Seite 1 von 4
Welchen Umbausatz für 16v ???
Verfasst: 9. Mär 2006, 22:38
von Wuppertaler
Hallo . demnächst möchte ich meinen neuen Motor (C20XE) einbauen . Nun weiß ich aber noch nicht welchen Umbausatz ich nehmen soll , oder ob ich die Halter selber bauen soll und nur die Wellen kaufen !!??
Ich habe schon auf mehreren Internet seiten geschaut , bei MTech kostet der Satz kommplett 650 tacken und bei Hennig sogar 800
Sind bei Mtech die Wellen geschweißt oder in einem Stück ??
ich brauche auf jeden Fall Wellen die nicht geschweißt sind !! da mein Motor von den 150 Ps schon weit entfernt ist
Gruß ....
Verfasst: 9. Mär 2006, 22:42
von D@niel
Mtech Wellen sind der Letzte schrott!
Verfasst: 9. Mär 2006, 22:49
von Wuppertaler
wieso ?? welche sind besser ??
Verfasst: 9. Mär 2006, 22:49
von grizzlor
also geschweißt!
Verfasst: 9. Mär 2006, 22:52
von clumsys
man kann wellen durchaus so schweißen, daß sie auch extremen lets standhalten. mtech tut das aber wohl kaum. ich hab klasen-wellen drin und die sind ok.
Verfasst: 9. Mär 2006, 23:02
von Wuppertaler
Verfasst: 10. Mär 2006, 00:04
von www.corsafan.de
Wenn du aussen die kleinen Corsagelenke weiternutzen willst, was beim XE auch keine Probleme macht, sollte man auf die Hennig-Wellen zurückgreifen. Haben den Forenusern nach zu urteilen die beste Qualität und dann kannst du dir auch sicher sein, dass die auch hält.
Bei grossen Gelenken aussen, was eigentlich erst beim LET sinnvoll wäre, müsstest du mal D@niel fragen, woher er welche bezieht.
Zu den Motorhaltern und so gibt es schon ein paar Beiträge hier im Forum. Da sind schon viele Stichworte gefallen.
Verfasst: 10. Mär 2006, 10:19
von clumsys
motorhalter z.b. speed performance, m-tech usw sind gleich. es muß ein flacheisen zwischen getriebe und halter. wellen von klasen sind groß-groß - laß dir n preis machen.
Verfasst: 10. Mär 2006, 10:20
von D@niel
Fahre auch die Wellen vom stephan!

Verfasst: 10. Mär 2006, 10:34
von Germannova
Wenn Du was vernünftiges willst, dann kauf Dir den Satz vom Hennig. Passt alles einwandfrei, lebenslange Garantie auf die Wellen (die er auch mit Turbo verbaut).
Verfasst: 10. Mär 2006, 11:29
von www.corsafan.de
Germannova hat geschrieben:.... lebenslange Garantie auf die Wellen (die er auch mit Turbo verbaut).
Aber auch nur, weil Hennig die 1.-Gang-Kennung permanent aktiviert lässt und der Turbomotor so "nur noch" 170 PS produziert. Hennig fährt ja auch das F20-5-Gang und als Bremsanlage vorne die 16V und hinten die Trommeln.
Wer aber den Turbomotor erstmal drin hat, wird die Kennung sicher schnell wieder deaktivieren. Und dann die Antriebswellen mit den kleinen Gelenken aussen - na ich weiss ja nicht.
Und viel schlimmer: Die kleine Bremse
Der Umbausatz an sich ist aber wohl TOP und gerade beim XE zu empfehlen. TÜV ist dann Dank des Gutachtens von Hennig auch null Problem und wasserdicht - selbst bei Gerichtsstreitigkeiten!
Verfasst: 10. Mär 2006, 11:32
von Beany
Hennig ist aber einer der wenigen die TÜV auf deren Umbausetz haben...
Sonst würde ich Klasen Motors empfehlen. Was Stephan baut hat Hand und Fuß!
Verfasst: 10. Mär 2006, 12:29
von D@niel
Vorallem hast dann ne Geteilte Lange Welle!
Das ist echt Top!
Verfasst: 10. Mär 2006, 13:53
von Beany
D@niel hat geschrieben:Vorallem hast dann ne Geteilte Lange Welle!
Das ist echt Top!
Richtig, damit fährt ein Auto auch weiterhin gradeaus...
Wobei, ist beim XE Umbau schon relevant? Turbo, JA!
Verfasst: 10. Mär 2006, 14:37
von clumsys
bei meinem xe muß ich sogar auffer autobahn noch bis 200 nach rechts gegenlenken, solange ich auffem gas bin. aber man kann damit leben... fürn xe brauch ich das nicht.