Dachte ich auch, aber bei mir hat das mit reinem CO2 nur gebratzelt und die Schweisspunkte sind nicht ordentlich geworden. Habe mir dann Schutzgas geholt (12% CO2 in Argon) und das Fluchen hatte ein Ende
Mit rinem CO2 wird überwiegend bei dickwandigen Blechen geschweisst, es spritzt sehr, dafür geht die Schweissnaht tiefer. Mit 82%CO2+18%Argon gibts weniger Spritzer. wer mit reinem Argon schweisst, hat entweder nen Chromnickelstahl-, oder Aluminiumdraht, oder ne Macke und zu viel Geld. Ich schweisse auf der Arbeit nur mit CO2 weil mein Chef zu geizig für Mischgas ist, klappt aber auch ganz gut, erfordert nur mehr geschick in der Hand.
Im übrigen bin ich für Tempolimit 120, schneller kann man eh nicht inner Stadt fahren....