Seite 1 von 3

Kadett Schaltbox

Verfasst: 26. Nov 2006, 16:19
von ChriZ
hyho,

ich habe vor die schaltbox vom kadett zu verbauen;)
wie siehts aus mit dem kuerzen der wellen, ohne probleme zu machen aufer drehbank, was meint der tueff?
hat vll wer fotos von dem ganzen?

bin fuer jeden tipp dankbar


Chris

Verfasst: 26. Nov 2006, 17:21
von Stift
Welches Getriebe? Welcher Motor?
Hast du Motorumbau gemacht?

Verfasst: 26. Nov 2006, 17:50
von ChriZ
hab n c14nz drin, is glaub f13 getriebe, oder täusche ich mich da?
nein, hab keinen umbau gemacht

Verfasst: 26. Nov 2006, 18:15
von mattuUK
ganz ehrlich: ich verstehe deine frage gerade nicht. :?:

Verfasst: 26. Nov 2006, 18:18
von ChriZ
naja, ich habe wie gesagt vor, die graue schaltbox vom kadett zu verbauen!
soweit ich weiss, muss dadurch die schaltwelle nach oben verlegt werden, muss die nun gekuerzt werden/geaendert werden, oder nicht?
muessen sonstige aenderungen vorgenommen werden?


Chris

Verfasst: 26. Nov 2006, 18:20
von stefan
c14nz-f10 getriebe :wink:
@mattUK
evtl will er nur die schaltung vom kadett e verbauen :?:
frag mich jetzt blos,was für wellen er nun meint!

Verfasst: 26. Nov 2006, 18:28
von Stift
Ich denke, er meint das Rohr, welches aufs Schaltgestänge geht!

Verfasst: 26. Nov 2006, 18:33
von stefan
das wirds sein!!
beim c20xe muss das geändert werden
wie es bei c14nz aussieht weiss ich nun nicht
wirdaber das gleiche sein

Verfasst: 26. Nov 2006, 18:41
von ChriZ
stefan hat geschrieben:c14nz-f10 getriebe :wink:
@mattUK
evtl will er nur die schaltung vom kadett e verbauen :?:
frag mich jetzt blos,was für wellen er nun meint!


genau :) ich will die schaltung vom kadett verbauen :)
naja, ich wusst net direkt wie ichs bezeichnen soll, aber ich meinte das rohr, welches aufs schaltgestänge geht -.-
wie soll sich einer die ganzen namen merken :P


Chris

Verfasst: 26. Nov 2006, 18:51
von mattuUK
achso, das.

na klar. ist easy, dafuer braucht man auch keine drehbank ;)

da nimmst du dir die flex und gut ist. allerdings ist es hilfreich, das rohr vorne an der spritzwand zu stuetzen. geht aber auch ohne grossen aufwand zu basteln. ist aber auch nicht zwingend erforderlich.

musst du halt mal die laenge im leerlauf messen, sprich wo die stange meim corsa dann im leerlauf aufhoert. daran kann man sich ganz gut orientieren.
je nechdem warum du das jetzt tust, solltest du dir vielleicht ueberlegen ob du das ganze jetzt etwas hoeher richtung lenkrad verlegen moechtest ;)

gruss

mattu

Verfasst: 26. Nov 2006, 19:02
von stefan
haste da evtl pics von :wink:

Verfasst: 26. Nov 2006, 20:16
von mattuUK
noe, wozu denn auch?

falti hat glaube ich mal pics gemacht.

Verfasst: 26. Nov 2006, 20:37
von stefan
super antwort :lol: :evil:
immer das gleiche hier :evil:

Verfasst: 26. Nov 2006, 21:44
von ChriZ
mattuUK hat geschrieben:achso, das.

na klar. ist easy, dafuer braucht man auch keine drehbank ;)

da nimmst du dir die flex und gut ist. allerdings ist es hilfreich, das rohr vorne an der spritzwand zu stuetzen. geht aber auch ohne grossen aufwand zu basteln. ist aber auch nicht zwingend erforderlich.

musst du halt mal die laenge im leerlauf messen, sprich wo die stange meim corsa dann im leerlauf aufhoert. daran kann man sich ganz gut orientieren.
je nechdem warum du das jetzt tust, solltest du dir vielleicht ueberlegen ob du das ganze jetzt etwas hoeher richtung lenkrad verlegen moechtest ;)




wie meinste das richtung lenkrad?

gruss

mattu

Verfasst: 26. Nov 2006, 22:40
von mattuUK
ich nehme an das mit wie meinste sollte nicht im zitat stehen?

naja, der schalthebel vom kadett ist ziemlich kurz gehalten. normalerweise wuerde man die "wanne" die auf dem corsa tunnel steht entfernen. aber dann ist der schalthebel sogar etwas weiter unten vom lenkrad entfernt.

mich persoenlich stoert das. das kostet beim schalten ne menge zeit, und je nachdem wie schnell man unterwegs ist , welche rad/reifen kombi, lenkrad und evtl. direktere lenkung man hat finde ich das ziemlich sicherheitsrelevant, beide haende am steuer zu haben.

wenn man den schalthebel weiter nach oben verlegen will kann man entweder nen kasten bauen und aufschweissen, oder gleich diese "wanne" da lassen und drauf aufbauen.

@stefan
super antwort :lol: :evil:
immer das gleiche hier :evil:
sorry, aber ich mache mir nunmal nicht sonderlich gross gedanken darum, wenn es um solch triviale sachen geht, mal eben was mit nem zollstock oder massband zu messen, und dann nen stueck rohr ab und dann einzuschneiden :roll:
ein bisschen arbeit muss man sich schon machen, immer wieder das gleiche hier... alle wollen einfach hart erarbeitetes wissen in den arsch geschoben bekommen! :roll: :evil:

gruss

mattu