Hallo,
Ihr habt ja ein paar Alternativautos angegeben, die den c20ne haben und woraus der LMM in den Corsa GSi passen sollte.
Hatte meinen Wagen heute wegen Tüv-Mängelbehebung in der Werkstatt. Die würden mir auch einen LMM testweise einbauen und ich kann dann testen, ob das die Ursache fürs langsame Fahren ist.
Das Teil aus dem Omega-A 2L würde nicht passen! Zumindest seit der dicke Schlauch zur Ansaugbrücke 1-2 cm größer. Der KfZ-Mann hatte dann natürlich auch Zweifel, ob das Ding, selbst wenn man es irgendwie anbastelt, von den inneren Werten her passt. Deswegen hat er es erstmal gelassen.
Meine Frage: Hat das schon mal jemand gemacht? Was war da zu tun, zu basteln, zu ändern?
Bitte nochmal Hilfe bei Fremd-LMM in GSi
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
Öhm...warum neuen Thread aufmachen!? Der alte hätte es doch auch noch getan 
Also, Dir ist schon klar, dass Du nicht den ganzen Luftfilterkasten vom Omega mit einbaust!? Nur den LMM selbst nehmen und den dann am GSI-Luftfilterkasten austauschen.
Ansich ist das Plug&Play, ist die gleiche Einspritzanlage, gleiches Steuergerät, gleicher LMM.

Also, Dir ist schon klar, dass Du nicht den ganzen Luftfilterkasten vom Omega mit einbaust!? Nur den LMM selbst nehmen und den dann am GSI-Luftfilterkasten austauschen.
Ansich ist das Plug&Play, ist die gleiche Einspritzanlage, gleiches Steuergerät, gleicher LMM.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Stimmt auch wieder.Germannova hat geschrieben:Öhm...warum neuen Thread aufmachen!? Der alte hätte es doch auch noch getan
Also für mich stellt sich das so dar: Wenn ich von oben draufgucke, sehe ich einen kleinen schwarzen Plastikkasten, da ist der vierpolige Stecker dran. Der Kasten sitzt auf einem Metallkasten (so Guß-Zeug), das zusammen ist der LMM. Darunter sitzt der Luftfilterkasten, wiederum Plastik.Also, Dir ist schon klar, dass Du nicht den ganzen Luftfilterkasten vom Omega mit einbaust!? Nur den LMM selbst nehmen und den dann am GSI-Luftfilterkasten austauschen.
Und eben an diesem metallenen Gußteil ist ja der große Schlauch zu Ansaugbrücke! Und der sei eben anders,,, ... ,,,
Habe gerade eine eBAy-Auktion gefunden, da ist auch ein Bild. 10 Euro. Seufz.
http://cgi.ebay.de/Opel-Luftmengenmesse ... dZViewItem
Ich muss nochmal am Corsa nachsehen, aber ich meine, da ist der Metallteil größer als der Plastikkasten, aber ich kann mich auch irren.
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
Wäre mir neu, dass es da unterschiedliche Durchmesser gibt, aber kann wohl sein, da ein BigBlock ja auch entsprechend mehr Luft braucht als ein 1,6er. Ansonsten gibt es da Reduzierringe für diese Universal-Sportluftfilter. Damit käme man weiter. Ansonsten sollte das passen. Wobei Omega immer so ne Sache für sich ist. Kadett/Astra mit C20NE und M1.5 geht definitiv.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück