Dieses Idee ist nichts neues, Kompressormichel hat es im Forum schon mal beschrieben.
Ich wollte das auch mal gebaut haben, nur der hohe statische Verdichtung nach der Umbau hat mir davon abgehalten, die wird dann rund 12:1, mit ein passende Nockenwelle geht so ein Motor dann richtig gut aber ich wollte alles mit Serienteile machen.
Nach etwas suchen auf den Z16SE gestoßen, da diesen ein Brennraum im Kopf von rund 41cc (Selbst ausgelitert) haben war der interessant, ein E/C16SE(i) sollte ein Volumen von rund 36cc haben.
Damit ist der Verdichtung mit den Z16SE Kopf rund 10:1, was mir lieber ist.
Vor 1-2 Jahren von Balu ein C16NZ bekommen die er aus sein Dragster Projekt ausgebaut hat. Ja, ein E/C16SE(i) wäre letztendlich einfacher aber das hier hatte ich bereits liegen.
Dann dank Ebay Kleinanzeigen ein Z18XE Rumpfmotor gefunden für 50€.
Dazu noch ein kompletten Kopf von ein Z16SE erworben.
Also alle Zutaten für den 1800 8V wären damit vorhanden.
Zur Zeit bin ich die letzte Arbeiten noch am erledigen aber der Motor ist zusammen gebaut, wo der eingebaut wird weis ich noch nicht

Als erstes alles zerlegt und verglichen.
Von den Z18XE habe ich folgendes übernommen:
Kolben + Pleuel (sind gepresst),
Kurbelwelle,
Ölpumpe,
Saugrohr,
Ölwanne.
Von den C16NZ:
Riementrieb komplett,
Block,
Nockenwellengehäuse,
Ventildeckel (eventuell)
Kurbelgehäuseentlüftungsrohr,
Schwungscheibe,
Getriebe.
Von den Z16SE:
Kopf,
Schlepphebel und Stößel,
Ventildeckelgehäuse (eventuell, ist der Plastik Version).
Aus meiner Lager kamen noch ein 13SB Nockenwelle und 13SB Abgaskrümmer.
Saugrohr ist noch offen da ich noch nicht weis wo ich der Motor rein bauen werde.
Den Block habe ich erst chemisch reinigen lassen bei EZZ in Zweibrücken und danach auf den 1800 Maß bohren/honen lassen.
Im Block noch der Platz für die Ölpumpe gefräst so wie platz für die Pleuelschrauben (ist minimal was da weg muss. Beides mit eine Handfräse gemacht (original made in China Qualitätsprodukt

Den Kopf und Kolben habe ich mit ein Backofenreiniger sauber bekommen. Vor allem die Kolben waren sehr stark verrußt. Die Ölabschleifringen saßen fest und erklärten den Ruf des 1800 16V als Ölsäufer.
Im Kopf die Übergänge von Ventilsitz zum Kanal minimal strömungsgünstiger bearbeitet, die Ventile gereinigt und neu vom Hand eingeschliffen, nichts wildes.
Die Ölpumpe war in eine sehr gute Zustand, reinigen und einfetten war alles was nötig war.
Genauso wie die Stößel, 1x zerlegen, reinigen, ölen und zusammen stecken.
Der Aufbau war wenig kompliziert, habe mich für den normalen 1600er Kopfdichtung entschieden, kein Z16SE Metalldichtung was etwas mehr Verdichtung gegeben hätte . Der Rest war alles zusammenbauen wie jeder andere Small-block.
Ich wollte am Anfang ein Stahlwanne von der C16NZ nehmen aber da ich das Z18XE Saugrohr dann ändern und schweißen müsste habe ich mich für den Aluminium Z18XE Ölwanne entschieden, passt einwandfrei, hat mehr Volumen und ein Schwallblech eingebaut. Musste nur eine Platte anfertigen da ich den Ölstandsensor raus haben wollte. Der BOSAL Auspuffkrümmer passt bei mir ohne Problemen.
Was noch anders ist und ein spezielles Teil brauchte war der Passfeder für die Kurbelwelle zum Fixierung des untere Zahnrads. Der C16NZ hat hier ein Halbmond Passfeder in der Kurbelwelle und der Z18XE hat hier gefrästen Nut
Der Z18XE hat ein Passfeder fest im Zahnrad dran, das C16NZ Rad hat hier ein Nut.
Lösung um das C16NZ Rad zu benutzen ist ein Standard 5mm 4 eckigen Passfeder welche in der Industrie verwendet wird. Diese auf der passende Länge und Abrundung gebracht, Thema erledigt.
Als Riemenscheibe werde ich nicht die von ein C16NZ nehmen da sonnst der Lima zu schnell dreht, der ist mir viel zu groß vom Durchmesser, Habe noch ein von ein 12ST, das sollt dann passen.