Seite 1 von 2
Schraube VA-Dämpfer
Verfasst: 19. Dez 2006, 20:17
von Black13i
Hiho!
Wollte am WE meine neuen Federn einbauen.
Aber wie bekomm ich die Schraube oben am Dämpfer runter?
Mit nem 7er "Babyschlüssel" gegenhalten hat mich den Schlüssel gekostet
Gibts da nen Trick der ohne Schlagschrauber funktioniert?
Im Handbuch steht man soll mit ner Nuss gegenhalten, aber keiner meiner Aufsätze will da passen.
Gibts evtl nen Spezialaufsatz dafür?
Hallo Black13i
Verfasst: 19. Dez 2006, 21:50
von gerck16
Das mit dem Schlagschrauber ist die beste Lösung.
Aber ich denke mir Kreichöl/Rostlöser und dann mit einer Wasserpumpenzange mit langen Griffen zwecks Hebelwirkung müsste das klappen.
Ganz wichtig die Backen der Wasserpumpenzange müssen exakt am Gegenstück anliegen sonst versaust du dir den Dämpfer!
Kannst du nirgendwo bei jemand aus dem Forum / Werkstatt vorbeikommen und dort das Teil anlösen bzw. dort die Federn einbauen?
Gruß Chris
Verfasst: 19. Dez 2006, 21:55
von Black13i
Naja dann muss wohl die Hobbywerkstatt ran
Könnte das mit sonem 12V Schlagschrauber gehen oder ham die zu weniog Power?
ree
Verfasst: 19. Dez 2006, 22:07
von Roberto
Hi . leih dir halt in ner Werkstatt den passenden schlüssel , mit ner zange würd ich das ned machen da ruinierst dir den ganzen dämpfer oder all deine 7er schlüssel.Hab es schon mal mit nem franzosen probiert ging auch gut.
Mfg Roberto
Verfasst: 19. Dez 2006, 22:11
von Black13i
Is das n Spezialschlüssel?
Wenns sowas gibt, dann nehm ich lieber ein mal 25€ in die Hand und kann dafür dann auch das nächste mal davon profitieren.
Deshalb hab ich mir ja auch Federspanner zugelegt

ree
Verfasst: 19. Dez 2006, 23:02
von Roberto
Dat is nen franzose

Verfasst: 20. Dez 2006, 08:20
von Stift
Die Kostengünstige Alternative!
Gibts für 4-5 Euro beim freundlichen Baumarkt!
Verfasst: 20. Dez 2006, 09:51
von Black13i
Ich weiss was n Franzose und ne Gripzange ist.
Aber Danke
Ich dachte jetzt eher an nen Schlüssel oder ne Nuss, die den Dämpfer oben gebau packt

Verfasst: 20. Dez 2006, 10:28
von Germannova
bau die Dämpfer aus und fahr (

) zu ner Werkstatt, die dir die Federn kurz wechseln. Schlagschrauber druff und fertig, wobei man lt vielen TIS das nicht mit dem Schlagschrauber machen soll.
Verfasst: 20. Dez 2006, 13:12
von gnymfazz
mitm elektroschrauber wäre es nen versuch wert, haben mehr power als ich dachte..
bin der meinung dass es HA oben ne 6er größe ist, war/ist zumindest bei meinem so.. habe glaub ich insgesamt 4 schlüssel von 6 auf 7 geweitet..
hinten bräuchtest du ja nur den dämpfer unten lösen, das müsste ja ausreichen.. aber du machst ja sicher HA und VA..
Verfasst: 20. Dez 2006, 14:58
von Stift
Aber hier gehts ja um die Vorderachse. Habs früher mit nem gekröpften Ringschlüssel an der Mutter und nem geraden Ringschlüssel aufm Dämpfer oben geöffnet. Der rutscht net ab, und hält mehr aus als ne gabel. Was noch wichtig is, lass das Auto beim aufschrauben auf den Rädern stehen. Das Domlager drückt somit gegen die Kolbenstang und nicht gegen die Mutter. Bringt zwar nur wenig, aber mehr als nix.
Verfasst: 20. Dez 2006, 15:14
von gnymfazz
ok, die wichtigste info in der überschrift.. sry, sollte mal alles lesen..
Verfasst: 20. Dez 2006, 15:23
von mattuUK
ich machs auch immer so wie stift sagt. wenn moeglich loese ich immer im eingebauten zustand an.
allerdings benutze ich fuer die kolbensatange einen ringschluessel. die bittere erfahrung sagt mir das die kolbenstange dann leicht rundgedreht werden kann. das letze fahrwerk hatten dann vorne einmal 7mm, einmal 6mm
ringschluessel (gekroeft) auf die grosse mutter, und mit der ratsche gegenhalten (mit facedrive stecker). die halten auf den flaechen und nicht an den kanten.
gruss
mattu
Verfasst: 20. Dez 2006, 15:28
von Stift
Aber wie gesagt. Schlagschrauber is n feines Werkzeug. Kann man immer brauchen.
Vielleicht legt dir ja das Christkind einen untern Baum!
Verfasst: 20. Dez 2006, 15:29
von mattuUK
hab schon nen schlagschrauber, aber trotzdem danke
ich zieh alles von hand fest. hab da nach zig abgerissenen schrauben so nen bisschen gefuehl bekommen, fuer wann es genug ist...
