Seite 1 von 2

corsa a heizung - weiß nicht weiter

Verfasst: 26. Jan 2007, 16:49
von rooby
luft ist saukalt bis leichtwarm.

-thermostat ist neu
-entlüftet hab ich auch schon tausendmal
-wassertemp geht ausm blauen bereich
-die beiden schläuche zu und vom wärmestauscher werden richtig heiß, fühlt sich aber immer so an, als ob da nur luft drin wäre...

meine letzte vermutung ist, dass der wärmetauscher dicht ist und nichts mehr durchlässt. wollte demnächst mal die schläuche abklemmen und den wärmetauscher mit druck durchspülen.

jemand noch ne idee?

Verfasst: 26. Jan 2007, 17:07
von 48weber48
Also wenn beide Schläuche warm werden dann wird der Wärmetauscher nicht zu sitzen.

Versuch erstmal das Kühlsystem richtig zu entlüften.

Dann prüfmal die Verstellklappe für warm/kaltluft Verstellung.

Kommst du vom Fahrerfußraum dran.

Seilzug gerissen oder ausgehakt

mfg michael

Verfasst: 26. Jan 2007, 17:11
von gnymfazz
jup, das hatte ich auch mal hingekriegt ist im sommer auf "heiß" abgebrochen...

Verfasst: 26. Jan 2007, 17:15
von 48weber48
Bei mir ist diese Kunstoffklammer abgerissen.

Hab ich schon versucht zu kleben hält aber auch nicht.

Dafür den ganzen Heizungskasten rausbauen wollte ich nicht.

Leg mich halt 1x im Jahr in den Fußraum und stelle um :D

mfg michael

Verfasst: 26. Jan 2007, 18:26
von rooby
der bowdenzug ist nicht gerissen.

ich höre wie die klappe sich schließt, wenn ich auf kalt drehe.
den bowdenzug im fussraum hab ich schon geprüft.
wenn der regler auf heiß steht, ist der zug auch voll "gespannt".

Verfasst: 26. Jan 2007, 20:04
von Germannova
Ich gehe mal davon aus, dass der Lüfter auch läuft, ja!?

Möglicherweise ist der Luftdurchfluss durch den Kühler verhindert; sprich Laub in dem Lüftergehäuse, das auf dem Heizungskühler liegt.

Ansonsten versuchs mal mit der guten alten Russen-Methode; einfach den Kühler partiell abdecken, damit die Kühlleistung runter geht. Dabei aber zwingend auf die Kühlmitteltemp achten.

Verfasst: 26. Jan 2007, 20:37
von Stift
Kann mir auch gut vorstellen, daß sich die Lamellen vom Heizungswärmetauscher verlegt haben, und somit kaum noch luft durch geht.

Verfasst: 26. Jan 2007, 20:44
von Untoaster
Germannova hat geschrieben: Ansonsten versuchs mal mit der guten alten Russen-Methode; einfach den Kühler partiell abdecken, damit die Kühlleistung runter geht. Dabei aber zwingend auf die Kühlmitteltemp achten.
aber eigentlich müsste er auch so warm werden. ich fahre hier bei -10 grad und die heizung läuft trotzdem einwandfrei.

Verfasst: 26. Jan 2007, 22:26
von S@lvo
hatte das auch mal schau mal ob genug wasser drauf ist :D

Verfasst: 2. Feb 2007, 19:44
von rooby
das mit den blättern is auch ne idee..... mal sehen wenn ich wieder zeit hab, nehm ich da vorne mal alles auseinander.


die "russenmethode" wie ihr sie nennt, habe ich gleich zu anfang ausprobiert. hab den kühler ca 50% abdeckt und den ganzen sommer damit durchgefahren - keine temperaturprobs!!! nichtmal ansatzweise.
hab die schaumstoffmatte immernoch vorne drin.

und ja lüfter läuft und wasser ist auch drin - bin doch nich gehirnamputiert :lol:

Verfasst: 2. Feb 2007, 23:16
von Black13i
Hatte ich auch shcon am OHV damals.
Da kannst du dich zu Tode suchen :roll:
War damals bei zig Werkstätten und keiner hat das Problem gefunden.

Verfasst: 3. Feb 2007, 13:54
von Corsa a Füwa
ja sowas kenn ick, git es eigentlich unterschiedliche Tempfühler im Kühler, habe digi tacho drin wenn die Motortemp. bis auf dreiviertel hoch geht dann wird es schön warm im wagen in der mitte was ja glaub ick normal ist ist es nicht so dolle.

Meine Frage gibt es unterschiedliche, so das der Lüfter motor erst später anfängt zu kühlen und somit das wasser wärmer wird....

will endlich wieder schwitzen im auto


mfg

Micha

Verfasst: 3. Feb 2007, 14:01
von nova
es gibt zwei thermostate. einmal das tropenthermostat und das normale wie wir es haben.

das tropenthermostat schaltet aber schon eher.

Verfasst: 3. Feb 2007, 15:09
von Black13i
Ja aber beim Tropenthermostat steht die ANzeige dann beim ersten Strich, beim normalen in der Mitte :wink:

Verfasst: 6. Feb 2007, 13:15
von Ricci
Hm, habe ich dann das Tropenthermostat? Bei mir regelt er sich immer auf den ersten Strich ein. Sobald der Zeiger gegen Mitte geht sehe ich, wie die Temperatur sofort wieder auf den ersten Strich runtergeregelt wird.

Warm wird der Kleine aber ziemlich fix. Nach etwa 3 bis 4km kommt schon richtig warme Luft aus der Lüftung. Bei Landstraße oder Autobahn noch eher.