man muß sich ordentlich konzentrieren.
Nicht so gut für die straße.
Was meinst du mit "Ohne Riemen" ?
Wenn die Servo abgeklemmt ist?

Aber mit Servo ist es doch kein Problem mehr.
Oder wie ist das zu verstehen?
"Aber wir müssen doch die Mindestgeschwindigkeitsübertretung einhalten."
M. Hoffmann, 2006

http://www.corsaforum.de
Benutzeravatar
Corsa-Schmiede
Beiträge: 301
Registriert: 18. Jan 2006, 15:04
Wohnort: Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-Schmiede »

Red_Devil hat geschrieben: Weiß jemand ob der TÜV das merkt, oder etwas dagegen sagt?
Wirste sicher eintragen lassen müssen! Und ich denke mal, ja, der TüV wirds bei der nächsten Hauptuntersuchung merken, dass da was geändert wurde.
Der Corsa ist tot... es lebe der Tigra!!!!



Bild
Red_Devil
Beiträge: 205
Registriert: 10. Mär 2006, 12:13

Beitrag von Red_Devil »

Hallo,
eintragen lassen wird unmöglich sein. Für die Teile gibt es ja kein Gutachten und nix...

Ich kann mir halt nicht vorstellen wie der TÜV das merken soll. Klar, die Lenkung geht schwer... aber was will man von einem Corsa mit Breitreifen und XE erwarten...
Benutzeravatar
Blausucht
Beiträge: 598
Registriert: 11. Jan 2005, 20:52
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Blausucht »

Hoi,

also mein Tüv zerlegt bei der Hauptuntersuchung nicht das Lenkgetriebe, wer damit Probleme hat kann ja zu mir fahren 8)

Mal ehrlich.. wie soll der das merken? Die sehn doch nichtmal wenn die Tachowelle abgeklemmt is.. die fahren damit ja keine 10km.

Bei mir fahr ich das Teil selbst zum Tüv und im Tüv herum, der will sich da garnicht reinsetzen.
MFG Blausucht

Vmax performance
Benutzeravatar
corsa-8V
Beiträge: 609
Registriert: 12. Jan 2005, 20:58
Wohnort: TBB
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa-8V »

"schwer" ist immer relativ, das mit der servo abklemmen ist eigentlich ein guter Vergleich, da die neueren Autos ja schon eine "direkte" Lenkung haben. So auch der B-Corsa: 2,25 Umdrehungen von Anschlag- Anschlag. Genausoviele sind es bei der direkten für den A. Es gibt allerdings für den Rallysport direktere Lenkungen mit Servo. Ist es allerdings nichts für "Handaufschalthebelleger" und "Ellenbogenausfensterstrecker". :wink:
Zuletzt geändert von corsa-8V am 21. Mär 2006, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
einskommasechsachtvau ! Klassik statt Plastik !

8V-und sonst nichts ?! built not bought
Benutzeravatar
PatrickS
Beiträge: 426
Registriert: 14. Mai 2005, 22:19
Wohnort: Berlin (12524)
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickS »

Ich hab schon irgendwie Interesse an einer direkten Lenkung. :-/
Kann ich nichmal bei irgendwem probefahren? :twisted:

Oder eben auf Corsa-B Servo.

Ich hab son dummes Gefuehl, dass mich die Lenkung vom Civic in der letzten Zeit sehr verwoehnt hat. Nicht, dass ich nachher mit dem Corsa nicht mehr klar komme, weil der einfach nicht direkt genug lenkt. :roll:
"Aber wir müssen doch die Mindestgeschwindigkeitsübertretung einhalten."
M. Hoffmann, 2006

http://www.corsaforum.de
Antworten