
Gekauft habe ich ihn von privat für kleines Geld und mit Rest-TÜV (bis Februar 2012) in einem wirklich miserablen Zustand... Anfangs hatte ich eben einfach nach einer kleinen "Alltagsgurke" gesucht und hätte nicht gedacht, dass ich irgendwann noch Lust bekommen würde überhaupt was dran zu machen.
Nach dem Kauf habe ich erstmal alle nötigen Arbeiten durchgeführt, die Radläufe wurden von einem der Vorbesitzer schonmal notdürftig gespachtelt... natürlich gammelte es weiter vor sich hin. Der Innenraum war komplett verdreckt, alle Aschenbecher randvoll und man merkte sofort, dass wahrscheinlich noch nie jemand versucht hat auch nur annähernd was zu reinigen...
Also kurzerhand den alten Lack (natürlich auch im schlechten Zustand) zumindest untenrum abgeschliffen und Matt-Schwarz drüber gerollt. Gleichzeitig habe ich dann auch die grauen Schürzen mitlackiert, weil's einfach nur grausam aussah!
Nachdem dann der Innenraum wieder halbwegs akzeptabel aussah und bis auf ein paar Beulen rein äußerlich auch wieder alles ok war, ging es an den Motor. Die Ventildeckeldichtung war undicht und er nahm schlecht Gas an (u.A. waren zwei Schläuche des Luftfilters ab


Gestern habe ich die Fahrertür notdürftig gespachtelt (Loch siehe Bild), da die üblichen Stellen durch den Ablauf verrostet bzw. durchgerostet waren. Sollte also erstmal für den Winter halten! Anscheinend hatten die Vorbesitzer ein paar mal die Heckschürze als Rammbock missbraucht, auf der Fahrerseite war diese komplett schief... also auch hier wieder Hand angelegt.
Heute habe ich dann noch als kleine Ergängzung rote Zierstreifen auf der Front-und Heckschürze angebracht, da dies einfach zum Corsa A dazugehört!

Die bisherige Resonanz fällt positiv aus, viele die ihn vorher gesehen haben waren überrascht, wie schnell man doch einiges wieder in Ordnung bringen kann. Wie gesagt nutze ich ihn dieses Jahr als reines Winterauto, ab März/April 2012 möchte ich dann anfangen, ihn komplett auseinander zu nehmen und von Grund auf neu aufzubauen. Gedacht habe ich u.a. an die Irmscher-Verspoilerung und als Wagenfarbe ein dunkles Blau in Kombination mit Schwarz

Natürlich wird dann auch der 1.2i weichen müssen... ob es dann "nur" der C16SE wird oder doch was Größeres kommt, bleibt fraglich... eigentlich wollte ich größtenteils Originalteile des A Corsas verbauen, da es ja mittlerweile genug Umbauen auf C20NE, XE oder auch LET gibt.
Aber davon dann mehr, sobald's soweit ist! Hoffe euch gefällt der Kleine

Greetz,
Mo91