Seite 1 von 4
Öltemperaturanzeige
Verfasst: 10. Jul 2006, 10:35
von Linus
Da bei meinem XE kein Ölkühler verbaut is, wollt ich mir zunächsteinmal eine Öltemperaturanzeige einbauen.
Dann kann ich mir erstmal anschaun wie sich die Temperatur überhaupt verhält.
Will jetzt nicht hier irgendwelche "Fast-and-the-furious-in-der-A-Säule-500 Instrumente-mit-8-verschiedenen-Farben-plasmabeleuchtet" verbauen.
Dachte mehr an sowas:
Klick
Irgendwo unauffällig angebracht. Soll ja nicht das harmonische Gesamtbild des Corsa City zerstören...
Jetzt gibts soweit ich weiß 2 Möglichkeiten den Sensor dafür unterzubringen.
Einmal mit nem Flansch zwischen Motor und Ölfilter und einmal als Einschraubsensor in die Ölablassschraube.
Die Sache mit dem Ölfilter fällt glaub flach, da ich auf Grund des Umbaus wohl mit den Antriebswellen in Konflikt gerate...
Von der Lösung mit der Ölablassschraube hab ich schon gehört, dass es Dichtheitsprobleme geben soll.
Helft mir mal bitte...

Verfasst: 10. Jul 2006, 10:41
von Germannova
Weitere Möglichkeit:
Oelkühler montieren und in einen Schlauch einen Sensor einsetzen , halt Schlauch teilen, dann Rohrstück einsetzen, wo man von aussen einen Sensor einschrauben kann.
Oelablasschraube find ich doof, das haben die Motoren auf dem Prüfstand auch und irgendwann fängt es immer an zu lecken.
Verfasst: 10. Jul 2006, 10:45
von Linus
Das mit dem Ölkühler hab ich mir auch schon überlegt... weil er wird halt schon gut warm...
Wassertemperatur ging zwar noch nicht allzu hoch, aber vorsorglich wird bei etwas schnellerer Gangart die Heizung angeschalten...
Und da kommt dann schon richtig warm raus.
Brauch ich eigentlich nen Antrieb für den Ölkühlerdurchlauf, oder macht das die Ölpumpe mit?
Verfasst: 10. Jul 2006, 12:02
von nova
ja macht die pumpe mit.
Verfasst: 10. Jul 2006, 12:10
von Linus
Gibts irgendwelche Alternativen zum orginalen Ölkühler?
Kleiner, leistungsfähiger, günstiger, schöner, runder, eckiger?
Verfasst: 10. Jul 2006, 12:37
von nova
mocal, racimex und und und
denke da gibt ne riesen palette.
www.sandtler.de www.risse-motorsport.de ...
Verfasst: 10. Jul 2006, 13:33
von Linus
Ok... danke schonmal für die Links.
Aber für welchen soll ich mich nun entscheiden?
Teuer sind die ja alle nicht so besonders...
Welcher is denn für meine Zwecke zu empfehlen?
XE im Facelift! Gerne auch mal etwas schneller bewegt.
Verfasst: 10. Jul 2006, 17:21
von Germannova
Schläuche nach vorne verlegen muss man eh bei jedem Oelkühler. Die Größe des Kühlers selbst ist dann Geschmacksache. Kommt ja auch immer drauf an, ob man es thermostatisch regelt, sprich wie beim Wasserkühlkreislauf.
Weiterhin kannste Dir das ganze noch etwas anders regeln...gibt vom Turbo einen 'wassergekühlten' Oelkühler, der quasi hinter dem Motor das große schwarze Wasserrohr ersetzt. Allerdings würde ich das dem ohnehin zu klein dimensionierten Wasserkreislauf nicht auch noch antun.
Einfach den Serienoelkühler einbauen. Der passt am A ganz geil und Du bekommst den Sensor gescheit unter.
Verfasst: 10. Jul 2006, 18:05
von Linus
Dann werd ich mich mal auf die Suche nach einem machen...
Verfasst: 11. Jul 2006, 08:39
von 0815corsa
hat der 16V den nicht serie dran ???
Verfasst: 11. Jul 2006, 09:39
von Beany
Ja, der 16V hat serienmäßig eigenlich schon einen verbaut...
Wenn du einen von Sandtler haben möchtest, lass es mich wissen!
Verfasst: 11. Jul 2006, 11:40
von 0815corsa
also der opel Ölkühler ist sehr sehr gut optisch und vom verbauen her ! Wieso wurde der ölkühler nicht verbaut wenn er an den Motor rangehört ???
Verfasst: 11. Jul 2006, 13:26
von so_deep
Der XE im Kadett hat einen Ölkühler serienmäßig im Astra allerdings ned!!!
Verfasst: 11. Jul 2006, 14:19
von Beany
Der Astra hat keinen Ölkühler serienmäßig?! Wasn das für ne Logik?!
Verfasst: 11. Jul 2006, 15:55
von Linus
Der Motor hatte ja orginal auch nen Ölkühler. Der wurde aber nicht mit verbaut. Deshalb will ich den ja nachrüsten. Hab also gar keinen da.
Beany mach maln Angebot. Mit Schläuche und Befestigung.